Impressum

 

Links

Alle Links in diesem Impressum führen ins Internet auf Unterseiten von http://www.zeno.org.

 

Sammlung Zeno.org

Die Sammlung Zeno.org erscheint im Verlag der Contumax GmbH & Co. KG, Berlin. Die Ausgaben der Sammlung basieren auf zuverlässigen Textgrundlagen. Die Seitenkonkordanz zu anerkannten Studienausgaben machen die Texte auch in wissenschaftlichem Zusammenhang zitierfähig. Die Paginierung der Textgrundlage wird in diesem E-Book mitgeführt und verlinkt auf den Ausgangstext von Zeno.org.

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger

Reihengestaltung: Viktor Harvion

 

Buchausgabe

Diese E-Book-Ausgabe ist als gedrucktes Buch erhältlich - als Geschenk oder Archivexemplar. Sie unterstützen damit die Digitalisierung weiterer Bücher durch Zeno.org.

Im Online-Lesesaal können Sie das gesetzte Buch vollständig einsehen; dort finden Sie auch die Bezugsmöglichkeiten.

 

Weitere E-Books

Die Liste der kostenlosen E-Books bei Zeno.org wird laufend erweitert.

 

Bibliographische Angaben

Alfred Lichtenstein: Gedichte und Prosa

Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger.

ISBN 978-3-8430-2267-5

 

Historische Angaben

Capriccio

Die von Kurt Lubatsch, Lichtensteins Nachlaßverwalter, vorgenommene Einteilung des lyrischen Werkes in die drei Hauptgruppen »Cappricio«, »Die Dämmerung« und »Die Gedichte des Kuno Kuhn« geht auf eine »Selbstkritik« zurück, die Lichtenstein 1913 in der »Aktion« veröffentlicht hatte. Spätere Editoren haben diese Gruppierung nur noch im Detail modifiziert.

Die Dämmerung

Die Gedichtgruppe »Die Dämmerung« ist nicht identisch mit der gleichnamigen Sammlung, die Lichtenstein 1913 veröffentlichte. Siehe die bibliographische Notiz zur Gedichtgruppe »Capriccio«.

Die Gedichte des Kuno Kohn

Zum Stellenwert dieser Gedichtgruppe siehe die bibliographische Notiz zur Gedichtgruppe »Capriccio«.

Skizzen

Erstdruck in: Der Sturm (Berlin), Die Aktion (Berlin) und Pan (Berlin).

Geschichten

Erstdruck in: Der Sturm (Berlin), Die Aktion (Berlin) und Pan (Berlin).

Ideen, Bilder und Situationen

Erstdruck in: Gedichte und Geschichten. Herausgegeben von Kurt Lubasch, München (Georg Müller) 1919.

Die Verse des Alfred Lichtenstein

Erstdruck in: Die Aktion (Berlin), 3. Jg., Nr. 40, Oktober 1913. – Die Titel von Gedichten und Zeitschriften wurden abweichend von der Vorlage in Anführungszeichen gesetzt.

 

Textgrundlage

Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Auf Grund der handschriftlichen Gedichthefte Alfred Lichtensteins kritisch herausgegeben von Klaus Kanzog, Zürich: Arche, 1962.

Alfred Lichtenstein: Gesammelte Prosa. Kritisch herausgegeben von Klaus Kanzog, Zürich: Arche, 1966.

Alfred Lichtenstein: Gedichte und Geschichten. Herausgegeben von Kurt Lubasch, Band 1–2, München: Georg Müller, 1919.

 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind über http://www.dnb.de abrufbar.

 

Lizenz

Alle Rechte an dieser Ausgabe liegen bei der Contumax GmbH & Co. KG, Berlin. Contumax befürwortet die Weitergabe dieses E-Books an Dritte, allerdings darf die Ausgabe nur in unveränderter Form kopiert, verbreitet, öffentlich wiedergegeben und Dritten zugänglich gemacht werden. Insbesondere dürfen die in dem E-Book enthaltenen Links nicht entfernt oder verändert werden.

 

Das Impressum, Copyright-Vermerke, Marken oder andere Rechtsvorbehalte Dritter dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Die Übernahme der Gesamtheit der verfügbaren Inhalte wie auch von wesentlichen Teilen in eine andere Datenbank ist nicht gestattet.

 

Die Textgrundlage dieses E-Books ist nach unserer Meinung frei von Rechten Dritter. Vor einer weiteren Verbreitung ist unbedingt zu überprüfen, ob diese Auffassung haltbar ist, da Contumax jegliche Haftung ablehnt und ausdrücklich nicht von möglichen Ansprüchen Dritter freistellt.