Unterstreichungen weisen auf betonte Silben im Altgriechischen hin.
Archon ἄρχων archon Anführer, Herrscher
Epistates ἐπιστάτης epistates Vorsitzender der athenischen Volksversammlung
Keleustes κελευστής keleustes Offizier einer Trireme
Lochagos λοχαγός lochagos Rang, der einem Kapitän entsprach
Phalanx Φάλαγξ falanx Truppenformation mit schwer bewaffneter Infanterie
Strategos στρατηγός strategos General, Befehlshaber
Trierarch τριήραρχος trierarch Kommandant einer Trireme
Agora Ἀγορά Agora öffentlicher Bereich, Markt
Areopag Ἄρειοςπάγος Areiospagos Fels des Ares, Hügel in Athen, der als Gerichtsort diente
Zypern Κύπρος Kypros die Insel Zypern
Platäa Πλάταια Plataia griechische Stadt in Böotien
Pnyx Πνύξ Pnyx »dicht gepackt«, Versammlungsort der athenischen Volksversammlung
Skyros Σκῦρος Skyros die Insel, auf der die Gebeine des Theseus gefunden wurden
Agariste Ἀγαρίστη Agariste Ehefrau von Xanthippos
Anaxagoras Ἀναξαγόρας Anaxagoras Freund von Perikles, Naturphilosoph
Aristides Ἀριστείδης Aristeides Strategos und eponymer Archon, 489 vor unserer Zeitrechnung
Kimon Κίμων Kimon Sohn des Miltiades
Eleni Ἑλένη Helene Tochter von Xanthippos und Agariste
Ephialtes Ἐφιάλτης Efialtes athenischer Politiker
Epikleos Ἐπικλέος Epikleos Freund von Xanthippos
Leotychides Λεωτυχίδας Leotychides spartanischer König
Perikles Περικλῆς Perikles Sohn von Xanthippos und Agariste
Tisamenos Τισαμενός Tisamenos Seher
Xanthippos Ξάνθιππος Xanthippos Strategos, Anführer
Xerxes Ξέρξης Xerxes persischer König
Zenon Zήνων Zenon Freund von Perikles, Naturphilosoph