Ein Traum! Fantastisch! Einfach überwältigend!
Wer sich solche Kommentare von seinen Besuchern erhofft, hat jetzt gute Karten. Wir präsentieren vier Gehölze mit Starcharakter – und eine Charakterdarstellerin, die endlich einen Oscar verdient hat.
MAGNOLIE
Ab März öffnet die Stern-Magnolie (im Bild, Magnolia stellata) ihre reinweißen bis rosafarbenen Blüten. Sie passt gut in kleine Gärten, genau wie die Purpur-Magnolie (M. liliiflora, z. B. ‘Betty’, ‘Jane’, ‘Susan’, ‘Nigra’). Ihre magentafarbenen Lilienblüten sind weniger frostempfindlich als der ebenfalls ab April erblühende Klassiker, die Tulpen-Magnolie (M. soulangeana). Prunkstücke für große Gärten sind Yulan-Magnolie (M. denudata) und Immergrüne Magnolie (M. grandiflora). Rhododendronerde ins Pflanzloch geben und Rhododünger verwenden.
STRAUCH-PFINGSTROSE
Paeonia × suffruticosa, P. rockii, P. delavayi, P. lutea, diese Namen verzücken Päonienfans weltweit. Im Gegensatz zu den Stauden-Pfingstrosen sind sie hierzulande relativ selten anzutreffen. Das mag auch am Preis (ab 30 Euro aufwärts) liegen, doch sie sind jeden einzelnen Euro wert mit ihrem malerisch-knorrigen Wuchs, dem filigran geschlitzten Laub und den so überaus luxuriösen, teils gefüllten und bis zu 25 cm großen Blüten. Was sie brauchen: Sonne bis Halbschatten, durchlässige Erde und ihre Ruhe, dann werden Blütenträume wahr.
FLIEDER
Strauch oder Kleinbaum mit herrlich duftenden Blütenrispen, die nach der Blüte entfernt werden sollten. Edel-Flieder (Syringa vulgaris; nach „wurzelechten“ Sorten fragen!) blüht im Mai / Juni, verträgt Trockenheit und Kalkböden. Preston-Flieder (S. x prestoniae) öffnet seine Blüten im Juni / Juli, ist frostverträglicher und perfekt für etwas feuchtere, saure bis neutrale Böden. Dort und sogar im Topf gedeiht auch der nur 1,5 m hohe S. × meyeri ‘Palibin’ (Mai / Juni). Um alte Flieder zu verjüngen, im Herbst auf 30 – 50 cm stutzen.
BAUERN-HORTENSIE
Hydrangea macrophylla war schon vielen Trends unterworfen, entsprechend groß ist die Sortenvielfalt: Die Blütenrispen können ball- oder tellerförmig sein, weiß, rosa, dunkelrot oder – konsequent mit Rhododendronerde und -dünger versorgt – leuchtend blau. Echte Hingucker sind mehrfarbige Sorten. Züchtungen wie ‘Schloss Wackerbarth’ (im Bild) schaffen es tatsächlich, alle (!) Farben harmonisch in einer Blüte zu vereinen. Moderne Sorten wie ‘Diva fiore’, ‘Double Star’ oder ‘Endless Summer’ blühen den ganzen Sommer hindurch.
ZIER-KIRSCHE
Die rosafarbenen Blütenwolken und der Duft sind spektakulär! Für kleine Gärten eignen sich die säulenförmige Prunus serrulata ‘Amanogawa’ und die rundliche P. kurilensis ‘Brillant’ (tolle Herbstfärbung). P. serrulata ‘Kiku-shidare-zakura’ braucht 4,5 m Platz, wächst dafür aber malerisch überhängend. Sie trägt gefüllte Blüten, genau wie die trichterförmige ‘Kanzan’. Als breiter Großstrauch sehr schön ist die halbgefüllt blühende ‘Accolade’. Sonne bis lichter Schatten und humoser durchlässiger Boden sind optimal.