Informationen zum Buch

Großartige Synthese des vergessenen Krieges im Osten

»Der vergessene Weltkrieg« ist die bisher nicht geschriebene Meistererzählung, die faszinierende und überwältigende Darstellung eines unbekannten, neu zu entdeckenden Weltkrieges: Des Krieges in Osteuropa von 1912 bis 1923. In unserer Geschichtserinnerung reduziert sich der Erste Weltkrieg auf den Stellungskrieg und die Materialschlachten in Nordfrankreich. Welche unermesslichen Tragödien sich im Osten Europas abspielten, ist aus dem Bewusstsein gestrichen.

Wer kennt den Ort Przasnysz (zu deutsch: Praschnitz)? Bei dieser masowischen Provinzstadt am südlichen Rand Ostpreußens trafen im November/Dezember 1914 sowie im Februar und Juli 1915 in drei großen Schlachten Hunderttausende Russen und Deutsche aufeinander, die Gesamtzahl der Toten, Verwundeten und Vermissten dürfte bei weit über 100.000 liegen. Warum also kennt kaum jemand Przasnysz?

Den ›vergessenen‹ Weltkrieg im Osten Europas zurück in das Bewusstsein zu holen, macht sich dieses großartig geschriebene Werk zur Aufgabe. Es widmet sich den grausamen Schlachten ebenso wie den sozialen und mentalitätshistorischen Verwerfungen in Osteuropa und zeigt, auf welchem Boden dort nach 1918 ganz neue Staaten entstanden.

Der erste Band »Imperien« reicht von 1912 bis 1916 und behandelt den Kampf der Monarchien und Reiche auf dem Boden Osteuropas.