Bäumler, Siegfried. Heilpflanzen Praxis Heute. München/Jena: Elsevier, 2007
Buhner, Stephen Harrod. Pflanzliche Virenkiller. Aschaffenburg: Herba Press, 2016
Culpeper, Nicholas. The Complete Herbal. London: 1653. Reprint: Delhi, Indien: Sri Satguru Publications, 1999
Dahl, Jürgen. Nachrichten aus dem Garten. Waltrop und Leipzig: Manuscriptum Verlagsbuchhandlung, 1999
de vries, herman. natural relations: eine skizze. nürnberg: verlag für moderne kunst, 1989
Dioskurides, Pedanios. Kräuterbuch. Frankfurt am Main: Johann Bingern, 1610. Reprint: Grünwald b. München: Konrad Köbl, 1964
Dreyer, Eva-Maria. Essbare Wildpflanzen Europas. Stuttgart: Kosmos, 2010
Evelyn, John. Acetaria: A Discourse of Sallets. London: 1699
Fleischhauer, Steffen G. Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen. Aarau und München: AT-Verlag, 2004
Fleischhauer, Steffen G., Jürgen Guthmann und Roland Spiegelberger. Essbare Wildpflanzen. Aarau und München: AT-Verlag, 2007
Genaust, Helmut. Etymologisches Wörterbuch der botanischen Namen. Hamburg: Nikol-Verlag, 2005
Gerard, John. The Herball or Generall Historie of Plantes. London: John Norton, 1597
Gerard, John (Marcus Woodward, ed.). Gerard’s Herbal. London: Senate, 1994
Grieve, Maude. A Modern Herbal, Bd. I und Bd. II: New York: Dover Publications, 1971
Hedrick, U. P. (ed). Sturtevant’s Edible Plants of the World. New York: Dover Publications, 1919
Hegi, Gustav. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Wien: A. Pichler’s Witwe & Sohn. [ohne Jahresangabe, vermutlich 1906]
Hempen, Carl-Hermann und Toni Fischer. Leitfaden: Chinesische Phytotherapie. München/Jena: Urban & Fischer, 2007
Hirsch, Siegrid und Felix Grünberger. Die Kräuter in meinem Garten. Linz: 1996
Höfler, Max. Volksmedizinische Botanik der Kelten. In Archiv für Geschichte der Medizin, Band V. Leipzig: Barth, 1911. Reprint mit Erwin Bauereiß, Hrsg. Bad Windsheim: Wurzel-Verlag
Holzner, Wolfgang (Hrsg). Das kritische Heilpflanzen-Handbuch. Wien: ORAC, 1985
Huber, Ellen. Pflanzenschätze der Ahnen. Linz: Freya Verlag, 2017
Kaufhold, Peter. Phytomagister. München: Pflaum, 2002
Kobert, Rudolf. Historische Studien aus dem Pharmakologischen Institut der Kaiserlichen Universität Dorpat. Halle an der Saale: Verlag von Tausch & Grosse, 1889
Koschtschejew, A. K. Wildwachsende Pflanzen in unserer Ernährung. Leipzig: VEB Fachbuchverlag, 1990
Künzle, Johann. Chrut und Uchrut. Minusio (Schweiz): Verlag Kräuterpfarrer Künzle AG, 1977
ders. Das große Kräuterheilbuch. (Nachdruck der Erstausgabe 1945) Olten: Verlag Otto Walter, 1982
Lüder, Rita. Grundkurs Pflanzenbestimmung. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag, 2008
Ludwig, Otto. Der Thüringer Kräutergarten. Rudolstadt und Jena: Hain Verlag, 1995
Machatschek, Michael. Nahrhafte Landschaft. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 1999
Madaus, Gerhard. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. (3 Bände). Leipzig: Georg Thieme Verlag, 1938. Reprint: Hildesheim/New York: Georg Olms Verlag, 1979
Marzell, Heinrich. Wörterbuch der deutschen Pflanzennamen. 5 Bände. Leipzig/München: S. Hirzel Verlag, 1943–1979
ders. Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen. Stuttgart: 1938. Neuauflage St. Goar: Reichel-Verlag, 2002
Meyer, Frank und Michael Straub. Die magischen 11 der heilenden Pflanzen. München: Gräfe und Unzer Verlag, 2011
Moerman, Daniel E. Native American Ethnobotany. Portland, Oregon: Timber Press, 1999
Müller-Ebeling, Claudia, Christian Rätsch und Wolf-Dieter Storl. Hexenmedizin. Aarau und München: AT-Verlag, 2019
Müller, Ingo Wilhelm. Humoralmedizin. Heidelberg: Haug, 1993
Müller, Irmgard. Die pflanzlichen Heilmittel bei Hildegard von Bingen. Freiburg im Breisgau: Herder, 2008
Nádaská, Katarina. Cary a vestby. Magica v iudovej kultúre Slovenska. (Übers. Mag. Karolina Sajánková) Bratislava: Fortuna Libri, 2014
Pahlow, Mannfried. Das große Buch der Heilpflanzen. München: Gräfe und Unzer Verlag, 1993
Paul, Heinz. Waldblumen. Stuttgart: Belser Verlag, 1971
Pelikan, Wilhelm. Heilpflanzenkunde: Der Mensch und die Heilpflanzen. (Bd. I–III) Dornach/Schweiz: Philosophisch-Anthroposophischer Verlag, 1975
Perger, Ritter von. Deutsche Pflanzensagen. Stuttgart und Oehringen: August Schaber Verlag, 1864
Reichholf, Josef H. Warum die Menschen sesshaft wurden. Frankfurt/M.: Fischer Verlag, 2008
Riethe, Peter. Hildegard von Bingen: Das Buch von den Pflanzen. Salzburg: Otto Müller Verlag, 2007
Riley, Murdoch. Maori Healing and Herbal. Paraparaumu, New Zealand: Viking Sevenseas N.Z. Ltd, 1994
Roth, Lutz, Max Daunderer und Kurt Kormann. Giftpflanzen – Pflanzengifte. Hamburg: Nikol, 2012
Schertler, Rochus. Vorarlberger Kräuterwelten. Ein botanischer Streifzug durchs Ländle. Innsbruck: Löwenzahn, 2005
Schilcher, Heinz. Kleines Kräuterlexikon. Weil der Stadt: Walter Hädecke Verlag, 1996
Schlebusch, Klaus Peter, Hans-Christoph Scheiner und Peter Wendling. Die Vernichtung der Biologischen Medizin. München: Heyne, 1989
Schönfelder, Ingrid und Peter Schönfelder. Das neue Handbuch der Heilpflanzen. Stuttgart: Kosmos, 2004
Seligmann, Siegfried. Die magischen Heil- und Schutzmittel aus der belebten Natur. Berlin: Reimer, 1996
Sigrist, Alfred. Appenzeller Kräuterapotheke. Herisau, Schweiz: Appenzeller Verlag, 2001
Simonis, Werner Christian. Heilpflanzen und Mysterienpflanzen. Wiesbaden: VMA Verlag, 1991
Spencer, Edwin Rollin. All about Weeds. New York: Dover Publications, 1968
Steiner, Rudolf. Geisteswissenschaft und Medizin. Dornach/Schweiz: Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, 1961
Storl, Wolf-Dieter. Die Seele der Pflanzen. Stuttgart: Kosmos, 2009
ders. Naturrituale. Aarau und München: AT-Verlag, 2012
ders. Von Heilkräutern und Pflanzengottheiten. Bielefeld: Aurum bei Kamphausen, 2014
ders. Borreliose natürlich heilen. Aarau und München: AT-Verlag, 2015
ders. Der Bär. Aarau und München: AT-Verlag, 2016
ders. Ich bin ein Teil des Waldes. Stuttgart: Nymphenburger Verlag, 2018a
ders. Die Unkräuter in meinem Garten. München: Gräfe und Unzer Verlag, 2018b
ders. Wir sind Geschöpfe des Waldes. München: Gräfe und Unzer Verlag, 2019
ders. Pflanzendevas. Aarau und München: AT-Verlag, 2020a
ders. Pflanzen der Kelten. Aarau und München: AT-Verlag 2020b
ders. Heilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor. Aarau und München: AT-Verlag, 2020c
ders. Einsichten und Weitblicke. Aarau und München: AT-Verlag, 2020d
ders. Das Herz und seine heilenden Pflanzen. Aarau und München: AT-Verlag, 2020e
Süßmuth, Astrid. Lexikon der Alpenheilpflanzen. Aarau und München: AT-Verlag, 2013
Treben, Maria. Gesundheit aus der Apotheke Gottes. Steyr, Österreich: Ennsthaler-Verlag, 2020
Urbanovsky, Claudia. Der Garten der Druiden. Berlin: Allegria bei Ullstein, 2008
Vonarburg, Bruno. Natürlich gesund mit Heilpflanzen. Aarau: AT-Verlag, 1988
Weil, Andrew. Heilung und Selbstheilung. Weinheim, Basel, Beltz: Psychologie Heute – Sachbuch, 1988
ders. Spontanheilung. München: C. Bertelsmann, 1995
Weiß, Rudolf Fritz. Lehrbuch der Phytotherapie. Stuttgart: Hippokrates, 1991
Zerling, Clemens. Lexikon der Pflanzensymbolik. Aarau und München: AT-Verlag, 2007
Zimmerer, E. M. Kräutersegen. Donauwörth: Verlag Ludwig Auer, 1896