Wie Sie sich zum Handeln motivieren

Seine höchsten Freuden findet der Mensch im prickelnden Reiz großer Abenteuer, im Siegen und im kreativen Handeln.

Antoine de Saint-Exupery

Wenn Sie das Beste aus sich herausholen wollen, müssen Sie Ihr eigener Cheerleader werden. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich zu trainieren und sich dazu anzufeuern, auf höchstem Niveau zu spielen!

Emotionen entstehen aus „Selbstgesprächen"

95 Prozent Ihrer - positiven wie negativen - Emotionen werden dadurch bestimmt, wie Sie auf der Basis »von Minute zu Minute« mit sich selbst reden.

image

Wie Sie sich fühlen, hängt nicht davon ab, was ihnen passiert, sondern davon, wie Sie die Dinge, die Ihnen passieren, auslegen.

Ihre Version der Geschehnisse ist der entscheidende Faktor dafür, ob diese Sie motivieren oder demotivieren, Ihnen Energie verleihen oder Sie Energie kosten.

Um dafür sorgen zu können, dass Sie motiviert bleiben, müssen Sie ein totaler Optimist werden. Sie müssen den Entschluss fassen, auf die Worte und Handlungen der Menschen und Situationen in Ihrer Umgebung positiv zu reagieren. Sie dürfen nicht zulassen, dass die unvermeidlichen Schwierigkeiten und Rückschläge des täglichen Lebens Ihre Stimmung oder Ihre Emotionen beeinflussen.

Selbstachtung entscheidet über Motivation

Die zentrale Grundlage für Ihr Motivations- und Ausdauerniveau ist der Grad Ihrer Selbstachtung - wie sehr Sie sich mögen und respektieren.

image

Sie sollten ständig auf positive Weise mit sich selbst reden, um Ihre Selbstachtung zu steigern. Sagen Sie immer wieder Dinge wie: »Ich mag mich! Ich mag mich!«, bis Sie anfangen, es zu glauben und sich wie ein Mensch mit Hochleistungs-Persönlichkeit zu verhalten.

Um Zweifel und Angst zu überwinden und motiviert zu bleiben, sollten Sie ständig wiederholen: »Ich schaffe es! Ich schaffe es!« Und wenn Sie gefragt werden, wie es Ihnen geht, sollten Sie stets antworten: »Ich fühle mich großartig!«

Entschließen Sie sich zu positiven Emotionen

Egal, wie Sie sich im Augenblick tatsächlich fühlen und was in Ihrem Leben passiert - fassen Sie den Entschluss, fröhlich und beschwingt zu bleiben! Es heißt nicht umsonst, dass man anderen nie von seinen Problemen erzählen sollte, weil 80 Prozent der Leute sich ohnehin nicht dafür interessieren und die restlichen 20 Prozent froh sind, dass sie selbst diese Probleme nicht haben.

Optimismus = wichtigste Eigenschaft für Erfolg

Psychologen haben bei Untersuchungen immer wieder festgestellt, dass die wichtigste Eigenschaft für Erfolg und Glück im Privatleben wie im Beruf »Optimismus« ist. Optimisten zeichnen sich offenbar durch drei spezielle Verhaltensweisen aus, die sie durch ständige Übung und Wiederholung erlernt haben.

Das Gute suchen

Erstens suchen Optimisten an jeder Situation das Gute. Was auch schief geht, sie suchen immer nach etwas Gutem oder Vorteilhaftem. Und sie scheinen es auch immer zu finden!

Das zu Erlernende suchen

Zweitens suchen Optimisten bei allen Rückschlägen und Schwierigkeiten nach etwas, das sie daraus lernen können. Ihrer Ansicht nach sind Schwierigkeiten nicht dazu da, sie zu behindern, sondern dazu, dass sie daraus etwas lernen. Sie sind überzeugt, dass in allen Rückschlägen und Hindernissen wertvolle Erkenntnisse stecken, durch die sie wachsen können - und sie sind entschlossen, diese Erkenntnisse zu finden.

Die Lösung suchen

Drittens suchen Optimisten immer nach der Lösung für das Problem. Statt anderen die Schuld zu geben oder zu jammern, wenn etwas schief geht, werden sie handlungsorientiert. Sie stellen sich Fragen wie: »Was ist die Lösung? Was können wir jetzt tun? Wie sieht der nächste Schritt aus?«

Außerdem denken Menschen, die gewohnheitsmäßig optimistisch, positiv und beschwingt sind, ständig an ihre Ziele und sprechen über sie. Sie denken an und reden über die Zukunft und daran, wohin sie gehen, nicht an die Vergangenheit und daran, woher sie kommen. Sie blicken immer nach vorn, nie zurück.

image

Wenn Sie ihre Ziele und Ideale immer wieder visualisieren und auf positive Weise mit sich selbst sprechen, werden Sie sich konzentrierter, stärker, zuversichtlicher und kreativer fühlen. Und Sie werden das Gefühl haben, mehr Kontrolle und persönliche Kraft zu gewinnen.

Je positiver und motivierter Sie sich fühlen, desto mehr werden Sie darauf brennen anzufangen, und desto entschlossener werden Sie sein weiterzumachen.

Aufgabe

Der 15. Schritt zum Erfolg

Kontrollieren Sie Ihre Gedanken. Sie wissen ja, dass Sie das werden, woran Sie die meiste Zeit denken. Achten Sie darauf, an die Dinge zu denken, die Sie wollen, und nicht an die, die Sie nicht wollen, und auch nur über erwünschte Dinge zu sprechen.

Bewahren Sie sich eine positive Einstellung, indem Sie die volle Verantwortung für sich selbst und für alles übernehmen, was Ihnen passiert. Lassen Sie sich nicht dazu hinreißen, andere zu kritisieren oder ihnen die Schuld zu geben. Fassen Sie den Entschluss, Fortschritte zu machen, statt sich Entschuldigungen auszudenken. Richten Sie Ihre Gedanken und Ihre Energie nach vorn auf die Dinge, die Sie tun können, um Ihr Leben zu verbessern, und streifen Sie den Rest ab.

image