Zusammenfassung

Eat that frog

Der Schlüssel zu Glück, Zufriedenheit, großem Erfolg und einem wunderbaren Gefühl von Charakterstärke und Effektivität besteht darin, es sich zur Gewohnheit zu machen, bei der Arbeit jeden Tag als Erstes den größten Frosch zu essen.

Zum Glück ist das eine erlernbare Fertigkeit, die Sie sich durch Wiederholung aneignen können. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, mit Ihrer wichtigsten Aufgabe anzufangen und alles andere zurückzustellen, kann Sie auf dem Weg zum Erfolg nichts mehr aufhalten!

21 Regeln

Ich möchte nun die 21 Regeln und Prinzipien, durch die Sie die Neigung, Dinge aufzuschieben, überwinden und mehr Arbeit schneller erledigen können, zusammenfassen. Gehen Sie sie immer wieder durch, bis sie tief in Ihr Denken und Handeln einsinken - dann liegt eine großartige Zukunft vor Ihnen!

1. Klarheit - das wichtigste Konzept persönlicher Produktivität: Machen Sie sich genau klar, was Sie wollen. Klarheit ist ganz wesentlich! Schreiben Sie Ihre Ziele auf, bevor Sie anfangen.

2. Jeden Tag im Voraus planen: Denken Sie auf Papier. Durch jede Minute, die Sie für die Planung aufwenden, können Sie fünf bis zehn Minuten bei der Ausführung sparen.

3. Die 80/20-Regel konsequent anwenden: 80 Prozent Ihrer Ergebnisse beruhen auf nur 20 Prozent Ihrer Aktivitäten. Konzentrieren Sie sich immer auf diese obersten 20 Prozent.

4. Die Auswirkungen bedenken - ein Schlüsselfaktor: Ihre wichtigsten Aufgaben und Prioritäten sind diejenigen, die die größten positiven oder negativen Auswirkungen auf Ihr Leben oder Ihre Arbeit haben können. Konzentrieren Sie sich ganz auf diese Aufgaben und Prioritäten.

5. Prioritäten setzen - die ABCDE-Methode: Nehmen Sie sich, bevor Sie mit der Arbeit nach einer Aufgabenliste anfangen, ein paar Augenblicke Zeit, um die Aufgaben nach ihrem Wert und der Priorität zu ordnen, so dass Sie sicher sein können, dass Sie wirklich an den wichtigsten arbeiten.

6. Konzentration auf Ergebnisse in den Schlüsselbereichen: Finden Sie heraus, welche Ergebnisse Sie unbedingt erzielen müssen, um Ihre Arbeit gut zu tun, und arbeiten Sie den ganzen Tag über an ihnen.

7. Das Gesetz der erzwungenen Effizienz: Wir haben nie genug Zeit, um alles zu erledigen, aber immer genug Zeit, um die wichtigsten Dinge zu erledigen. Was sind die wichtigsten Dinge?

8. Das A und 0: gründliche Vorbereitung: Durch richtige Vorbereitung lassen sich schlechte Leistungen verhindern.

9. Machen Sie Ihre Hausaufgaben! Je mehr Wissen und Fertigkeiten, die Sie für Ihre Schlüsselaufgaben brauchen, Sie sich aneignen, desto schneller können Sie mit ihnen anfangen und sie erledigen.

10. Bringen Sie Ihre besonderen Talente zum Tragen: Überlegen Sie sich, worin Sie wirklich gut sind oder sein könnten, und verschreiben Sie sich dann uneingeschränkt dem Ziel, diese Dinge sehr, sehr gut zu machen.

11. Die wichtigsten Hemmfaktoren herausfinden: Stellen Sie fest, von welchen (internen und/oder externen) Faktoren es abhängt, wie schnell Sie Ihre wichtigsten Ziele erreichen, und konzentrieren Sie sich darauf, diese Faktoren zu beseitigen.

12. Ein Ölfass nach dem anderen ansteuern: Sie können auch die größten und kompliziertesten Aufgaben schaffen, indem Sie sie Schritt für Schritt erledigen.

13. Sich selbst unter Druck setzen: Stellen Sie sich vor, dass Sie für einen Monat verreisen müssen; arbeiten Sie so, als müssten Sie vorher noch alle Ihre wichtigen Aufgaben erledigen.

14. Die eigene Kraft steigern: Finden Sie heraus, zu welcher Tageszeit Sie mental und körperlich besonders leistungsfähig sind, und legen Sie Ihre wichtigsten und schwierigsten Aufgaben in diese Zeit. Sorgen Sie dafür, dass Sie genug Schlaf und Ruhe bekommen, damit Sie das Beste aus sich herausholen können.

15. Wie Sie sich zum Handeln motivieren: Werden Sie Ihr eigener Cheerleader. Suchen Sie nach dem Guten in jeder Situation. Konzentrieren Sie sich nicht auf das Problem, sondern auf die Lösung. Seien Sie immer optimistisch und konstruktiv.

16. Die richtigen Dinge aufschieben: Da Sie nicht alles tun können, müssen Sie lernen, die Aufgaben mit geringem Wert bewusst zurückzustellen, damit Sie genug Zeit für die wenigen Dinge haben, auf die es wirklich ankommt.

17. Die schwierigste Aufgabe zuerst anpacken: Fangen Sie jeden Tag mit Ihrer schwierigsten Aufgabe an, mit derjenigen, die den größten Beitrag zu Ihnen und Ihrer Arbeit leisten kann, und fassen Sie den Entschluss, dabeizubleiben, bis sie abgeschlossen ist.

18. Salami-Taktik und Schweizer-Käse-Methode - die Aufgabe in kleine Teile zerlegen: Zerlegen Sie große, komplizierte Aufgaben in »mundgerechte« Stücke und erledigen Sie dann zunächst einen kleinen Teil der Aufgabe, um ihr den Schrecken zu nehmen.

19. So schaffen Sie sich große Zeitblöcke: Organisieren Sie Ihre Tage um große Zeitblöcke herum, so dass Sie sich längere Zeit am Stück auf Ihre wichtigsten Aufgaben konzentrieren können.

20. Entwickeln Sie ein Dringlichkeitsgefühl: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich bei Ihren Schlüsselaufgaben schnell vorwärts zu bewegen. Erwerben Sie sich den Ruf, jemand zu sein, der seine Arbeit schnell und gut erledigt.

21. Immer nur an einer Aufgabe arbeiten: Setzen Sie klare Prioritäten, fangen Sie sofort mit Ihrer wichtigsten Aufgabe an und arbeiten Sie dann ununterbrochen daran, bis sie zu 100 Prozent abgeschlossen ist. Das ist der Schlüssel zu großen Leistungen und höchster persönlicher Produktivität.

image

Fassen Sie den Entschluss, diese Prinzipien jeden Tag zu üben, bis sie ihnen in Fleisch und Blut übergegangen sind« Sobald diese Gewohnheiten des Selbstmanagements ein dauerhafter Teil Ihrer Persönlichkeit geworden sind, gibt es nichts mehr, das Sie nicht schaffen könnten» Tun Sie es - eat that frog!