Fast die Hälfte der Menschen bei uns wird regelmäßig von schmerzhaften Muskelkrämpfen und Verspannungen geplagt. Vielen von ihnen kann geholfen werden.
mehr als 30 Millionen Deutsche werden regelmäßig von schmerzhaften Muskelkrämpfen und Verspannungen geplagt. Die Tendenz ist aufgrund der Bevölkerungsentwicklung steigend, denn ältere Menschen sind häufiger betroffen als jüngere. Immer öfter suchen Patienten mit schwierigen Erkrankungen des Muskelapparats auch naturheilkundlich arbeitende Ärzte und Therapeuten auf.
Die Ursachen für die Schmerzzustände sind vielfältig. Sie reichen von Durchblutungsstörungen über Mineralstoffmangel und die Einnahme bestimmter Medikamente bis hin zur Überbeanspruchung der Muskulatur durch körperliche Aktivitäten.
Oft sind auch Beschwerden, bei denen ein unmittelbarer Zusammenhang gar nicht erwartet wird, auf Verkrampfungen kleinster Muskelfasern zurückzuführen. Dies ist zum Beispiel der Fall bei der »Fibromyalgie«, die unter anderem durch chronische Schmerzen in der Muskulatur gekennzeichnet ist. Das Gleiche gilt für das »Restless Legs Syndrom«, bei dem es vor allem abends und nachts zu einem unkontrollierbaren Bewegungsdrang in den Beinen kommt.
Werden die Muskeln ständig und in starker Weise angeregt, zum Beispiel durch anhaltende psychische und physische Belastungen, kann es zu Muskelkrämpfen und -schmerzen kommen. Diese Beschwerden können auch chronisch werden. Auch wenn sie in etwa einem Viertel aller Fälle ohne erkennbaren Grund auftreten: Falls Sie häufiger unter Muskelkrämpfen und schmerzhaften Verspannungen leiden, sollten Sie dies als Warnsignal Ihres Körpers ansehen. Gehen Sie also rechtzeitig zum Therapeuten, und lassen Sie untersuchen, ob dahinter nicht eine ernst zu nehmende Erkrankung steckt. Dieses Buch stellt Ihnen Möglichkeiten einer sinnvollen Vorbeugung und Behandlung muskelkrampfbedingter Beschwerden vor. Es zeigt Ihnen aber auch die Grenzen dieser Möglichkeiten. Der Ratgeber kann und soll allerdings das Gespräch mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker nicht ersetzen. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich stets, professionellen Rat einzuholen, Ihrer Gesundheit zuliebe!
Dr. Oliver Ploss