34

Gorges du Destel

Gehzeit 4.30 h

8

Die ganz andere Tour: Schluchtwandern aufwärts, ohne eigenes Seil

Die gewundene Gorges d’Ollioules, eine Schlüsselpassage auf dem Weg von Marseille nach Toulon, hatte bei den Reisenden einst einen schlechten Ruf. Heute hallen ihre Wände vom Verkehrslärm wider. Ruhig ist es dafür in der Seitenklamm, die der Destel bis zu 250 Meter tief in das Relief gegraben hat. Hier rufen sich höchstens Kletterer an den Kalktürmen des Teufelsschlosses Anweisungen zu, oder Wanderer, die zwischen den Vulkangesteinsblöcken und im Dickicht des Schluchtgrundes die Übersicht verloren haben.

Ausgangs- und Endpunkt: Ollioules (53 m) am Südausgang der gleichnamigen Klamm, welche von der N 8 von Aubagne nach Toulon durchfahren wird. Von Toulon (Buszentrum Place de la Liberté unterhalb des Bahnhofs) mit der Linie 12 oder 11b nach Ollioules, Haltestellen Bonnefont (liegt am nächsten) oder Mairie. Der Bahnhof von Ollioules liegt zu weit weg. Streckenplan unter www.reseaumistral.com. Höhenunterschied: Rund 600 m. Anforderungen: Sehr gute Trittsicherheit nötig; die Hände werden zur Fortbewegung über Stock und Stein benützt. Die schwierigsten Stellen sind mit Drahtseilen entschärft. Fast durchwegs markiert; je nach Weg mit verschiedenen Farben; die streckenweise weglose Klammroute selbst ist mit blauen Strichen und drei gelben Pünktchen gekennzeichnet. Tour nicht nach ergiebigen Regenfällen oder bei Gewitter machen. Einkehr und Unterkunft: In Ste-Anne d’Évenos: Auberge du Roi Bacchus, Tel. 04 94 90 31 18. In Ollioules: P’tit Dej-Hotel Toulon Ouest Parc Azur, Tel. 04 94 62 57 83. Variante: Wer mit dem Auto unterwegs ist, startet besser beim Friedhof des Weilers Le Broussan (285 m); hierher am besten von Ste-Anne d’Évenos (das Dorf am Eingang der Klamm von Ollioules) über die D 462 und D 62 Richtung Col du Corps de Garde. Der Wanderweg beginnt westlich der Brücke gleich eingangs des Dorfes. Er ist gelb markiert und führt zum trockenen Bett des Destel-Baches hinab. Dann bleibt man am besten auf dem Höhenweg und kehrt durch die Gorges du Destel zurück. Knapp 1 Std. kürzer und weniger Höhenunterschied als die Route von Ollioules. Sehenswertes: Die Schnittblumenstadt Ollioules (laubengeschmückte Gassen). Karte: TOP 25: Toulon (3346 OT). Tipp: Die Gorge du Destel ist neben Cimaï (an der D 462) eines der vielen Klettergebiete der Côte d’Azur; mehr dazu in »Escalades autour de Toulon«.

Vom Zentrum von Ollioules (1) über den Fluss Reppe zur Bushaltestelle Bonnefont. Dort überquert man die N 8 und stößt auf den GR 51. Er folgt steilen Straßen durch das Quartier Bonnefont. Schließlich geht die Straße in einen Waldweg über, und man erreicht nach rund einem weiteren Kilometer eine Wegkreuzung (P. 232). Westwärts auf dem mit gelben Strichen markierten Pfad (nach Évenos angeschrieben; nicht auf der Karte) ziemlich steil hinab in die verkehrsgeplagte Gorges d’Ollioules (ca. 80 m). Man verlässt diese nach 300 m rechts in die Gorges du Destel (2). Der zu Beginn ziemlich überwachsene Pfad verläuft durch den Schluchtgrund, links und rechts des Wasserlaufes, der immer wieder versiegt. Die Abzweigung nach Evenos lässt man links liegen und folgt weiter dem Grund der Schlucht, die felsiger und gewundener wird. Man geht über Felsblöcke und glattpolierte Platten, von einem Ufer zum anderen wechselnd. Man kann die Drahtseile benützen oder auch im Schluchtgrund leicht weiterklettern. Weiter ohne Hilfsmittel, dann mit einer Kette über eine Steilstufe. Gleich danach zweigt rechts ein markierter Pfad ab. Mit diesem könnte man die Tour abkürzen. Er führt zum Höhenweg hinauf, den man auf der Felsrippe unterhalb P. 397 erreicht. Wir gehen jedoch weiter durch die Klamm aufwärts, bis es wegen einem zu hohen Strudeltopf nicht mehr weitergeht (Les Cuves du Destel, 3). Nun rechts, also auf der orographisch linken Klammflanke, sehr steil an Drahtseilen klettersteigähnlich hinauf. Nach einer Querung steigt man etwas weniger steil zurück in die Schlucht. Der Blick zurück auf die im Aufstieg unpassierbare Stelle lohnt sich; Abseilhaken vorhanden. Wir setzen den Aufstieg durch die von Blöcken und Baumstämmen verstellte Schlucht fort; eine weitere, diesmal aber kürzere Umgehung eines Hindernisses erfolgt wieder auf der rechten Seite. Die Markierungen werden immer spärlicher, und schließlich endet die Gorges du Destel. Wir kommen in den Wanderweg, der von Le Broussan (4) herabkommt und den Destel-Bach unterhalb P. 273 quert. Wir folgem diesem blau und gelb markierten Höhenweg talauswärts hoch oben durch die linke Schluchtseite. Der Weg führt leicht ansteigend durch ein erstes Seitentälchen auf einen Absatz beim Vallon de Glaizas. Ab- und aufsteigend durch dieses Seitental auf die Felsrippe (etwa 360 m; hier Einmündung des Abkürzungspfades). Wir bleiben nun immer auf dem Höhenweg, auf dem wir kurz danach an einem nach rechts in die Tiefe absteigenden und in der Karte eingezeichneten Pfad vorbeigehen. Wir gelangen wieder auf einen Vorsprung. Wenig später mündet von links der GR 51 ein (P. 370). Auf ihm zurück nach Ollioules.

Gorges du Destel
Von oben: Les Gorges du Destel
Destel-Schlucht
Von unten: In der Destel-Schlucht, oberhalb der Drahtseile