125. Julienne, Tanzschuh für den Abend, Salome aus schwarzem Wildleder, mit goldenem Ziegenleder belegt, strassbestickt, Schnalle aus Silberfiligran, Absatz im Stil Ludwigs XV., mit Zelluloid bezogen und strassbesetzt. Internationales Schuhmuseum, Romans.
Der Sitz des im Jahr 1900 gegründeten Hauses Argence, das vor allem luxuriöse Damenschuhe fertigt, ist zuerst in der Rue du Faubourg Saint-Honoré Nr. 89 in Paris. Später wird es bis zu seiner Schließung in die Rue des Pyramides verlegt. Das angesehene, dem Schuhmacherverband in Paris angehörende Haus zieht elegante und berühmte Kunden an (Sarah Bernhardt oder Cléo de Sérode) und erhält zahlreiche Auszeichnungen anlässlich seiner Teilnahme an internationalen Ausstellungen wie der Exposition générale du travail (Allgemeine Handwerksausstellung) in Florenz 1908, der Exposition internationale de l’industrie moderne des arts décoratifs et économiques (Internationale Ausstellung der modernen Industrie des Kunstgewerbes) in Rom 1908 und anderen. Alfred Victor Argence wird der Nachfolger seines Vaters und arbeitet für die Haute Couture. Seine Leistungen werden bei verschiedenen Ausstellungen mit Preisen gekrönt: Artisans de Paris (Pariser Handwerker) im Oktober 1942 oder die von dem nationalen Verband französischer Stiefelmacher und der französischen Union anlässlich des Kongresses des internationalen Vorstands für Lederwaren organisierte Exposition de la botterie (Stiefelausstellung) in Paris im September 1948. Die Aktivität des Unternehmens nimmt bis zu seiner Schließung Anfang der 80er Jahre immer mehr ab.