Gewalt wird in unserer Gesellschaft zu Recht geächtet. Wie von allem Schrecklichen geht vom Phänomen der Gewalt aber auch eine Faszination aus. Es ist der Reiz des Risikos, des Verbotenen, des Bösen und der Ausübung von Macht, der viele in seinen Bann zieht. Den Titel dieses Buches, »Faszination Gewalt«, haben die Autoren mit Bedacht gewählt, denn das zwiespältige Verhältnis, das wir zur Gewalt haben, ist zugleich ihr wichtigster Nährboden.
Jugendgewalt ist nur eine von vielen Manifestationsformen der Gewalt in unserer Gesellschaft. Es ist ein zu komplexes Phänomen, als dass es ausschließlich auf gewaltverherrlichende Computerspiele, das Versagen der Eltern oder soziale Probleme zurückgeführt werden könnte. Zielführend sind langfristig wirksame Maßnahmen zur Gewaltprävention und maßgeschneiderte Programme für gewaltbereite Jugendliche.