Tunika-Kleid mit Rüschenärmeln

Ob Wildfang oder Cinderella – jedes Mädchen braucht ein Lieblingskleid! Und beim Look ist alles möglich: Boho, Retro oder zauberhaft elfengleich – je nach Muster und Stoffbeschaffenheit. Aus softem Musselin fällt das Kleid luftig leicht und ist schnell genäht.

Schwierigkeitsgrad:

Material

Zuschnitt

Gib eine Naht­zugabe von ca. 0,75 cm und eine Saumzugabe von 1,5 cm am Saum und der Ärmelrüsche hinzu!

Nähen

Versäubere die Nahtzugaben nach dem Schließen der Nähte mit einem Zickzackstich. Wenn du mit der Overlockmaschine nähst, erübrigt sich das separate Versäubern. Musselin kann jedoch auch mit offenen Kanten verarbeitet werden, da er nach dem Waschen nur wenig ausfranst.

Hinweis Wasche alle Stoffe vor dem Verarbeiten vor!

  1. Schneide die oberen Rückteile am Stoffbruch 7 cm ein. Lege jeweils ein oberes Vorder- und Rückteil rechts auf rechts und schließe die Schulternähte.

  1. Schneide einen 6 x 2 cm langen Stoffstreifen für die Knopfschlaufe zu. Nähe diese, wie im Grundlagenteil beschrieben.

  1. Lege die oberen vorbereiteten Teile rechts auf rechts und stecke sie am Ausschnitt und dem Rückenschlitz aufeinander. Lege die Schlaufe dabei am Schlitz mit dazwischen und prüfe die Länge, damit der Knopf später gut durchpasst. Nähe mit Geradstich rings um den Ausschnitt und den Schlitz. Schneide die Nahtzugabe etwas zurück. Verstärke den Knopfbereich gegenüber der Schlaufe mit einem ca. 1,5 x 1,5 cm großen Stück Vlieseline H250. Wende das Oberteil auf rechts.

  1. Kräusle die obere Kante der Rockteile auf die Breite der Unterkante des Oberteils ein. Stecke das gekräuselte vordere Rockteil rechts auf rechts an das obere Vorderteil und nähe es fest.

  1. Nähe dann in gleicher Weise das hintere Rockteil an das obere Rückteil.

  1. Kräusle die Ärmelrüschen jeweils an der oberen Kante auf die Breite der unteren Ärmelkante ein, lege die Teile rechts auf rechts und nähe sie zusammen.

  1. Stecke die Ärmel an die Armausschnitte, dabei trifft jeweils die Markierung an der Armkugel direkt auf die Schulternaht. Nähe die Ärmel fest.

  1. Falte das ganze Teil mittig rechts auf rechts und stecke das Kleid an den Seiten vom Ärmelende bis zum Saum. Schließe die Seiten- und Ärmelnaht jeweils in einem Arbeitsgang.

  1. Säume die Ärmel und die untere Kante des Kleids: Dafür versäuberst du die Kante mit der Overlock, schlägst den Saum 1,5 cm nach innen um und nähst ihn fest. Alternativ faltest du die Kante zweimal je 0,7 cm nach innen und steppst sie mit Geradstich fest (Einfacher Saum).

  1. Nähe noch einen passenden Knopf gegenüber der Schlaufe an das Kleid.