ZUBEREITUNGSZEIT:
40 Minuten, ohne Abkühlzeit
BRATZEIT:
etwa 4 Minuten
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
Salz
200 g Spätzle
FÜR DIE VINAIGRETTE:
1 Stange Lauch (etwa 250 g)
2 EL Speiseöl
175 ml Gemüsebrühe
3 EL Balsamico-Essig
1 TL körniger Senf
gem. Pfeffer
300 g Pfifferlinge oder Champignons
200 g geräucherter Putenbrust-Aufschnitt
200 g kleine Cocktailtomaten
1 Bund glatte Petersilie
PRO PORTION:
E: 21 g, F: 8 g, Kh: 41 g, kcal: 339
1. Wasser mit Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Spätzle hinzugeben und nach Packungsanleitung garen, dabei zwischendurch umrühren. Spätzle in ein Sieb geben, mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
2. In der Zwischenzeit für die Vinaigrette Lauch putzen, die Stange längs halbieren, gründlich waschen, abtropfen lassen und in sehr feine Streifen schneiden. 1 Esslöffel des Speiseöls in einer Pfanne erhitzen. Lauchstreifen darin andünsten, Brühe hinzugießen. Essig, körnigen Senf, Salz und Pfeffer unterrühren. Die noch warmen Spätzle mit der Vinaigrette mischen und erkalten lassen.
3. Pfifferlinge oder Champignons putzen, mit Küchenpapier abreiben, eventuell abspülen und trocken tupfen. Große Pfifferlinge eventuell halbieren. Putenbrust-Aufschnitt in Streifen schneiden. Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Petersilie abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen.
4. Restliches Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Pilze darin unter Wenden etwa 4 Minuten kräftig anbraten. Pilze mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.
5. Petersilienblättchen, Pilze, Putenbruststreifen und Tomatenviertel unter die Spätzle mischen. Den Salat nochmals mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Essig abschmecken.
TIPP:
Frische Wild- oder Kulturpilze sind für die leichte Küche perfekt. Denn Pilze liefern durchschnittlich nur 25 kcal pro 100 g und sind dabei fast fettfrei. Dafür enthalten sie rund 30 % des täglichen Bedarfs an Vitamin B2 und Niacin (Vitamin B3). Also planen Sie in Ihrer Küche ruhig öfter einmal Pilze mit ein. Achten Sie beim Einkauf unbedingt auf absolute Frische, da das in Pilzen enthaltene hochwertige pflanzliche Eiweiß sehr empfindlich ist und schnell verdirbt. Die Pilze sollten keine Druck- oder Weichstellen haben, die Schnittstellen möglichst hell und frisch sein.