KAPITEL 14
KEIME SIND ÜBERALL. Buchstäblich Billionen von ihnen, überall auf der Welt. Es hat keinen Sinn, bei eBay nach Schutzanzügen zu suchen, denn Keime lassen sich nicht vermeiden. Aber keine Panik – ohne sie könnte die Welt in Wahrheit nicht überleben. Wir brauchen Keime in unserem Darm, damit wir unsere Nahrung verdauen können. Die meisten anderen Tierarten würden ohne Keime aussterben, und fast alle Pflanzen würden aussterben, weil sie Bakterien brauchen, um ihren Treibstoff zu produzieren. Das Schlimmste wäre, dass wir keinen Käse mehr herstellen könnten, wodurch mein Abendessen ruiniert wäre.
Aber nicht alle Keime sind unsere Freunde. Manchmal können diese kleinen Kerle, die nicht in unserem Körper sein sollten, eine Invasion starten und Husten und Erkältungen, Kotzen und Kacken verursachen. (Diese Viecher lieben es einfach, eine Sauerei zu machen.) Lernen wir einige von ihnen kennen – die guten, die schlechten und die ekligen.
BAKTERIEN
Bakterien bestehen aus nur einer Zelle, aber sie haben es in sich und können alle Arten von Krankheiten verursachen, durch die du dich elendig fühlst. Ohrinfektionen, Halsinfektionen, Hautinfektionen – egal was, sie können es infizieren. Sie sind auch Meister darin, Lebensmittelvergiftungen zu verursachen, sowie einige sehr gefährliche Krankheiten wie Hirnhautentzündung. Es gibt sie in allen möglichen Formen, von Klecksen über Schlangen bis hin zu Spiralen.
Aber für jeden Bösewicht gibt es immer einen Superhelden, und wir haben Antibiotika, um alle Bakterien zu bekämpfen, die sich irgendwo eingeschlichen haben, wo sie nicht hingehören. Antibiotika sind eine der wichtigsten medizinischen Entdeckungen aller Zeiten – tatsächlich haben sie über 100 Millionen Menschenleben gerettet. Es ist wichtig, Antibiotika nur dann einzunehmen, wenn man sie wirklich braucht, da sie sonst ihre Wirkung verlieren können – dies wird als Antibiotikaresistenz bezeichnet.
VIREN
Du solltest jetzt eine stärkere Brille aufsetzen, denn Viren sind etwa zwanzigmal kleiner als Bakterien. Und ich spreche nicht von Computerviren wie dem, der meinen Roboter-Butler dazu gebracht hat, mein Badezimmer zu zertrümmern, sondern von fiesen kleinen Keimen. Sie arbeiten, indem sie sich in gesunde Zellen zwängen und die Kontrolle über sie übernehmen. Es ist so, als ob jemand in dein Gästezimmer einzieht und dich dann aus deinem eigenen Haus rausschmeißt. Wenn sich diese mit Viren gefüllten Zellen ausbreiten, können sie dich krank machen. Zu den Virus-Erkrankungen, von denen du vielleicht schon gehört hast, gehören die Erkältung, die Grippe, Covid-19 und die juckende Blasenfabrik, die als Windpocken bekannt ist.
PILZE
Du hast in deinem Leben schon viele Pilze gegessen, und ich spreche nicht nur von Speisepilzen (igitt) – sie sind auch in Salami, Käse, Sojasoße – du kannst ihnen nicht entkommen. Pilze jeglicher Art leben am liebsten dort, wo es dunkel und feucht ist, wie auf dem Waldboden, am Boden deines Mülleimers und ... sie lauern an deinen Füßen, in deinen Socken und Schuhen.
Eine Pilzinfektion zwischen den Zehen wird Fußpilz genannt. Man muss kein Sportler sein, um ihn zu bekommen, also kann man sich leider nicht schützen, indem man den Sportunterricht einfach vermeidet. Glücklicherweise gibt es antimykotische Cremes zur Behandlung, sodass du dich von deinem Fußpilz genauso schnell verabschieden kannst, wie ich die Pilze auf meinem Teller wegwerfe.
PROTOZOEN
Protozoen nennt man einen ganzen Haufen verschiedener Keime, wie ein (hochinfektiöses) Bonbonglas. Sie alle haben ein paar Dinge gemeinsam: Sie bestehen aus nur einer Zelle, und du willst bestimmt nicht, dass einer von ihnen in deinem Körper Urlaub macht. Zu den Krankheiten, die sie auslösen, gehören Malaria (die schlimmes Fieber verursacht) und Ruhr (die wirklich schlimmen Durchfall verursacht).
GESUND BLEIBEN
Weil sie so klein sind, gelangen Keime normalerweise in unseren Körper, ohne dass wir es merken (Es sei denn, ein Freund niest dir direkt ins Gesicht. In diesem Fall musst du dir vielleicht ein paar neue Freunde suchen ...). Obwohl dein Körper alle möglichen Möglichkeiten hat, sich gegen Keime zu verteidigen, ist es im Falle einer Invasion viel besser, zu verhindern, dass sie überhaupt erst in den Körper gelangen.
WASCH DEINE HÄNDE
Deine Hände sind – wie kann ich das sagen, ohne dir zu nahe zu treten? – Unglaublich bizarr. Sie veranstalten ständig scheußliche Partys, bei der alle Gäste Bakterien und Viren sind. Du weißt bereits (hoffe ich), wie wichtig es ist, sich nach dem Toilettengang die Hände zu waschen, aber es ist nicht nur Kacke, die die Keime lieben – sie halten sich überall auf: auf Spielzeug, Lichtschaltern, Türklinken, was auch immer. Du solltest dir sowieso immer die Hände waschen, bevor du Lebensmittel anfasst, aber es ist besser, sich anzugewöhnen, sie noch öfter zu waschen als das. Und wenn ich sage, du sollst dir die Hände waschen, dann meine ich damit nicht ein erbärmliches Fingerwackeln unter einem kaum tropfenden Wasserhahn – damit winkst du die Keime direkt in den VIP-Bereich durch. Ich meine richtig, mit Wasser und Seife.
Du solltest dir mindestens 20 bis 30 Sekunden die Hände waschen, so lange braucht man, um zweimal „Happy Birthday“ zu singen oder zehnmal „ADAM KAY IST GROSSARTIG – ER SOLLTE UNSER KÖNIG SEIN“ zu rufen. Ich entscheide mich meist für die zweite Option.
Wenn du hustest, tu es in deine Ellenbeuge, und wenn du niesen musst, dann bitte in ein Taschentuch, das du danach sofort wegwirfst. Versuche bitte, nicht in deine Hände zu niesen – die sind schon eklig genug – aber wenn du es doch tust, wasch sie sofort. Wenn dein Opa ein Taschentuch hat, das er in seiner Hosentasche aufbewahrt, kannst du ihm sagen, dass er darin einen ganzen Zoo an Bakterien hat, und wenn er jemals auf die Idee kommt, es anzulecken, um dein Gesicht damit abzuwischen ... renn schnell weg!
IMMUNSYSTEM
Auch wenn dein Körper viele verschiedene Möglichkeiten hat, dich vor Eindringlingen zu schützen (wie die kleinen Härchen in deiner Nase und der Schleim in deiner Luftröhre), kannst du nicht alle Mauern deiner Burg bewachen, und einige Keime werden unweigerlich ihren Weg hineinfinden. Zum Glück ist dein Immunsystem – deine eingebaute Antiviren-Software – immer im Dienst und bereit, alle unwillkommenen Besucher zu vertreiben. Wenn du dich gesund ernährst, aktiv bleibst und ausreichend schläfst, wird dein Immunsystem stark genug sein, um allen Keimen, die dumm genug sind, dir in die Quere zu kommen, den Garaus zu machen. (Ja, ich weiß – ich rede viel über dieses Thema. Und dabei werde ich nicht einmal von Brokkoli-Bauern und Bettenherstellern bestochen, das zu tun.)
Die Stars deines Immunsystems sind deine weißen Blutkörperchen, an die du dich vielleicht noch erinnerst, als wir vor vielen Seiten über Blut gesprochen haben. Weiße Blutkörperchen sind grün gefärbte Zellen, die ... Moment, vielleicht muss ich das Kapitel erst noch einmal lesen. Ach ja, richtig: Weiße Blutkörperchen sind weiß gefärbte Zellen, die nach allem suchen, was nicht da sein sollte, und es bekämpfen. Kämpfen! Kämpfen! Kämpfen!
Die Geheimwaffen der weißen Blutkörperchen werden ANTIKÖRPER genannt. Wenn ein weißes Blutkörperchen einen feindlichen Eindringling entdeckt, entwirft es spezielle Antikörper-Geschosse und feuert dann jede Menge davon ab.
Wenn eine feindliche Zelle zerstört wurde, kommt ein anderer Typ weißer Zellen, ein sogenannter MAKROPHAGE, und frisst sie auf. (Makrophage bedeutet eigentlich „Massenfresser“.)
Grausam, aber köstlich. Wenn dein Körper das erste Mal auf eine neue Art von Keim trifft, braucht er eine Weile, um spezielle Antikörper zu entwickeln, die diesen angreifen. Aber wenn der Keim das nächste Mal auftaucht, stehen diese Antikörper schon bereit zum Feuern. Das nennt man Immunität – wenn du immun gegen einen Keim bist, dann hast du Antikörper gegen ihn, und er kann dir nichts anhaben. Es ist, als hätte man ein Phantombild eines gefährlichen Kriminellen, und sobald er auftaucht ... Zack! Mampf! Im Ganzen verschlungen. Diese Kerle machen keine halben Sachen.
LYMPHSYSTEM
Neben den Blutgefäßen verfügt dein Körper über ein zweites, geheimes Netzwerk von Röhren und Tunneln, das nur von deinen weißen Blutkörperchen benutzt wird – ein bisschen so, wie einige große Gebäude Aufzüge haben, die nur für die Feuerwehr da sind, falls es einen Notfall gibt. Es heißt Lymphsystem und transportiert die weißen Blutkörperchen in einer Flüssigkeit namens Lymphe. Seltsames Wort: Lymphe. Klingt, als hätte ich es gerade erfunden. (Habe ich nicht, ehrlich.) Dein Lymphsystem hat auch viele kleine Gewebeklumpen, die Lymphknoten genannt werden. Wenn du jemals eine Halsentzündung hattest und diese schmerzhaften kleinen Klumpen in deinem Hals gespürt hast, dann waren das deine LYMPHKNOTEN, die vergrößert waren, weil sie sich mit weißen Blutkörperchen gefüllt hatten, um dir bei der Bekämpfung des Infekts zu helfen. Andere Teile des Lymphsystems sind die Mandeln und ein kleines Organ in der Nähe des Magens, das MILZ genannt wird, was wiederum total erfunden klingt. Ich vermute, dass das Namensgebungskomitee an einem Freitag um 17 Uhr zusammenkam, und Clive einfach sagte: „Wisst ihr was? Es war eine lange Woche – Milz und Lymphe werden reichen.“
IMPFSTOFFE
Gute Nachrichten – es gibt eine Abkürzung, um Antikörper gegen ein Virus zu bekommen, ohne jemals infiziert zu werden. Einen Applaus bitte für die ... Impfstoffe. Ein Impfstoff ist eine winzige Dosis eines toten oder sehr schwachen Keims. Du bekommst ihn normalerweise über eine Spritze injiziert, und dein Körper entwickelt daraufhin Antikörper, sodass die echte Version des Fieslings dich nie befallen wird. Ich werde nicht so tun, als ob die Spritzen überhaupt nicht weh täten, aber sie sind wirklich nicht so schlimm – und es ist ungefähr fünf Millionen Mal besser, als sich die Krankheiten einzufangen, vor denen sie einen schützen. Oh, und die meisten Impfungen, die du jemals brauchen wirst, hast du schon bekommen, als du noch klein warst, also hör auf zu jammern.
Manche Leute denken aus irgendeinem Grund, dass Impfungen gefährlich seien, oder dass sie Chemikalien enthielten, die Schäden verursachen oder sogar zu Krankheiten führen, aber das ist totaler ********. Sorry, meine Redakteurin hat dieses Wort gelöscht, weil es zu unfein war. Es ist totaler ********. Hmm, sie hat es wieder gelöscht. Okay, gut – es ist totaler Blödsinn. Impfstoffe sind sehr sicher, und sie retten jedes Jahr Millionen von Leben.
ALLERGIEN
Wir alle reagieren manchmal über. Vielleicht lässt du dein Eis fallen und machst einen riesigen Aufstand deswegen. Oder dein Freund vergisst deinen Geburtstag, also brichst du mitten in der Nacht in sein Haus ein und füllst alle seine Gardinenstangen mit Krabben, sodass sein Haus wie ein Fischrestaurant stinkt. (Vielleicht war das auch ich.) Wie auch immer, dein Immunsystem kann auch überreagieren, und genau das ist es, was Allergien sind: Dein Körper behandelt völlig normale Dinge wie Feinde.
Man kann gegen viele Dinge allergisch sein, z. B. gegen Pollen oder Gräser (das nennt man Heuschnupfen), gegen bestimmte Nahrungsmittel oder sogar gegen Katzen- und Hundehaare. (Tut mir leid, Pippin, es gibt Leute, auf die du nicht sabbern darfst.)
Allergien führen dazu, dass dein Körper unnötige Antikörper ausschüttet, und das führt zu Symptomen wie Atemnot oder Niesen oder juckenden Augen oder Hautausschlägen. Normalerweise sind Allergien nicht allzu schlimm, und du musst nur versuchen, die Dinge zu vermeiden, die die Symptome verursachen. Bei manchen Menschen sind die Allergien etwas ernster, und sie müssen Medikamente einnehmen, sogenannte Antihistaminika, damit die Symptome abklingen. Die gute Nachricht ist, dass viele Menschen mit zunehmendem Alter aus ihren Allergien herauswachsen.
Bei manchen Menschen sind die Allergien extrem gefährlich und führen dazu, dass der Hals anschwillt und es sogar sein kann, dass sie zu atmen aufhören. Dies wird ANAPHYLAXIE genannt. Vielleicht kennst du jemanden, der extrem allergisch auf etwa Bienenstiche, Erdnüsse oder Latex (eine Gummisorte) reagiert, und du weißt, wie gefährlich das sein kann. Wenn jemand eine schwere Erdnussallergie hat, dann sollte niemand sonst im selben Raum Erdnüsse essen. Menschen, bei denen das Risiko einer Anaphylaxie besteht, sollten immer eine spezielle Art von Spritze mit sich herumtragen, die EpiPen genannt wird und mit der im Notfall Adrenalin in das Bein gespritzt und das Leben gerettet werden kann.
INFEKTIONSKRANKHEITEN
LEBENSMITTELVERGIFTUNG
Hast du schon einmal etwas gegessen und dich dann krank gefühlt? Nicht in der Art von „Ufff, ich glaube, ich habe ein bisschen zu viel Schokolade gegessen“, sondern eher wie „Ich renne in voller Geschwindigkeit zum Klo, bevor Flüssigkeit aus beiden Enden herausschießt“? Das bedeutet, es waren Bakterien in deinem Burger oder Viren in deinem Vanilleeis, und das nennen wir Lebensmittelvergiftung. Es könnte daran liegen, dass die Person, die das Essen zubereitet hat, sich die Hände nicht gewaschen hat (siehst du, ich habe dir gesagt, dass es wichtig ist), oder dass es zu lange im Kühlschrank lag oder nicht gut genug gekocht wurde. Eine Lebensmittelvergiftung ist überhaupt nicht lustig, aber normalerweise wird sie nach ein oder zwei Tagen wieder besser. (Ich habe mich für das Namensgebungskomitee beworben, also wird „Popospritzer“ hoffentlich bald ein offizieller medizinischer Begriff sein.)
CORONAVIRUS
Wahrscheinlich kennst du das Coronavirus bereits, denn Anfang 2020 begann die Pandemie (ein wissenschaftlicher Begriff für eine Infektion, die sich über die ganze Welt ausgebreitet hat). Da es sich um ein brandneues Virus handelte, gab es keine Impfstoffe, um die Menschen davor zu schützen, sich anzustecken, und keine spezielle Behandlung für die Menschen, die sich angesteckt hatten.
Das Coronavirus ist sehr ansteckend und wird von einer infizierten Person durch Husten oder auch nur Sprechen oder Atmen verbreitet. Es kann auch weitergegeben werden, indem jemand seine Hand auf eine infizierte Oberfläche legt und dann seine Augen, Nase oder seinen Mund mit dieser Hand berührt. Schließlich mussten die Menschen auf der ganzen Welt in ihren Häusern bleiben, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, da die Krankenhäuser nur über eine bestimmte Anzahl von Betten, Personal und Geräten verfügen. Das Virus verursacht eine Krankheit namens COVID-19. Das steht für „COronaVIrus Disease 2019“, weil diese Variante erst im Jahr 2019 entdeckt wurde. Wenn ich also jemals eine Krankheit verursachen würde, wäre sie als ADKAD-80 (ADam KAy Disease 1980) bekannt. Viele Menschen, die sich mit COVID-19 anstecken, haben sehr milde Symptome oder sogar überhaupt keine Symptome, aber einige Menschen entwickeln extrem ernste Beschwerden, vor allem in der Lunge. Viele Menschen sterben infolgedessen, vor allem diejenigen, die älter sind oder bereits andere Krankheiten hatten. Es ist wahrscheinlich, dass in den kommenden Jahren weitere brandneue Infektionen auftreten werden, aber hoffentlich werden die Länder aus dieser Pandemie lernen, wie man verhindern kann, dass neue Viren so viel Schaden anrichten.
DIE ERKÄLTUNG
Muss ich dir wirklich erklären, was eine Erkältung ist? Nun gut. Es ist ein Virus, das deine Nase befällt. Je jünger du bist, desto mehr Erkältungen bekommst du, weil du noch nicht so viele Antikörper gebildet hast. Du bekommst wahrscheinlich etwa fünf Erkältungen pro Jahr – das ist eine ganze Menge Rotz. Das Erkältungsvirus verändert sich ständig, weshalb du dich immer wieder anstecken kannst – du hast zwar eine Immunität gegen das Virus entwickelt, das du das letzte Mal hattest, aber nicht gegen das, das jetzt gerade umgeht. Das ist auch der Grund, warum es keinen Impfstoff dagegen gibt – bis wir einen entwickelt hätten, hätte das Virus seine Form verändert und der Impfstoff wäre nutzlos gewesen. Tut mir leid, der Rotz ist gekommen, um zu bleiben.
MENINGITIS
Meningitis oder Hirnhautentzündung bedeutet, dass Keime die Hülle des Gehirns infiziert haben, und obwohl sie nicht häufig vorkommt, kann sie sehr gefährlich sein. Meningitis verursacht Kopfschmerzen, einen Ausschlag und einen steifen Nacken und macht Menschen sehr empfindlich gegenüber hellem Licht. Eine Hirnhautentzündung, die durch Bakterien verursacht wird, ist ein medizinischer Notfall und muss sofort mit starken Antibiotika behandelt werden. Eine durch Viren verursachte Hirnhautentzündung ist in der Regel weniger ernst und bessert sich oft mit Ruhe. Gegen die schwersten Formen der Hirnhautentzündung gibt es jetzt eine Impfung, die jedes Jahr das Leben tausender junger Menschen rettet. Ein Hoch auf die Impfungen!
DORNWARZEN
Dornwarzen sind seltsame kleine Warzen, die häufig an den Fußsohlen entstehen. Sie werden durch Viren verursacht und haben oft kleine schwarze Punkte in der Mitte. Sie sind sehr ansteckend (also nicht zupfen!) und sie lieben es, wenn es feucht ist, deshalb muss man in Schwimmbädern und Umkleideräumen besonders vorsichtig sein. Diese komische Plastiksocke ist nicht nur ein Modestatement.
KAYS FRAGEN
WORAUS BESTEHEN BAUCHNABELFLUSEN?
Endlich stellt mal jemand die wichtigen Fragen des Lebens. Die Flusen in deinem Bauchnabel bestehen aus Baumwollresten von deinem T-Shirt, Staub, abgestorbener Haut und natürlich einer Menge Bakterien. Keine zwei Menschen haben die gleichen Bakterientypen in ihrem Bauchnabel, also könnte die Polizei anstelle von Fingerabdrücken auch Bauchnabel-Bakterien benutzen, um Menschen zu identifizieren. (Obwohl ich denke, dass Fingerabdrücke wahrscheinlich praktischer und etwas weniger eklig sind.)
WARUM BRAUCHE ICH IMPFUNGEN, WENN ICH INS AUSLAND REISE?
Wenn du das Glück hast, weit weg in den Urlaub zu fahren, wird man dir vielleicht sagen, dass du ein paar Impfungen brauchst, bevor du fahren darfst. Das sind Impfungen ähnlich wie die, die du als Kind bekommen hast, nur dass sie gegen Keime sind, die nicht dort leben, wo du lebst, aber an dem Ort, den du besuchst. Dazu gehören solche Leckerbissen wie Tollwut, Typhus und Gelbfieber. Normalerweise bedeutet eine Impfung, dass du von deinen Freunden ein bisschen Mitleid bekommst. Das gilt aber nicht, wenn du eine Reiseimpfung bekommst, denn das bedeutet, dass du in einen tollen Urlaub fährst und sie nicht.
IST DIE DREI-SEKUNDEN-REGEL SICHER?
Deine Familie wendet vielleicht die Drei-Sekunden-Regel an – wenn ein Stück Essen auf den Boden fällt, aber weniger als drei Sekunden dort liegt, dann ist es in Ordnung, es aufzuheben und zu essen. Vielleicht denken sie, dass Bakterien einen langsamen, gemächlichen Spaziergang zu dem heruntergefallenen Toast machen? Oder vielleicht wollen sie dir nicht einen ihrer Toast als Ersatz geben? Die Wahrheit ist, dass das Essen in der Millisekunde, in der es auf den Boden fällt, sofort mit einer unglaublichen Anzahl von Bakterien bedeckt ist. Willst du wirklich riskieren, dein ganzes Wochenende auf der Toilette zu verbringen, nur weil du beschlossen hast, einen heruntergefallenen Toast zu retten?
HEISS ODER SCHEISS?
HÄNDEWASCHEN MIT HEISSEM WASSER TÖTET MEHR BAKTERIEN AB ALS KALTES WASSER.
Ich war auch überrascht, als ich das zum ersten Mal gehört hab. Kaltes Wasser ist genauso effektiv beim Händewaschen wie heißes Wasser – wichtig ist nur, dass man Seife benutzt und lange genug wäscht. Ich meine, du kannst Bakterien abtöten, indem du extrem heißes Wasser verwendest, aber es müsste so heiß sein, dass deine ganze Haut schmerzhafte Blasen werfen würde. Du bist wahrscheinlich besser dran, wenn du Seife nimmst, um ehrlich zu sein.
MANCHE BAKTERIEN LEUCHTEN IM DUNKELN.
Echte Biolumineszenz-Bakterien (um ihnen ihren richtigen Namen zu geben) sind mikroskopisch kleine Glühbirnen, die unter Wasser leben. Es scheint ein bisschen unfair zu sein, dass wir Menschen Bakterien haben, die uns zum Kotzen bringen, aber ein Oktopus welche hat, die in der Nacht coole Discolichter produzieren.
AUF DEINEM SMARTPHONE BEFINDET SICH KACKE.
Hahaha. Jep, wenn du ein Smartphone hast, dann hast du wahrscheinlich einen mit Kacke bedeckten Bildschirm. Wenn du das vermeiden willst, dann nimm dein Smartphone am besten nicht mit aufs Klo – das hat den zusätzlichen Vorteil, dass du es auch nicht versehentlich in die Toilette fallen lassen kannst.
SO, DAS WAR’S. Ich habe dir jetzt offiziell alles beigebracht, was es über den Körper zu wissen gibt. Bis ins kleinste Detail. Es wurde nichts, aber auch wirklich gar nichts ausgelassen.
Oh, warte mal. Ich habe doch etwas vergessen:
Es gibt einen Zustand namens Exploding Head Syndrom. Klingt ein bisschen dramatisch (gelinde gesagt), ist aber eigentlich kein Grund zur Sorge. Es passiert vielen Leuten, wenn sie im Bett liegen – in der Sekunde, in der sie gerade einschlafen wollen, hören sie plötzlich einen lauten KNALL! Zum Glück bedeutet das nicht, dass etwas Ernstes im Gange ist, und, was noch besser ist, dein Gehirn ist nicht in Billionen Stücke explodiert, also muss niemand dein Schlafzimmer neu streichen.
So. Fertig – mehr musst du nicht wissen. Erledigt.
Versprochen.
Ach nee. Ich habe mich geirrt. Eine letzte Sache noch, dann sind wir definitiv zu 100 Prozent fertig:
Du blinzelst jedes Jahr einen Monat lang. Das ist ein ganzer Monat, in dem du eigentlich wach sein solltest, aber dein Gehirn beschlossen hat, die Pausentaste zu drücken. Stell dir vor, was du in einem Monat erreichen könntest, wenn du nicht blinzeln würdest – du könntest 700 Kuchen backen, eine weitere Sprache lernen oder deinem Roboter-Butler beibringen, wie man Tennis spielt. Obwohl, wenn du nicht blinzeln würdest, dann würden deine Augen wirklich wund werden, also ist es wahrscheinlich am besten, wenn du es tust, um ehrlich zu sein.
Puh. Das war’s. Das war’s wirklich. Du kannst jetzt aufhören zu lesen.
Nein, tut mir leid. Nicht ganz. Mir ist gerade klar geworden, dass ich noch etwas ausgelassen habe:
Wenn du in einem Klassenzimmer sitzt, atmest du die Pupse deiner Freunde (und deiner Lehrerin) ein. Und davon auch nicht nur ein winziges Bisschen. Jede Woche atmest du genug reinen, unverdünnten Pups ein, um eine große Flasche Limonade zu füllen. Vielleicht solltest du öfter mal das Fenster öffnen?
Erledigt. Endlich.
Irgendwelche Fragen? (Wenn du noch Fragen hast, gehe zurück zum Anfang und lies das ganze Buch nochmal.)
Ein Hinweis für die Druckerei:
Bitte setzen Sie diesen nächsten Teil in einer wirklich, wirklich kleinen Schrift, damit jeder denkt, ich hätte das ganze Buch alleine gemacht, ohne jegliche Hilfe.
Herzliche Grüße, Adam
Der Blinddarm – tut immer noch nichts.
Ärzte und Ärztinnen lernen 15.000 neue Wörter über den Körper und die verschiedenen Arten an Problemen, die er haben kann – das sind mehr Wörter, als man braucht, um eine ganze Sprache fließend zu beherrschen! Ich habe nicht alle 15.000 in diesen Abschnitt aufgenommen, da das Buch sonst so schwer gewesen wäre, dass du es nicht hochheben hättest können.
ALVEOLEN/LUNGENBLÄSCHEN Millionen kleiner Beutelchen in deiner Lunge. Großartig für den Sauerstofftransport, nicht so großartig für den Transport deiner Einkäufe.
AMYGDALA Ein Teil deines Gehirns, den du zum Fühlen benutzt. Ich meine nicht das Fühlen von Dingen oder Berührungen, wie zum Beispiel von einem schlecht funktionierenden Roboter-Butler gekitzelt zu werden, ich meine das Fühlen von Emotionen.
ANOSMIE Hat man, wenn man nicht in der Lage ist, Dinge zu riechen. Sehr praktisch, wenn man mit Pippin zusammenlebt.
ANTIBIOTIKA Medikamente, die Bakterien bekämpfen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, sie benutzen winzige Laserpistolen.
AORTA Die Hauptarterie deines Körpers. (Nichts für ungut, Radialarterie.) Sie transportiert sauerstoffreiches Blut aus dem Herzen heraus und durch den Körper.
ATRIUM Die Abschnitte am oberen Ende deines Herzens, in die das Blut hineinfließt. So nennt man auch das Foyer eines Gebäudes – Die in der Architektur sollten sich wirklich besser ihre eigenen Wörter ausdenken. Vielleicht wird Clive sie verklagen.
AUGENSCHLEIM Der schreckliche Schleim aus Staub, Hautzellen und Spinnenkot (eines davon könnte nicht stimmen), den du jeden Morgen in deinen Augen hast.
BORBORYGMUS Das Glucksen und Grummeln und Rumpeln, das dein Darm macht, wenn du in letzter Zeit nicht genug Kuchen gegessen hast.
BRONCHIEN Die Hauptbronchien, die von der Luftröhre in die Lunge führen. Gut zu haben, falls du gerne atmest.
BRONCHIOLEN Kleinere Röhren, die von deinen Bronchien abzweigen. Die Bronchien und Bronchiolen sind so gute Freundinnen, dass sie sogar im Glossar nebeneinander stehen.
CEMENTUM Hält deine Zähne in deinem Kiefer. Im Grunde genommen wie Zement. (Aber mit einem „um“ am Ende.)
CERUMEN Ein schickes Wort für Ohrenschmalz, für den Fall, dass du jemals Ohrenschmalz auf einer noblen Party sagen musst. (Das wird nicht oft vorkommen.)
CERVIX Auch Gebärmutterhals. Eine donutförmige Struktur zwischen der Gebärmutter und der Vagina. Cervix ist lateinisch für „Hals“, was etwas verwirrend ist, da es nicht in der Nähe des Halses liegt.
CHROMOSOM Lebt in deinen Zellen und ist gefüllt mit deinen Genen. Och nö, jetzt musst du wieder genen, äh, gähnen, stimmt’s?
COCHLEA Der Teil des Innenohrs, der Töne in Nachrichten umwandelt, die von den Nerven an das Gehirn gesendet werden. Cochlea ist altgriechisch für „Schnecke“, weil es schneckenförmig ist (nicht weil es die Nachrichten sehr langsam sendet).
DEMODEX Milben, die in deinen Wimpern leben können.
DEXTROKARDIE Ein seltener Zustand, bei dem sich das Herz auf der rechten Seite des Körpers befindet. (Normalerweise ist es auf der linken Seite, falls du das Buch nicht so genau gelesen hast.)
DIAPHRAGMA Auch Zwerchfell. Der große, kuppelförmige Muskel, der dich atmen lässt und deine Lunge vom Mittagessen trennt.
EMBRYO Ein Zellknäuel, das einen ziemlich cleveren Zaubertrick kann: sich in ein Baby verwandeln. (Embryos können leider noch keine Kaninchen aus dem Hut zaubern – sie haben noch keine Hände entwickelt.)
ENZYM Chemikalien, die Nahrung aufspalten, damit dein Körper sie verwerten kann. Die meisten Enzyme haben Namen, die auf -ase enden. Zum Beispiel ist Lipase ein Enzym, das Fett aufspaltet, Amylase ist ein Enzym, das Kohlenhydrate aufspaltet, und eine Seifenblase ist wunderschön und zerplatzt, wenn man sie anfasst.
EPIGLOTTIS Der lateinische Name für deinen Kehldeckel, die Klappe im Rachen, die verhindert, dass Müsli in deine Luftröhre gelangt.
FÄKALIEN Schickes Wort für Kacke.
FIBRIN Fibrin macht Schorf, und Schorf verhindert, dass man verblutet. Das gute alte Fibrin.
FLATUS Ausstoß von Darmgasen. Okay, gut – pupsen.
GAUMENZÄPFCHEN Das baumelnde Stück, das hinten am Hals herunterhängt wie ein fleischiges Windspiel.
GEBÄRMUTTER Der Teil des weiblichen Fortpflanzungssystems, in dem ein Baby wachsen kann.
GELENK Wo ein Knochen mit einem anderen Knochen verbunden ist, nennt man das ein Gelenk. Wenn deine Gelenke schmerzen, brauchst du vielleicht eine Gelenkbehandlung.
GLOSSAR Die langweiligen Seiten am Ende eines Buches mit einer langen Liste von Erklärungen, was die verschiedenen Begriffe bedeuten.
GLUTEUS MAXIMUS Wenn du deinen Gluteus maximus nicht hättest, könntest du deine Hüften nicht bewegen. Außerdem hättest du keinen Popo, weil das dein Popo ist.
GROSSHIRN Der Hauptteil deines Gehirns – macht ein paar kleinere Dinge: Es denkt, es bewegt deinen Körper und hält dich am Leben. Keine große Sache.
HÄMOGLOBIN Gefällt es dir, dass dein Blut Sauerstoff transportiert? Das ist alles dem Hämoglobin zu verdanken. Gefällt es dir, dass dein Blut rot ist? Wieder Hämoglobin. Gefällt es dir, wie gut Pizza schmeckt? Das hat nichts mit Hämoglobin zu tun.
HARNLEITER Diese Röhren transportieren den Urin von den Nieren zur Blase – was für eine schreckliche Aufgabe sie da haben.
HARNRÖHRE Die Urethra ist eine Röhre, die den Urin von der Blase zur Außenwelt transportiert. Platsch!
HETEROCHROMIE Wenn ein Auge eine andere Farbe hat als das andere, dann hast du eine Heterochromie. Oder eine deiner farbigen Kontaktlinsen ist herausgefallen.
HIPPOCAMPUS Ein Teil deines Gehirns, der dir hilft, dich zu erinnern. Erinnerst du dich?
HORMONE Das Nachrichtensystem des Körpers. Das Wort kommt aus dem Griechischen und bedeutet „anfeuern“. Woohoo! Los, Hormone!
HYPOTHALAMUS Ein Teil des Gehirns, der dir sagt, ob du hungrig oder müde bist. Pippins Hypothalamus muss riesig sein.
KACKE Das ist kein medizinisches Wort! Lösch es am besten gleich aus meinem schönen, vernünftigen Glossar!
KERATIN Das Material, das deine Haare so lecker macht. Sorry, nicht lecker, sondern stark. Hör auf, deine Haare zu essen.
KLEINHIRN Ein kleiner Teil deines Gehirns, der für das Gleichgewicht zuständig ist, also sehr wichtig für Seiltänzer. „Kleines Gehirn“ – irgendwie niedlich!
KNOCHENHAUT Auch Periost. Die äußerste Schicht eines Knochens. Wenn scharfe Chilisauce drauf ist, nennt man es Peri-peri-ost.
LAPPEN Organe wie dein Gehirn, deine Lunge, deine Leber und deine Nieren sind in Abschnitte unterteilt, die Lappen genannt werden. Dein Ohr hat auch Lappen – ich glaube, es wurde gerade eifersüchtig.
LÄPPCHEN Ein Läppchen ist ein kleiner Lappen. Irgendwas unklar?
LUFTRÖHRE Die Röhre, die deinen Mund mit deiner Lunge verbindet.
MAKROPHAGE Ich bin eine Person, die gerne Pizza isst, Pippin ist ein Hund, der gerne Fuchskacke isst, und ein Makrophage ist ein weißes Blutkörperchen, das gerne Keime isst.
MITTELFUSSKNOCHEN Die fünf langen Knochen in jedem Fuß. Ein bisschen wie die Mittelhandknochen in deiner Hand, aber eben im Fuß.
MITTELHANDKNOCHEN Die fünf Knochen in der Handfläche jeder Hand. Wenn du mehr als fünf davon hast, geh bitte zum Arzt, denn irgendetwas läuft da schief.
MUSCULI INTERCOSTALES Auch Zwischenrippenmuskeln. Kleine Muskeln zwischen den Rippen, die dafür sorgen, dass sich deine Lunge bewegt. Sie sind so herrisch.
NABELSCHNUR Der Schlauch, der von der Plazenta zum Bauchnabel des Babys verläuft. Er wird bei der Geburt durchtrennt – zum Glück hat die Nabelschnur keine Nerven, sodass das nicht weh tut. Obwohl Babys sowieso immer schreien, also würde man es nicht merken.
NEPHRONEN Ich weiß nicht, warum die Nierenzellen einen so ähnlichen Namen wie „Neuronen“ haben. Wahrscheinlich nur, um es für dich extra kompliziert zu machen, dir zu merken, was was ist.
NEURONEN Man könnte sie als Gehirnzellen und Nervenzellen bezeichnen, aber „Neuron“ ist der offizielle Name, der in ihren Pässen steht.
OHRMUSCHEL Der schlabbrige Teil des Ohrs.
OKZIPITALLAPPEN Hast du Spaß beim Lesen dieses Glossars? Nein? Oh, wie unhöflich. Wenn deine Augen ein Wort auf dieser Seite lesen, senden sie es an die Okzipitallappen deines Gehirns.
ONYCHOPHAGIE Nägelkauen. Es gibt medizinische Namen für alle möglichen Arten von schrecklichem Verhalten. Mukophagie bedeutet Rotz essen, Koprophagie bedeutet Kacke essen, und am ekelhaftesten von allen – Fungophagie, bedeutet Pilze essen.
ÖSTROGEN Das wichtigste weibliche Hormon, das für die Veränderungen in der Pubertät zuständig ist.
PARIETALLAPPEN Auch Scheitellappen. Hinter der Stirn sitzt dieser Schmerz und Berührung fühlende Teil vom Hirn. Oh, das reimt sich – hoffentlich stellen sie dieses Buch jetzt in die Lyrikabteilung.
PIPPIN Mein Hund. Sie ist reizend oder furchtbar, je nachdem, ob sie gerade in einen matschigen Sumpf gesprungen ist oder nicht.
PLAZENTA Ein Organ, das während der Schwangerschaft in der Gebärmutter erscheint und dem wachsenden Baby Nahrung liefert. Wie ein ständiger Lieferservice (wobei die einzige Nahrung Blut ist).
POPO Das ist auch kein richtiges medizinisches Wort. Warum ist es in diesem Abschnitt?
RADIALARTERIE Eine Arterie an der Unterseite des Arms, wo man den Puls fühlen kann. Ist immer noch sauer auf mich, nachdem ich vorhin gesagt habe, dass die Aorta die Hauptarterie des Körpers ist.
REKTUM Die letzte Station auf der Reise des Kots, bevor er in die Toilette plumpst. (Oder auf den Teppich, so wie bei Pippin gestern – das war nicht lustig.)
ROBOTER-BUTLER Hast du immer noch keinen gekauft?
SEPTUM Ein Stück Knorpel in der Nase, das dafür sorgt, dass man zwei Nasenlöcher hat und nicht nur ein großes Rotzloch.
SPEICHEL Spucke, Spotze, Sabber, Geifer. Hält den Mund feucht und hilft beim Schlucken.
SPEISERÖHRE Wie kommt das Essen von der Kehle in den Magen? Mit einem Katapult vielleicht? Teleportation? Oder durch die Speiseröhre? (Hinweis: Es ist die Speiseröhre.)
SPONGIOSA Eine der Schichten deiner Knochen – sie hat viele Löcher, aber keine Sorge, das ist so gewollt.
STEISSBEIN Das unterste Stück deiner Wirbelsäule. Ganz wichtig, das „t“ auf keinen Fall vergessen!
SYNOVIALFLÜSSIGKEIT oder Gelenkschmiere. Die Flüssigkeit innerhalb deiner Gelenke. Ohne Synovialflüssigkeit würde es sich bei jedem Schritt so anhören, als wären deine Knie voller Chips. Knirsch, knirsch, knirsch.
TESTOSTERON Das wichtigste männliche Hormon, verantwortlich für die Veränderungen in der Pubertät.
TUMOR Wenn Zellen zu schnell wachsen und einen Klumpen bilden. Krebserkrankungen sind eine Art von Tumoren.
VENA CAVA Die größte Vene in deinem Körper – sie ist so breit, dass eine 1-Euro-Münze hindurchpasst. (Bitte versuch das nicht.)
VENTRIKEL Die Kammern unten in deinem Herzen, aus denen das Blut herausgepumpt wird. Ventrikel ist das lateinische Wort für „Magen“ – diese Römer hatten in ihrer Anatomie ein ziemliches Durcheinander. Es ist eine Schande, dass ich dieses Buch nicht rechtzeitig geschrieben habe, damit sie es lesen konnten.
ZEBRA Ein großes Tier – sieht ein bisschen aus, als hätte jemand ein Pferd angemalt. Hat nichts mit Anatomie zu tun, aber ich dachte, ich sollte vielleicht mit einem Z-Wort enden.
Vielleicht möchtest du noch etwas mehr über die Dinge wissen, die du im Buch gelesen hast. Aber, nichts für ungut, ich werde dir auf keinen Fall meine Telefonnummer geben. Stattdessen gibt es hier einige Internetseiten und Telefonnummern, die dir vielleicht weiterhelfen werden.
Gesundheit für Kinder
Wenn du dir über irgendetwas Sorgen machst, was mit deinem Körper passiert, dann solltest du mit einem Erwachsenen darüber sprechen, der dich vielleicht zu einem Arzt oder einer Ärztin oder einem Apotheker oder in eine Bäckerei bringt (wenn ihr erst noch ein Brot holen müsst). Aber wenn du mehr über alles wissen möchtest, was deinen Körper betrifft, dann ist diese Website ein hervorragender Anfang.
Notfälle
Es kann vorkommen, dass du für dich oder jemand anderen dringend medizinische Hilfe benötigst. In einem Notfall solltest du die Nummer 112 anrufen, die dann einen Krankenwagen schickt. Notfälle sind zum Beispiel schwere Unfälle, Zusammenbrüche, Atemstillstand, Krampfanfälle, starke Schmerzen in der Brust, plötzliches Unvermögen zu sprechen oder einen Arm oder ein Bein zu bewegen. Es ist wichtig, dass du nur in echten Notfällen die 112 anrufst. Wenn du medizinische Hilfe benötigst, es sich aber nicht um einen Notfall handelt, solltest du stattdessen 116117 (in Deutschland) oder 141 (in Österreich) anrufen, und man wird dir sagen, was zu tun ist.
Erste-Hilfe
Erste Hilfe bedeutet, zu wissen, was in einem Notfall zu tun ist, bevor medizinische Hilfe eintrifft. Auf dieser Website lernst du viele nützliche Fähigkeiten, zum Beispiel wie du jemandem helfen kannst, der sich einen Knochen gebrochen hat oder einen Asthmaanfall hat. Die Lektionen werden vom Roten Kreuz geschrieben, die Experten für Erste Hilfe sind.
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/
Organspende
Wenn du mehr über Organspenden wissen willst, dann kannst du hier darüber lesen. Wichtig: Bitte schicke denen nicht eine deiner Nieren – so funktioniert das nicht.
Nummer gegen Kummer
Wenn du dir über irgendetwas Sorgen machst, dann ist in Deutschland die Nummer gegen Kummer (116111) für dich da. Sie ist kostenlos und vertraulich, was bedeutet, dass niemand herausfinden wird, dass du mit ihr telefoniert hast oder worüber ihr gesprochen habt. Neben einer Helpline gibt es auch einen Online-Chat-Service, über den du Unterstützung erhalten kannst. In Österreich hilft dir der Rat auf Draht unter der Nummer 147 bei Problemen weiter. Auf der dazugehörigen Website gibt es ebenfalls einen Online-Chat-Service.
DAS HIER PASSIERT NIE: