KAPITEL 2

Herz

Hörst du manchmal ein zartes, leises Trommeln? Vielleicht, wenn du herumgerannt bist, oder wenn du ganz still in einem Raum sitzt, und der Fernseher ausgeschaltet ist. Weißt du, was das für ein Geräusch ist? Genau – das ist Peter von gegenüber, der auf seiner Pauke übt. Ich wünschte, er würde damit aufhören, es ist unmöglich, bei dem Lärm zu schlafen.

Mein Fehler. In Wahrheit ist es dein Herz – es sitzt in deinem Brustkorb und arbeitet gar nicht mal so ruhig vor sich hin. Keine große Sache.

Obwohl, eigentlich ist es sogar eine sehr große Sache. So wie ein Auto ohne Motor nicht anspringt oder du deine Hausaufgaben nicht ohne eine große Tüte Chips machen kannst (ach was, mach gleich zwei draus, nur um auf Nummer sicher zu gehen), passiert in deinem Körper nichts, ohne dass dein Herz pumpt. Nicht schlecht für ein Organ, das nur so groß wie deine Faust ist.

WIE ES FUNKTIONIERT

Das Herz ist ein Muskel, ein bisschen wie die Muskeln in deinen Armen und Beinen. Das Besondere an deinem Herzen ist, dass du zwar entscheidest, wann du mit deinen Gliedmaßen wackelst, das Herz aber deine Erlaubnis nicht braucht, um zu schlagen. Das ist auch gut so, denn dein Herz kann nicht eine Sekunde Pause machen, nicht mal wenn du schläfst. Denn wenn es das täte ... nun, das wäre ziemlich gefährlich. Hier kann kein anderer Teil deines Körpers einspringen und seine Arbeit übernehmen – so etwas wie einen Vertretungslehrer für das Herz gibt es nicht.

(Fun Fact: Bis ich 14 war, dachte ich, sie hießen „Verdrehungsleher“, nicht „Vertretungslehrer“. Es ist wirklich ein kleines Wunder, dass ich zum Medizinstudium zugelassen wurde.)

Das Herz sitzt in der Mitte des Brustkorbs, leicht nach links geneigt, eingebettet zwischen den beiden Lungenflügeln. Derjenige, der sich das kleine -Symbol ausgedacht hat, sollte definitiv gefeuert werden. Dein tatsächliches Herz hat eher die Form eines Kleckses, und es ist sicherlich nicht niedlich rosarot. Die Farbe des Herzens ist ein viel dunkleres Rot. Blutrot, könnte man sagen. Na ja, das könnte man definitiv sagen, denn jeder einzelne Tropfen Blut in deinem Körper fließt durch dein Herz. Das ist es, was es mit seiner ganzen Pumpleistung tut – es schickt Blut durch deinen Körper. Du fragst dich vielleicht, warum es das tut. (Um ehrlich zu sein, wenn du dich das nicht fragst, dann kannst du wahrscheinlich ein paar Seiten überspringen.) Das ist nicht nur ein seltsames Hobby, das es aufgenommen hat, weil es keine Xbox hat: Nein, es geht um Sauerstoff. Jeder einzelne Millimeter deines Körpers, von deiner Zunge über deinen Daumen bis zu deinem Popo, braucht Sauerstoff zum Leben, und dein Herz sorgt dafür, dass der Sauerstoff dorthin gelangt. (Entschuldige bitte, ich habe dich ein wenig angelogen. Es gibt einen Teil deines Körpers, der überhaupt kein Blut bekommt – er heißt Hornhaut und ist die Schicht an der Außenseite deines Auges. Sie braucht immer noch Sauerstoff, aber sie bekommt ihn direkt aus der Luft. Es gibt immer jemanden, der anders sein will, oder?)

Das Herz ist in eine linke und eine rechte Seite unterteilt, und jede Seite ist in zwei Kammern unterteilt, also – wie viele Kammern sind das insgesamt? Richtig: 16.238. Moment – ich habe den falschen Knopf auf meinem Taschenrechner gedrückt. Eigentlich sind es vier. Das Herz besteht aus vier Kammern, und jede davon ist wie ein Zimmer in einem Haus. Ein ziemlich abartiges Haus, denn es ist total voller Blut. Außerdem ist es viel zu klein, um darin wohnen zu können, außer man ist eine Fliege. Und du willst wohl eher nicht, dass eine Fliege in deinem Herz lebt. Das würde zu einem sehr ernsten Zustand führen, der sich ... ähm ... Fliege-im-Herz-itis nennt. Das Blut tritt auf der linken Seite des Herzens in die obere Kammer (Vorhof genannt) ein und ist voller Sauerstoff, weil es gerade aus der Lunge kommt. Es fließt dann hinunter in die untere Kammer (oder VENTRIKEL), wo es mächtig zusammengequetscht wird und durch Röhren, die Arterien genannt werden, durch den Körper gepresst wird. Woher weiß es, dass es in die richtige Richtung und nicht einfach zurück in die Lunge fließen muss?

OPTION 1 – Satellitennavigation

OPTION 2 – Es hinterlässt eine Spur von Brotkrumen, damit es sich nicht verlaufen kann.

OPTION 3 – Ventile

Wenn du 1 oder 2 geantwortet hast, setze dich für zehn Minuten in den Mülleimer. Das Blut fließt in die richtige Richtung, weil es im Herzen Ventile gibt, die verhindern, dass es rückwärts fließt und eine unangenehme Blutspritzer-Explosion verursacht.

Wenn der gesamte Sauerstoff in deine Nase, deine Zehen, deine Lippen und deine Hüften gelangt ist, sagt das Blut kurz Hallo und Tschüss und macht sich dann sofort auf den Weg, um neuen zu holen. Es geht nicht durch die Arterien zurück, weil der Körper ein Einbahnsystem benutzt, wie es Erwachsene beim Autofahren immer beklagen. Blut, das auf dem Rückweg ist, reist durch eine andere Art von Röhre, die Vene genannt wird. Die Venen schicken das Blut in die rechte Seite des Herzens, wo es wieder in den Vorhof gurgelt, bevor es in die untere Herzkammer gelangt, wo es etwas weniger stark gepresst und in die Lunge gespritzt wird. Es muss auf dieser Seite nicht so stark gepresst werden, da die Lunge gleich nebenan liegt.

Wenn das Blut mit frischem Sauerstoff gefüllt wurde, hängt es dort nicht einfach ab – wer will schon seinen Tag in der langweiligen Lunge verschwenden? (Nichts für ungut, Lunge.)

Stattdessen saust es wieder auf die linke Seite des Herzens. Das Blut in deinem Körper hat jetzt eine komplette Runde gedreht, aber anders als beim Mario-Kart-Spielen kann sich das Herz nicht zehn Minuten lang ausruhen und ein schönes Glas Milch trinken. Es beginnt sofort wieder mit einer neuen Runde. Ein Alptraum.

Aber keine Sorge, dein Herz nimmt das alles gelassen hin. Das ist das Trommeln, das du immer wieder hörst, und das du für den Rest deines Lebens jeden Moment hören wirst. Jeder Schlag ist ein Pumpen deines Herzens, das das Blut durch deinen Körper rauschen lässt. BA-DUM. BA-DUM. BA-DUM. Entschuldige mich einen Moment.

Würdest du bitte mit dem Pauken aufhören, Peter? Ich versuche hier, ein Buch zu schreiben!

DEINE HERZFREQUENZ

Aber woher weiß dein Herz, wie oft es schlagen soll?

Tolle Frage, Adam!

Danke vielmals, Adam.

Gern geschehen, Adam.

Dein Herz wird eigentlich durch Elektrizität gesteuert. Glücklicherweise hat es keine Batterie, die leer werden kann, sodass du nie überlegen musst, wo du dein Herzladegerät gelassen hast. Stattdessen benutzt es die gleiche Art von Elektrizität wie dein Fernseher oder dein Staubsauger oder dein Roboter-Butler. Das bedeutet, dass dein Körper Nachrichten an dein Herz senden kann, um ihm zu sagen, wie langsam oder wie schnell es schlagen soll. Wenn du nur auf dem Sofa sitzt und dir Deutschlands langweiligste Malerfarben im Fernsehen ansiehst, dann schlägt dein Herz wahrscheinlich etwa 80-mal pro Minute (etwas mehr als einmal pro Sekunde). Wenn du aber beschließt, etwas Anstrengenderes zu tun, zum Beispiel im Garten herumzurennen, Fußball zu spielen oder mit einem Gorilla Armdrücken zu üben, dann brauchen deine Bein- und Armmuskeln plötzlich viel mehr Sauerstoff, und das Herz muss deutlich schneller pumpen, um ihn zu ihnen zu bringen. Also steigt deine Herzfrequenz. Clever, oder?

Und genau wie deine Armmuskeln durch das ständige Armdrücken mit Gorillas stärker werden, wird auch dein Herzmuskel durch das Training stärker.

Wenn Erwachsene dir also sagen, dass es eine gute Idee ist, Sport zu treiben, dann sagen sie ausnahmsweise mal die Wahrheit. (Ein gutes Training wäre zum Beispiel, wenn du mit Pippin spazieren gehen würdest. Komm schon! Bitte? Ich verspreche, dass sie nicht kotzt. Okay, aber sie frisst danach bestimmt alles wieder auf … also fast alles.) Du musst dein Herz kräftig und gesund halten. Denn – und ich hoffe, du stimmst mir hier inzwischen zu – obwohl es ein ekliger Klumpen aus elektrifiziertem Muskel und Blut ist, ist das Herz ziemlich wichtig.

Während es für dich extrem chaotisch und gefährlich wäre, dein eigenes Herz zu wiegen oder herauszufinden, wie schwabbelig es ist, ist es sehr sicher und einfach, festzustellen, wie schnell es schlägt. Dies nennt man DEN PULS MESSEN. Da einige Arterien sehr nahe an der Haut liegen, kannst du das Blut darunter vorbeirauschen fühlen, und jedes einzelne Rauschen ist ein Herzschlag.

DEINEN PULS MESSEN

1 Strecke deine linke Hand mit der Handfläche so nach oben aus, als ob du hoffst, dass jemand eine Tafel Schokolade darauflegt. (Man weiß ja nie …)

2 Drücke den Zeigefinger und den Mittelfinger der rechten Hand (das sind die beiden Finger neben dem Daumen, falls du das in der Schule verschlafen hast) auf das linke Handgelenk, direkt unter dem Daumenansatz.

3 Übe ein wenig Druck aus, und nun kannst du hoffentlich deinen Puls fühlen. Wenn das nicht der Fall ist, musst du vielleicht ein wenig mit den Fingern wackeln oder etwas fester drücken. Und schon ist er da!

4 Frage einen Erwachsenen, ob er oder sie den Namen der Arterie kennt, die du fühlst. Wenn nicht, kannst du erklären, dass sie RADIALARTERIE heißt, und fragen: „Bist du überhaupt in die Schule gegangen?“ Tut mir leid, wenn das dazu führt, dass du für die nächsten drei Jahre Hausarrest hast.

5 Schaue nun 60 Sekunden lang auf deine Uhr und zähle, wie oft dein Herz schlägt. Erledigt!

Wenn du das alles kannst, hast du etwa ein Viertel des Weges zur vollen ärztlichen Qualifikation zurückgelegt. Herzlichen Glückwunsch.

Warum gehst du nicht ein wenig joggen und schaust, wie hoch dein Puls danach ist – er wird wahrscheinlich ein bisschen höher als vorher sein. Oder du kannst versuchen, den Puls eines Freundes oder deiner Eltern zu messen. Oder den der Eltern deines Freundes. Oder den der Freundin der Eltern deines Freundes. Versuche nur nicht, den Puls deiner Katze zu messen – sie könnte dich kratzen. Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob Katzen überhaupt Handgelenke haben. (Ups, ich hätte nicht über Katzen schreiben sollen – jetzt dreht Pippin total durch.)

GESUNDE HERZEN

Wir müssen besonders vorsichtig sein, wenn es um unser Herz geht – wir haben schließlich nur eins. Also, jeder Mensch hat nur eins, meine ich – wir haben nicht eins, das wir uns alle teilen müssen, so als wäre es der Klassenhamster. Neben dem Training, damit der Muskel stark bleibt, gibt es noch ein paar andere Dinge, die du tun kannst, damit dein Herz so lange wie möglich schlägt.

Wenn dein Herz reden könnte, würde es dir bestimmt sagen, dass du dich gesund ernähren sollst. Ich weiß, ich weiß – du willst deinen Brokkoli nicht essen, und es macht viel mehr Spaß, sich durch einen Eimer Popcorn von der Größe eines Verkehrskegels und eine Tafel Schokolade so groß wie deine Haustür zu mampfen. Du kannst ja immer noch etwas von diesem Zeug essen, aber es muss mit Dingen wie Obst und Gemüse ausgeglichen werden. Aber warum interessiert es eigentlich dein Herz, was du isst? Das ist doch sicher die Aufgabe des Magens? Na ja, wenn du jahrelang zu viel ungesundes oder fettes Essen zu dir nimmst, dann kann später, wenn du erwachsen bist, etwas von dem Fett, das du gegessen hast, deine Arterien verstopfen. Stell dir vor, du spielst auf einer Blockflöte – du bläst hinein, und die Luft strömt auf der anderen Seite heraus und macht ein schreckliches Geräusch. (Du solltest wirklich mehr üben.) Und jetzt stell dir vor, dass jemand Schleim in deine Blockflöte gespritzt hat. Es ist viel schwieriger, durch die Flöte zu blasen, und das Geräusch ist schlimmer als je zuvor. Und genau das passiert, wenn sich Fett in den Arterien ansammelt – es ist schwieriger für das Blut, hindurchzukommen, und damit auch schwieriger für den Sauerstoff, durch den Körper zu gelangen.

Wenn das passiert, spricht man von einer KARDIOVASKULÄREN ERKRANKUNG – kardiovaskulär ist das schicke Wort für dein Herz und alle deine Arterien und Venen. Es gibt eine Menge langer Wörter in der Medizin – ist das das erste sechssilbige Wort, das du je gesehen hast? Kar-di-o-vas-ku-lär. (Ich kann mir nicht vorstellen, dass du schon mal ein anderes gesehen hast: Das wäre in-kom-pre-hen-si-bel, also unfassbar.)

Eine Herz-Kreislauf-Erkrankung kann dich davon abhalten, Dinge zu tun, die dir Spaß machen, und das kann dich unglücklich machen. Also gewöhne dir am besten an, Sport zu treiben, Leckereien für besondere Zeiten aufzusparen und Rosenkohl zu deinem besten Freund zu machen. Andere Dinge, die zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen können, sind Rauchen und zu viel Alkoholkonsum. Ich möchte dir den Rest des Buches nicht ruinieren, aber – Spoiler-Alarm – Rauchen und Alkohol verursachen Schäden an vielen verschiedenen Teilen des Körpers.

LOCH IM HERZEN

Etwa einer von 300 Menschen wird mit einem Loch im Herzen geboren – das bedeutet, dass es in deiner Schule wahrscheinlich jemanden gibt, der ein solches Loch hat. Kein Grund zur Panik, das Loch öffnet sich nicht nach vorne und spritzt wie ein Feuerwehrschlauch Blut auf alle Umstehenden. Das Loch liegt zwischen der linken und der rechten Herzhälfte und bedeutet, dass sich mit Sauerstoff angereichertes Blut mit Blut ohne Sauerstoff vermischt und ein kleines Durcheinander verursacht. Glücklicherweise sind die meisten dieser Löcher ziemlich klein und schließen sich von selbst (dein Körper kann hervorragend zaubern und sich manchmal selbst heilen). Manche Menschen aber brauchen eine Operation, oft noch bevor sie ein Jahr alt sind. Das Herz eines Babys hat die Größe einer Erdbeere, daher bedeutet das Reparieren eines winzigen Lochs darin eine ziemlich fummelige Operation und eine extrem winzige Nadel und Faden.

WENN DAS HERZ AUFHÖRT ZU SCHLAGEN

Es ist sehr, sehr ernst, wenn das Herz aufhört zu schlagen, und jeder Mensch, dem das passiert, braucht dringend medizinische Hilfe. Es ist möglich, das Herz mit einer Maschine, die man Defibrillator nennt, wieder zum Schlagen zu bringen. Du hast sie vielleicht schon einmal im Fernsehen gesehen – jemand bricht zusammen, und der Arzt legt ein paar Pads auf die Brust, tritt zurück und brüllt „WEG VOM TISCH!“, dann sprudelt der Patient zurück ins Leben. Der Defibrillator gibt dem Herzen einen kleinen elektrischen Schock, und da das Herz mit Hilfe von Elektrizität schlägt (erinnerst du dich?), kann dies manchmal dazu führen, dass es wieder normal schlägt.

Wenn das Herz aufhört zu schlagen, aber kein Defibrillator in der Nähe ist, kann es auch mit Hilfe der so genannten HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) wieder in Gang gebracht werden (acht Silben – ein neuer Rekord!). Das bedeutet, dass man auf den Brustkorb drückt, um das Herz zum Pumpen zu bringen, und manchmal auch in den Mund der Person pustet, die zusammengebrochen ist. Warum fragst du nicht in der Schule, ob sie dir in einem Kurs beibringen können, wie man eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführt? (Das ist viel interessanter als Bruchrechnen, und du könntest damit buchstäblich ein Leben retten.)

TRANSPLANTATION

Transplantation bedeutet, wenn ein Organ, das einer Person gehört, freundlicherweise einer anderen Person gespendet wird, deren Organ nicht mehr funktioniert. Bei Organen, von denen man mehr als eines hat, wie den Nieren, ist es möglich, dass eine lebende Person eines dieser Organe spendet. Da man aber nur ein Herz hat und Zombies nicht real sind (hoffe ich zumindest), kann ein Herz nur von jemandem gespendet werden, der gestorben ist. Die erste Herztransplantation fand 1967 statt, und heutzutage bekommt alle zwei Stunden jemand ein Herz transplantiert. (Also ich rede von verschiedenen Leuten – es ist nicht eine einzige Person, die viele Herzen bekommt.)

Es dauert etwa vier Stunden, um eine Herztransplantation durchzuführen, also stelle am besten sicher, dass du vorher ein großes Frühstück isst, wenn du planst, in nächster Zeit eine durchzuführen. (Ich empfehle dir dringend, keine Herztransplantationen durchzuführen, wenn du nicht Medizin studiert hast. Oder zumindest ein paar YouTube-Videos darüber gesehen hast, wie man sie durchführt.)

HERZINFARKT

Genau wie alle anderen Organe in deinem Körper braucht auch dein Herz Sauerstoff. Obwohl Unmengen von Blut durch die Mitte des Herzens fließen, bekommt der Herzmuskel keinen eigenen Sauerstoff von dort – er wird speziell von einigen Blutgefäßen versorgt, den Koronararterien oder Herzkranzgefäßen, die wie Spinnenbeine um das Herz greifen. Ein Herzinfarkt ist das, was passiert, wenn diese Koronararterien blockiert werden, sodass das Herz nicht genug Sauerstoff bekommt, um seine Arbeit zu erledigen.

Wenn jemand einen Herzinfarkt hat, hat er oft Schmerzen, die sich anfühlen, als würde ein Elefant auf der Brust sitzen, und manchmal auch Schmerzen im Kiefer, Arm oder Abdomen (das ist der medizinische Begriff für deinen Bauch). Es kann zu Schweißausbrüchen, Übelkeit oder Kurzatmigkeit kommen.

Ein Herzinfarkt ist ein sehr ernster medizinischer Notfall, und wenn du siehst, dass jemand einen solchen hat, musst du sofort 112 anrufen und einen Krankenwagen anfordern.

KAYS VRAGEN

KANN MAN EIN KÜNSTLICHES HERZ HERSTELLEN?

Ja! Nun, ich persönlich kann es nicht. Im Basteln bin ich einfach eine Niete – ich habe drei Wochen lang versucht, ein Regal über meiner Toilette zu bauen, und es ist immer noch nicht fertig. Aber ein paar clevere Wissenschaftler haben künstliche Herzen aus Kunststoff hergestellt, die Blut durch den Körper pumpen können. Sie kosten so viel wie ein Ferrari, also falls du irgendwo eines herumliegen siehst, tritt bitte nicht drauf!

WIE VIEL BLUT PUMPT DAS HERZ JEDEN TAG?

Über 7.000 Liter, was ausreicht, um 90 Badewannen bis zum Rand mit Blut zu füllen. (Bitte tu das nicht.)

WIE VIELE MALE WIRD MEIN HERZ IN MEINEM LEBEN SCHLAGEN?

Ungefähr dreieinhalb Milliarden Mal, was eine ganze Menge ist. Das ist mehr als die Anzahl der Katzen und Hunde, die es auf der ganzen Welt gibt. Du hast aber nicht eine feste Anzahl von Herzschlägen, die irgendwann alle aufgebraucht sind und dann hört dein Herz plötzlich auf zu schlagen. Ganz im Gegenteil − je mehr du dein Herz durch Bewegung zum schnellen Schlagen bringst, desto länger kann es fit bleiben!

HEISS ODER SCHEISS?

DEIN HERZ HÖRT AUF ZU SCHLAGEN, WENN DU NIEST.

Es gibt viele Leute, die denken, dass das wahr ist, doch es ist frei erfunden. Wenn das wahr wäre, wären die Krankenhäuser während der Heuschnupfen-Saison extrem voll.

DEIN HERZ WAR DAS ERSTE ORGAN, DAS SICH ENTWICKELT HAT.

Weißt du noch, als du so groß warst wie ein Orangenkern? Nein? Hmm. Ich auch nicht. Nun, wie auch immer, dein Herz ist damals entstanden, lange vor deiner faulen Leber und deiner lahmen Wirbelsäule.

MANCHE MENSCHEN HABEN IHR HERZ AUF DER RECHTEN SEITE IHRES KÖRPERS.

Es ist sehr selten, aber das kann wirklich passieren. In der Tat müsste man 10.000 Menschen röntgen, bis man jemanden findet, der sein Herz auf der rechten (also der falschen) Seite hat. Es gibt einen komplizierten medizinischen Fachbegriff dafür: DEXTROKARDIE. Wie du bald herausfinden wirst, gibt es für fast alles einen komplizierten medizinischen Fachbegriff. Ich frage mich, wer für die Benennung all dieser Dinge zuständig ist?