1 https://www.tiobe.com/tiobe-index/
1 Tatsächlich dürfen Namen auch mit _ beginnen, jedoch ist das eher selten nützlich.
2 https://www.python.org/dev/peps/pep-0008/
3 Alternativ hätte man auch die etwas besser lesbaren Namen value1, value2 und value3 verwenden können. Da wir uns hier im mathematischen Kontext bewegen, scheinen mir die Einbuchstabenvariablen gleichfalls adäquat.
4 Das ist der Fachbegriff für das Durchlaufen einer Schleife.
1 Sie gehören wie Listen zu den sequenziellen Datentypen (vgl. Abschnitt 7.1), weshalb viele Aktionen analog dazu ausführbar sind.
1 Dies entspricht der Adresse im Speicher, wo das Objekt nach seiner Erzeugung abgelegt ist.
2 Wie schon erwähnt, kennzeichnet ein doppelter Unterstrich in Python spezielle interne Methoden. Das behandelt Abschnitt 4.2.4.
3 Das sind Dekoratoren, ein fortgeschritteneres Thema, für dessen Behandlung ich Sie unter anderem auf mein Buch »Python Challenge« [2] verweise.
4 Laut PEP 8 (https://www.python.org/dev/peps/pep-0008/#package-and-module-names) sollte ein Package-Name keine Unterstriche enthalten. Hier weichen wir ausnahmsweise und auch nur minimal von der Konvention ab, um die Lesbarkeit des Namens zu erhöhen.
1 Diese umfassen alle Elemente, die entweder in der Menge A oder B, aber nicht in beiden Mengen enthalten sind.
1 Benutzeroberflächen und Datenbanken sowie der Zugriff darauf sind fortgeschrittenere Themen, die in diesem Buch nicht behandelt werden.
2 Das kann man auch durch Auslösen einer Exception erreichen (vgl. Kapitel 9).
1 Die natürliche Ordnung beschreibt etwa für Zahlen eine Anordnung, bei der die Zahlen ihrer Wertigkeit nach geordnet sind, oder für Strings eine alphabetische Ordnung.
1 https://de.wikipedia.org/wiki/Representational_State_Transfer
1 Natürlich funktioniert die Propagation genauso mit selbst definierten Exceptions.
1 Hierbei sehen wir den Trick, eine gleichnamige Variable mit einem Unterstrich zu kennzeichnen, um die eigentliche Funktion nicht zu redefinieren.