Ursprung ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald in Niederösterreich. Das Dorf befindet sich zwei Kilometer westlich von Mauer bei Melk und ist über die Landesstraße L5353 erreichbar. Am 1. Jänner 2019 gab es in Ursprung 69 Einwohner. Im Franziszeischen Kataster von 1822 ist das Dorf mit zahlreichen Gehöften verzeichnet.
Für die Römer war die Region um den Dunkelsteinerwald von großer Bedeutung. Als Nordgrenze des Römischen Reiches erfuhr die Donau, die durch den Dunkelsteinerwald fließt, mit dem Donaulimes eine gewichtige Rolle. Zahlreiche Römerwege führten damals durch die Region. Auch heute noch ist ein Relikt aus der damaligen Zeit erhalten, das die verkehrstechnische Bedeutung des Dunkelsteinerwaldes verdeutlicht. Die Römerbrücke, die vermutlich im 3. oder 4. Jahrhundert nach Christus errichtet wurde, kann über Wanderwege leicht erreicht werden.
Vom ältesten Kirchenbau aus dem 11. Jahrhundert, einem Holzbau, ist heute nichts mehr erhalten. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Kirche erneuert. Nahe der Kirche fand man außerdem 1973 bei einer Ausgrabung einen Keltenstein. Für die Kelten galten einst viele Stellen im Dunkelsteinerwald als Kraftplätze.
Alles andere ist frei erfunden.