7.3 Förderungen in Österreich
Das Gegenstück zum deutschen Gebäudeenergiegesetz soll in Österreich das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) werden. Es wird das Ende der Gasheizung in Neubauten fixieren und Regeln und neue Förderungen für den Ausstieg aus fossilen Heizungssystemen festlegen. Das Gesetz soll im Herbst 2023 beschlossen werden und ab 2024 gelten. Die Details waren zur Drucklegung dieses Buchs aber noch unklar.
Davon losgelöst gibt es bereits jetzt diverse Förderungsprogramme für die Erneuerung alter Heizungsanlagen und für die Errichtung von Wärmepumpen. Das wichtigste bundesweite Förderprogramm »raus aus Öl und Gas« unterstützt den Anschluss an ein vorhandenes Fernwärmesystem bzw. den Einbau einer Wärmepumpe mit bis zu 50 % (limitiert auf 7500 €). Dazu können Zuschläge kommen: 2000 € beim Ersatz einer Gasheizung, weitere 1500 € für die Integration von Solarthermie.
https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/kesseltausch-ein-zweifamilienhaus-2023/2024/
Zusätzlich können bundeslandspezifische Förderungen angesucht werden. Einen guten Überblick über die vielzähligen, sich zum Teil ergänzenden Förderprogramme finden Sie hier:
https://www.waermepumpe-austria.at/foerderungen
Darüber hinaus gibt es Förderungen für die thermische Sanierung bzw. Dämmung von Gebäuden, die älter als 20 Jahre sind:
Schließlich gibt es für PV-Anlagen eigene Förderprogramme: