Max lag wie ein Häufchen Elend auf dem Boden und versuchte, sich irgendwie aufzurappeln. Er gab sich solche Mühe, dass er eine Medaille verdient hätte. Ich meine, er war nie zuvor auf der Brücke eines Raumschiffs gewesen, und Außerirdische vom Planeten Zeryx Minor sah er ebenfalls zum ersten Mal.
(Was natürlich auch für euch gilt. Deshalb sollte ich vielleicht erklären: Die Bewohner von Zeryx Minor sehen zwar wie Menschen aus – ihr wisst schon, sie haben einen Kopf, zwei Arme und zwei Beine, zwei Augen und eine Nase [jeweils] –, aber ihr Haar ist bunt, die Augen sind türkis, und die Haut ist violett. Solche Leute sieht man nicht oft auf der Erde, oder?)
Lexie stieß zwei Pappbecher und eine Pizzaschachtel vom Sessel des Käpt’ns. Dann streckte sie die Hand aus, half Max hoch und in den Sessel. Max strich sich das Haar aus der Stirn, blickte sich auf der schmuddeligen Brücke des Raumschiffs um und starrte die bunten Außerirdischen an.
Er sah einen kleinen und dicken älteren Mann mit Halbglatze. Die Reste seines regenbogenbunten Haars waren im Nacken zu einem schmutzigen Pferdeschwanz zusammengebunden. Über dem großen Bauch spannte sich ein fleckiger grün-gelber Overall fast bis zum Zerreißen. (Krawall)
Der zweite Mann war jünger, größer und viel (viel) dünner. Er hatte farbenfrohes Haar und ein langes, schmales Gesicht mit schnabelartig krummer Nase. Sein Overall war makellos und schien frisch gebügelt zu sein. Dieser Mann wirkte recht hochnäsig. (Gizmo)
Und dann gab es da noch ein Mädchen, nicht viel älter als Max. Es trug das glatte bunte Haar hinter den Ohren und einen Overall, der ihm mindestens vier Nummern zu groß war – Beine und Ärmel waren mehrmals hochgekrempelt. (Pilotenoffizier Lexie)
Gizmo übernahm die Kontrolle. »Ich bin der Leitende Maschinenraumoffizier Gizmo«, sagte er. »Willkommen an Bord der Großen Dreckschleuder!« Er trat mit der Absicht vor, Max die Hand zu schütteln.
Krawall schob sich vor ihn. »Ich bin der Erste Mülloffizier Krawall, Sir. Willkommen an Bord, Käpt’n«, sagte er in dem leider offensichtlichen Versuch, sich einzuschleimen.
»Er ist noch nicht Käpt’n«, zischte Gizmo. »Ich meine, wir geben ihm die Stelle doch nicht einfach so, oder?«
»Warum nicht?«, erwiderte Lexie. »Jeder ist besser als einer von euch beiden.«
Gizmo und Krawall warfen ihr einen bösen Blick zu.
(Ihr seid vermutlich noch nie in der Galaxie 43b gewesen, oder? Ich wette, ihr denkt jetzt, dass Max und die Außerirdischen dieselbe Sprache sprechen. Nein, tun sie nicht. Das wäre lächerlich.
Im Weltraum benutzt man die Intergalaktische Kauderwelsch-Übersetzung. Damit können sich alle verstehen, von welchem Planeten sie auch kommen. In der Galaxie 43 b gibt es also Millionen von Außerirdischen, die aus verschiedenen Welten stammen und sich verstehen. Auf eurem kleinen Planeten hingegen gibt es Millionen von Menschen, die aus verschiedenen Ländern stammen und sich überhaupt nicht verstehen.
Das ist lächerlich.)
Jedenfalls, an Bord der Großen Dreckschleuder wollte Gizmo Max mithilfe der Intergalaktischen Kauderwelsch-Übersetzung befragen.
»Ich meine nur, dass wir ihm einige Fragen stellen sollten«, flüsterte Gizmo. »Um festzustellen, ob er sich für den Job eignet.« Er wandte sich an Max, der in dem großen schwarzen Sessel des Käpt’ns sehr klein wirkte, musterte ihn misstrauisch und sagte: »Könnten wir mit deinem Namen beginnen?«
»Max.«
»Sollte das nicht Käpt’n Max heißen?«, fragte Krawall.
»Äh … nur Max.«
»Aber du bist ein Käpt’n?«, fragte Lexie hoffnungsvoll.
»Äh, nun, ich bin Käpt’n des 1. FC Himmelhoch«, antwortete Max verwirrt.
»Na bitte!«, sagte Lexie. »Er ist Käpt’n. Also heuern wir ihn an.«
(Da ihr von der Erde seid, wisst ihr hier mehr als die Besatzung der Großen Dreckschleuder, denn die hat keine Ahnung, dass mit »1. FC Himmelhoch« eine Fußballmannschaft gemeint ist. Und Max hat keine Ahnung, dass
Gizmo, Krawall und Lexie den »1. FC Himmelhoch« für ein intergalaktisches Raumschiff halten.
Wenn ihr jetzt ein bisschen verwirrt seid … Max ist noch viel verwirrter als ihr.)
»Du bist sehr jung für einen Käpt’n«, sagte Gizmo und sah auf Max hinab. »Wie alt bist du?«
»Elf.«
»Elf?«, entfuhr es Krawall. »Bunte Kotze!« Er hielt sich mit beiden Händen den dicken Bauch.
Lexie staunte. Sie war eine sehr junge Pilotin, selbst nach den Maßstäben der Galaxie 43b, aber dieser Fremde schien noch jünger zu sein und war bereits Käpt’n! Mit glänzenden türkisfarbenen Augen sah sie Max an. »Seit wann bist du schon Käpt’n?«
»Seit zwei Jahren.«
Krawall rechnete mithilfe der Finger und runzelte dabei vor Anstrengung die Stirn. »Neun!«, brachte er schließlich hervor. »Du bist mit neun Jahren Käpt’n geworden?«
Die Besatzung war verblüfft.
Max nickte langsam. Er fragte sich, wer diese Leute waren und, noch wichtiger, wo er sich befand und, noch wichtiger, wie er hierhergekommen war und …
»Er muss hervorragend sein!«, sagte Lexie. Sie löste ein Tablet vom Flugpult. »Wir sollten ihn sofort einstellen.« Sie berührte einige Schaltflächen und ein offiziell wirkendes Formular erschien auf dem Bildschirm. »Hier«, sagte Lexie und hielt Max das Tablet mit einem Stift entgegen. »Unterschreib hier!«
»Äh … warum?« »Es ist ein Vertrag«, erklärte Lexie. »Deine Unterschrift macht dich zum Käpt’n der Großen Dreckschleuder.«