e9783641142421_i0085.jpg

Kapitel 16

Noch einmal: Die Erde – gibt es sie?

Langsam, aber drohend schritt der Intergalaktische Verkehrspolizist zum Kommandosessel und starrte Max an. Er wandte den Blick nicht von ihm ab, als er ein Tablet von seinem Gürtel löste, und es gelang ihm, die Bewegung sehr bedrohlich aussehen zu lassen.

»Klappehalten«, knurrte er.

»Ich habe überhaupt nichts gesagt«, erwiderte Max ruhig.

»Nein, das ist mein Name, Klappehalten. Polizeioffizier Klappehalten, so heißt es für dich. Ist das hier dein Schiff, Söhnchen

Max wollte sich von diesem Mann keine Angst einjagen lassen. Er stand auf, strich sich eine rote Haarsträhne aus der Stirn, sah dem Polizisten in die Augen und erwiderte kühl: »Ja. Ich bin Max Smart, Käpt’n der Großen Dreckschleuder

»PRUST! HAR … HAR … HAR!«

Beide Polizisten schüttelten sich vor Lachen.

»Du bist der Käpt’n der Großen Dreckschleuder! Sie müssen wirklich verzweifelt sein.«

»HAR … HAR … HAR!«

»Wo haben sie dich denn gefunden?«

Lexie warf Max einen warnenden Blick zu, aber er achtete nicht darauf.

»Auf der Erde«, sagte Max, und die Besatzung schnappte leise nach Luft.

»Wo?« Verkehrspolizist Klappehalten beugte sich vor, bis nur noch wenige Zentimeter sein Gesicht von Max trennten. Max konnte riechen, was er zu Mittag gegessen hatte. (Eine Pizza mit Knoblauch und Aprikosenmarmelade, gefolgt von einem Donut mit einer Füllung aus Makrele und Karamell. Kein Wunder, dass Max es riechen konnte. Zum Glück musste er es nicht auch schmecken.)

e9783641142421_i0086.jpg

»Ich bin von der Erde«, sagte Max und versuchte, nicht zu tief einzuatmen. »Das ist ein kleiner Planet in einer Galaxie namens Milchstraße.«

»Hab nie davon gehört«, erwiderte Klappehalten unfreundlich und hielt seinen durchdringenden Blick weiter auf Max gerichtet.

Max wich ihm nicht aus. »Nur weil Sie nichts von ihrer Existenz wissen, bedeutet das noch lange nicht, dass es die Erde nicht gibt«, sagte er. Die Besatzung schnappte erneut nach Luft, laut diesmal.

 

(Entschuldigt bitte, wenn ich hier noch einmal unterbreche, aber da ihr von der Erde seid, möchte ich euch darauf hinweisen: Es ist nicht sehr klug, der Intergalaktischen Verkehrspolizei gegenüber frech zu sein. Das wusste Max leider nicht.)

 

»Jetzt hör mal gut zu, ›Käpt’n‹. Wenn du von einem Planeten kommst, den wir nicht kennen, so macht dich das zu einem unbekannten Wesen. Und wenn du ein unbekanntes Wesen bist, müssen wir dich vielleicht mitnehmen und viele schmerzhafte Untersuchungen an dir vornehmen, um herauszufinden, was für eine Art fremdes Wesen du bist.«

Max erschrak zwar, ließ sich davon aber nichts anmerken und sah dem Polizisten weiter in die Augen. Das verunsicherte Klappehalten. Es war neu für ihn, dass sich jemand nicht von ihm einschüchtern ließ.

Dann fiel ihm etwas ein.

»Moment mal … Es existiert gar kein Planet namens Erde. Du hast ihn einfach erfunden!« Klappehalten kniff argwöhnisch die türkisfarbenen Augen zusammen. »Was wird hier gespielt? Hier stimmt doch was nicht, oder?« Er wandte sich an seinen großen Kollegen. »Polizeioffizier Org, sehen Sie im Pangalaktischen Strafregister nach, und stellen Sie fest, was gegen die Große Dreckschleuder vorliegt. Ich denke da an Verkehrsdelikte, vorsätzliche Vergehen oder irgendwelche krummen Geschäfte.«

Ein schrecklich langes Vorstrafenregister

e9783641142421_i0087.jpg

Langsam und nicht ohne Schwierigkeiten tippte der große Polizist mit dicken Fingern auf sein Tablet.

Es dauerte weniger als eine Nanosekunde, die Daten der Großen Dreckschleuder abzurufen. Was umso erstaunlicher war, da es sich um eine sehr lange Liste handelte.

 

Verkehrspolizist Org las sie ganz langsam vor. Mit dem Lesen hatte er so seine Probleme.

 

(Wenn ihr keine Listen mögt, könnt ihr diese Stelle überspringen. Ich gebe hier ohnehin nicht die ganze Liste wieder, denn die wäre viel zu lang.)

  • Parken in einer orbitalen Zone
  • ohne Licht fliegen
  • ohne Bremsen fliegen
  • keine Weltraumsteuerplakette
  • bei Rot über die Ampel fliegen
  • Beförderung von gefährlichem Müll ohne Genehmigung

Es verschlug Max den Atem. Die Besatzungsmitglieder duckten sich, als die Liste länger und länger wurde. Insgesamt gab es siebenundvierzig Strafgelder, die noch gezahlt werden mussten.

Wenn man sie addierte, kam mehr Geld zusammen, als die ganze Große Dreckschleuder wert war. Doch wen überraschte das? Eine Pizzabestellung für eine Party wäre vermutlich fast so viel wert gewesen wie die Große Dreckschleuder, erst recht, wenn man auch Chips, Salzstangen und Getränke hinzuzählte.

»Wer von euch ist der Mülloffizier?«, fragte Klappehalten.

»Sie sind wahrscheinlich alle Müll!«, schnaubte Verkehrspolizist Org und kicherte kindisch über den eigenen Witz.

Krawall war so nervös, dass er nicht darauf hinwies, Erster Mülloffizier zu sein. Er stand ängstlich auf. »Das bin ich.«

»Na, ich denke, wir sehen uns mal den Frachtraum an. Um ganz sicher zu sein, dass sich dort nichts Verbotenes befindet.«

Krawall schluckte und der Rest der Besatzung wirkte wie versteinert.

Doch Max trat mutig einen Schritt vor. »In Ordnung«, sagte er. »Folgen Sie mir.«

»Beim bunten Gewürge!«, stieß Krawall leise hervor.

e9783641142421_i0088.jpg