Schokorolle mit beschwipsten Brombeeren

Zutaten

für eine Biskuitrolle (Backblech)

Für den Biskuit

200 g Zartbitterschokolade (mind 70 % Kakaogehalt)

5 Eier (Größe L)

180 g Zucker, plus etwas mehr zum Einrollen

50 g gemahlene Haselnusskerne

230 g Brombeeren

3 EL Schlehenlikör (alternativ Weinbrand)

Für die Füllung

400 g Crème double

2 EL Puderzucker

Zur Dekoration

Brombeeren

Schokoraspel

Außerdem

Biskuitrollenblech (alternativ Biskuitrollenmatte)

So geht’s

  1. Für den Biskuit zunächst die Schokolade grob hacken und dann über einem Wasserbad schmelzen lassen.
  2. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen. Das Eigelb in einer separaten Schüssel mit dem Zucker zu einer zähflüssigen Masse aufschlagen.
  3. Die geschmolzene Schokolade in die Eigelbmasse rühren, dann die Haselnüsse und 2 EL heißes Wasser hinzugeben und verrühren. Zum Schluss die Eiweißmasse vorsichtig unterheben.
  4. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Biskuitrollenblech mit Backpapier belegen. Den Teig hineingeben und glatt streichen. Im heißen Ofen (Mitte) 15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht kross ist. Zum Abkühlen mit einem Geschirrtuch abdecken.
  5. Die Brombeeren verlesen, gegebenenfalls waschen und trocken tupfen. Dann mit dem Likör in eine Schüssel geben und abdecken. Biskuitboden und Beeren 3–4 Stunden ruhen lassen.
  6. Für die Füllung Crème double steif schlagen. Den Likör der eingelegten Beeren durch ein Sieb in die Crème double geben und zusammen mit dem Puderzucker unterheben. Die Beeren zur Seite stellen.
  7. Ein sauberes Geschirrtuch mit heißem Wasser befeuchten, auswringen und so auf die Arbeitsfläche legen, dass die kurze Seite zu dir zeigt. Ein Stück Backpapier darauflegen und dieses mit etwas Zucker bestreuen. Die Biskuitplatte vorsichtig auf das gezuckerte Papier setzen. Gegebenenfalls das Backpapier vom Biskuitboden lösen.
  8. Die Füllung gleichmäßig auf die Biskuitplatte streichen und die eingelegten Beeren darauf verteilen. Mithilfe des feuchten Geschirrtuchs nun die Rolle vom zu dir zeigenden kurzen Ende nach hinten aufrollen. Nicht erschrecken, wenn die Bodenplatte bricht – einfach weiterrollen und dabei leicht zusammendrücken. Die fertige Rolle einige Minuten in dem Geschirrtuch lassen, bis sich die Form gefestigt hat.
  9. Die Rolle auf eine Platte setzen. Mit Beeren und Schokoraspeln garnieren.

Ross’ Tipp

Für Biskuitrollen gibt es praktische Matten aus Silikon. Die Matte wird im Ofen auf ein normales Backblech gelegt. Nach dem Backen kannst du den Biskuit damit zu einer Rolle formen. Eine gute Investition!