Kapitel siebenunddreißig

JUNI 1935

Das Telefon auf Dorothys Schreibtisch klingelte.

»Mädcheninternat Lakeside, Dorothy Meyer.«

»Dot, ich bin’s, Ruth. Ich hab nicht viel Zeit, und Ferngespräche sind teuer, also hör mir gut zu. Ich bin zu der Adresse gegangen, die du mir gegeben hast, zum Haus Rosemont von Rosaline Murray, aber sie war nicht zu Hause. Hat zumindest ihr Hausmädchen behauptet. Ich konnte nicht warten, weil ich einen Termin mit dem Krankenhauspersonal hatte, werde es aber noch einmal versuchen, bevor ich aus Halifax wegfahre.«

Dorothy wollte sie unterbrechen, aber Ruth fuhr fort.

»Ich muss sagen, irgendwie kam mir das Verhalten des Hausmädchens, einer Mrs Cadeau, komisch vor – als würde sie etwas verheimlichen. Gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass sie wirklich wollte, dass ich ihre Hausherrin antreffe. Ich hoffe, du hast recht damit, dass Addie lebt, Dot, aber ich fürchte, es ist ein aussichtsloses Unterfangen, und deine Hoffnung wird sich zerschlagen.«

»Ruth, ich muss es wissen. Ich …«

»Hast du dir schon jemals überlegt, ganz unabhängig von der Wahrheit, ob es wirklich eine gute Idee ist, schlafende Hunde zu wecken? Nur eine Frage zum Nachdenken. Hör zu, ich muss weiter. Wenn ich irgendwas erfahre, gebe ich dir Bescheid. Nicht den Mut verlieren. Mach’s gut!«

Die Leitung war tot.

Seufzend legte Dorothy den Hörer auf die Gabel. Das Dumme ist nur, dass die Hunde nicht schlafen und auch nicht liegen bleiben. Sie spuken Tag und Nacht in meinen Träumen herum. Ich brauche dringend eine Lösung. Ich brauche Vergebung.

Als das Telefon erneut klingelte, sprang Dorothy auf und nahm den Hörer ab.

»Mädcheninternat Lakeside, Dorothy Meyer.«

»Hallo, Dorothy.«

»Jonas?«

»Wir haben Neuigkeiten, wenn auch nicht unbedingt gute. Kannst du auf dem Heimweg bei uns im Büro vorbeischauen? Wir würden dir gerne etwas zeigen.«

»Ich bin in zwanzig Minuten da.«

»Bis dann.« Es klickte in der Leitung.

Jonas sprach sonst nie so nüchtern und sachlich. Sie konnte sich kaum vorstellen, was er und Stephen herausgefunden hatten – innerhalb von nicht einmal zwei Wochen.