MÜSLIRIEGEL

kleinge3 kleinge4

ZUBEREITUNGSZEIT:

etwa 20 Minuten

BACK- UND TROCKENZEIT:

etwa 60 Minuten

ZUTATEN FÜR 30 STÜCKE

ZUM VORBEREITEN:

100 g Walnusskerne

60 g Cashewkerne

50 g Sonnenblumenkerne

50 g helle Sesamsamen

100 g getrocknete Soft-Aprikosen

FÜR DEN TEIG:

125 g Butter (bei Bedarf laktosefrei)

2 EL Vollrohr- oder Kokosblütenzucker

150 g flüssiger Honig

300 g zarte Haferflocken

50 g Dinkel-Vollkornmehl

50 g Zartbitter-Schokotropfen (oder gehackte Zartbitter-Schokolade)

ZUSÄTZLICH:

1 Backblech (etwa 40 × 30 cm)

Fett für das Backblech

PRO STÜCK:

E: 4 g, F: 9 g, Kh: 15 g, BS: 2 g, kcal: 165

1. Als Vorbereitung Walnüsse und Cashewkerne fein hacken. Mit Sonnenblumenkernen und Sesam in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter Wenden anrösten und abkühlen lassen. Die Aprikosen fein hacken.

2. Das Backblech leicht fetten und mit Backpapier belegen. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 160 °C
Heißluft: etwa 140 °C

3. Für den Teig die Butter zerlassen. Zucker und Honig dazugeben und kurz unterrühren. Die Masse abkühlen lassen.

4. Die Nussmischung mit Aprikosen, Haferflocken, Mehl und Schokotropfen in eine große Rührschüssel geben. Butter-Zucker-Masse hinzufügen und alles mit dem Mixer (Rührstäbe) gut vermischen.

5. Die Müslimasse auf dem Backblech verteilen und gleichmäßig ausrollen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) schieben. Die Müslimasse etwa 30 Minuten backen.

6. Backbleche aus dem Ofen nehmen. Die Temperatur herunterschalten.
Ober-/Unterhitze: etwa 100 °C
Heißluft: etwa 80 °C

7. Die Müslimasse auf dem Backblech mit einem großen Messer in rechteckige Riegel (etwa 10 × 4 cm) schneiden. Die Riegel im Backofen noch etwa 30 Minuten trocknen. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen und die Riegel darauf erkalten lassen.

TIPP:

Die Riegel halten sich in Keksdosen zwischen Lagen von Pergamentpapier mindestens 14 Tage.

kleingelogo GESUNDHEITSPLUS

+gesunde Fette aus Nüssen

+Vollkornmehl liefert viele Ballast- und Mineralstoffe

+Beta-Glucane aus Haferflocken wirken positiv auf Blutzucker- und Blutfettwerte sowie das Darmmikrobiom

+raffinierter Zucker nur aus Schokotropfen