ZUBEREITUNGSZEIT:
etwa 80 Minuten
KÜHLZEIT:
etwa 30 Minuten
BACKZEIT:
16–20 Minuten
ZUTATEN FÜR 8 STÜCK
FÜR DEN KNETTEIG:
200 g Weizen-Vollkornmehl
50 g Dinkelmehl (Type 630)
70 g Vollrohrzucker, 1 Prise Salz
1 gestr. TL Backpulver
1 EL flüssiger Honig
1 Ei (Größe M)
100 g Butter oder Margarine (kalt)
FÜR CREME UND BELAG:
400 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 TL abger. Bio-Zitronenschale
1 Pck. kalt lösliche Gelatine (30 g; z. B. Gelatine fix)
200 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
etwa 60 g Reissirup (z. B. aus dem Bioladen)
350 g Brom- oder Heidelbeeren
einige Zitronenmelisseblättchen
ZUSÄTZLICH:
8 Tarteletteformen (Ø 10–12 cm, am besten mit Hebeboden)
Fett und Mehl für die Formen
Mehl für die Arbeitsfläche
8 Stücke Backpapier (je etwas größer als die Formen)
etwa 480 g getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken, z. B. Linsen
PRO STÜCK:
E: 9 g, F: 24 g, Kh: 42 g, BS: 4 g, kcal: 434
1. Für den Teig beide Mehlsorten mit Zucker, Salz und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Honig, Ei, Butter oder Margarine in kleinen Stücken und 2–3 EL kaltes Wasser dazugeben. Mit dem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe krümelig durcharbeiten. Anschließend kurz zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2. Formen dünn fetten und mit Mehl ausstäuben. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
3. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3–4 mm dünn ausrollen und 8 Kreise ausstechen (etwas größer als die Formen, z. B. mit einem umgedrehten Glas). Die Formen mit dem Teig auslegen, Boden und Rand jeweils andrücken. Überstehenden Teigrand abschneiden. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Je 1 Stück Backpapier darauflegen, die Hülsenfrüchte darauf verteilen.
4. Die Formen auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen (Mitte) schieben. Die Tartelettes 12–15 Minuten blindbacken. Das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen. Die Tartelettes in 4–5 Minuten fertig backen.
5. Die Tartelettes in den Formen 10 Minuten ruhen lassen, dann herausheben und auf einem Kuchenrost (mit Backpapier belegt) erkalten lassen.
6. Für die Creme Joghurt und Zitronenschale verrühren. 15 g Gelatinepulver unterrühren. Sobald der Joghurt anfängt zu gelieren, die Sahne steif schlagen, dabei übrige Gelatine (15 g) einrieseln lassen. Den Reissirup unterschlagen. Die Sahne in 2–3 Portionen unterheben. Nach Belieben mit mehr Reissirup nachsüßen. Kurz kalt stellen, bis die Creme dicklich wird.
7. Die Beeren verlesen, abspülen, trocken tupfen und entstielen. Die Törtchen mit der Creme füllen (nach Belieben einen Spritzbeutel mit Sterntülle dafür verwenden). Die Beeren auf die Törtchen legen. Nach Belieben mit abgespülten, trocken getupften Zitronenmelisseblättchen garnieren.
GESUNDHEITSPLUS
+Füllung leicht durch Joghurt und nur wenig Sahne
+Vollkornmehl liefert Ballast- und Mineralstoffe