ZUBEREITUNGSZEIT:
etwa 40 Minuten
BACKZEIT:
etwa 35 Minuten
ZUTATEN FÜR 24 STÜCKE
ZUM VORBEREITEN:
200 g weiche getrocknete Datteln (z. B. Soft-Datteln, entsteint)
50 ml Dattel- oder Reissirup (z. B. aus dem Bioladen)
7 EL Zitronensaft
1,8–2 kg süße, mürbe Äpfel
FÜR DEN RÜHRTEIG:
75 g Erdmandelmehl (Chufanussmehl; z. B. aus dem Bioladen)
275 g Dinkelmehl (Type 630)
1 Pck. Backpulver
1 TL gem. Zimt
2 Msp. gem. Gewürznelken oder Kardamom
5 Eier (Größe M)
1 große Prise Salz
150 g Sahnejoghurt (10 % Fett)
150 ml Sonnenblumenöl
abger. Schale von 1 Bio-Zitrone
ZUSÄTZLICH:
1 tiefes Backblech (Fettpfanne des Backofens; etwa 40 × 30 cm)
Fett und Mehl für das Backblech
6 EL gehobelte Mandeln
evtl. etwas Reissirup zum Beträufeln
PRO STÜCK:
E: 4 g, F: 9 g, Kh: 28 g, BS: 4 g, kcal: 222
1. Als Vorbereitung die Datteln grob hacken. Mit Sirup, 3 EL Zitronensaft und 100 ml Wasser in einen Topf geben. Alles zugedeckt zum Kochen bringen und 5–8 Minuten köcheln lassen, bis die Datteln weich sind und zu zerfallen beginnen.
2. Die Datteln mitsamt Kochfond in einen Mixer geben und fein pürieren. Erkalten lassen. Die Äpfel schälen, entkernen und in breite Spalten schneiden. Die Apfelspalten mit dem übrigen Zitronensaft (4 EL) mischen.
3. Das Backblech fetten und mit Mehl bestäuben. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
4. Für den Teig Erdmandelmehl, Dinkelmehl, Backpulver, Zimt und Nelken oder Kardamom mischen, die Mischung in eine Schüssel sieben.
5. Die Eier in einer großen Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) in etwa 3 Minuten dickschaumig aufschlagen, dabei das Salz hinzufügen.
6. Joghurt, Öl und Zitronenschale verquirlen, die Mischung zum Eierschaum geben und kurz unterrühren. Das vorbereitete Dattelpüree unterrühren. Die Mehlmischung in 2–3 Portionen jeweils kurz unterrühren.
7. Den Teig auf das Backblech geben und glatt verstreichen. Die Apfelstücke dicht an dicht darauflegen und mit gehobelten Mandeln bestreuen (nach Belieben noch etwas Zimt darüberstäuben).
8. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen (Mitte) schieben. Den Kuchen in etwa 35 Minuten goldbraun backen.
9. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen und den Kuchen darauf erkalten lassen. Zum Servieren in Stücke schneiden. Nach Belieben noch mit etwas Reissirup beträufeln.
GESUNDHEITSPLUS
+natürliche Süße und Ballaststoffe im Teig aus Trockenfrüchten
+Verwendung süßer Äpfel und süßlichen Erdmandelmehls spart Zucker und liefert Ballaststoffe
+ein Teil Erdmandelmehl im Teig reduziert den Kohlenhydratgehalt