JOHANNISBEER-KÄSEKUCHEN

kuchen5 kuchen4

ZUBEREITUNGSZEIT:

etwa 45 Minuten

KÜHLZEIT:

etwa 30 Minuten

BACKZEIT:

etwa 60 Minuten

ZUTATEN FÜR 14 STÜCKE

FÜR DEN BODEN:

125 g Vollkorn-Haferkekse

50 g Vollkorn-Dinkelzwieback

75 g Butter

½ TL gem. Zimt

FÜR DEN BELAG:

1 Vanilleschote

1 Bio-Zitrone

300 g rote und schwarze Johannisbeeren

4 Eiweiß (Größe M)

1 Prise Salz

125–160 g Vollrohrzucker

4 Eigelb (Größe M)

750 g Magerquark

200 g Schmand

1 Pck. Puddingpulver Vanille- oder Sahne-Geschmack

ZUSÄTZLICH:

1 Springform (Ø 26 cm)

evtl. etwas Puderzucker oder -erythrit

PRO STÜCK:

E: 11 g, F: 13 g, Kh: 14 g, BS: 1 g, kcal: 228

1. Für den Boden Haferkekse und Zwieback im Blitzhacker fein mahlen. Alternativ in einem verschlossenen Gefrierbeutel mithilfe einer Teigrolle fein zerbröseln. Die Butter in einem Topf zerlassen. Keks- und Zwiebackbrösel mit Zimt und zerlassener Butter gut vermischen. Die Springform mit Backpapier belegen, die Keksmasse darauf verteilen und zu einem Boden andrücken. Die Form etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

2. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 160 °C
Heißluft: etwa 140 °C

3. Für den Belag die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herausschaben. Die Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen, etwa 1 TL Schale fein abreiben. Die Zitronen halbieren und den Saft auspressen. Die Johannisbeeren verlesen, abspülen, trocken tupfen und von den Stielen streifen.

4. Das Eiweiß mit Salz in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe sehr steif schlagen, 75 g Zucker einrieseln lassen und etwa 1 Minute weiterschlagen, bis der Eischnee ganz fest ist und glänzt.

5. Eigelb, übrigen Zucker (50–90 g, je nach gewünschter Süße), Vanillemark und Zitronenschale in einer zweiten Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) cremig aufschlagen. Quark, Schmand, Zitronensaft und Puddingpulver gründlich unterrühren. Den Eischnee in 2 Portionen mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben. Die Creme auf dem Bröselboden verstreichen. Die Hälfte der Beeren gleichmäßig darauf verteilen.

6. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen (unten) schieben. Den Kuchen in etwa 60 Minuten nicht zu dunkel backen. Sollte währenddessen die Oberfläche zu stark bräunen, mit Backpapier abdecken.

7. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Kuchen sofort mit den restlichen Johannisbeeren bestreuen, dann mindestens 4 Stunden abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form lösen und mithilfe eines Kuchenhebers auf eine Tortenplatte setzen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

kuchenlogo GESUNDHEITSPLUS

+Eiweiß und Kalzium aus Milchprodukten sind besonders gut verwertbar

+Johannisbeeren liefern viel Vitamin C