ZUBEREITUNGSZEIT:
etwa 40 Minuten
TEIGGEH-/RUHEZEIT:
etwa 85 Minuten
BACKZEIT:
etwa 30 Minuten
ZUTATEN FÜR 14 SCHEIBEN
FÜR DEN HEFETEIG:
225 g Trockenfrüchte, z. B. Aprikosen, Pflaumen, Cranberrys
100 ml lauwarme Milch
½ Würfel frische Hefe (21 g)
3 EL Apfel- oder Birnendicksaft (z. B. aus dem Bioladen)
375 g Weizenmehl (Type 1050)
4 EL Weizenkeime (25 g)
100 g reifes Bananenfruchtfleisch (von etwa 1 kleinen Banane)
1 EL Zitronensaft
1 Ei (Größe M)
80 g Butter oder Margarine (zimmerwarm)
200 g Magerquark
1 Prise Salz
ZUM BESTREICHEN:
1 Eigelb
1 EL Milch
evtl. gehobelte Mandeln
ZUSÄTZLICH:
Mehl für die Arbeitsfläche
PRO SCHEIBE:
E: 8 g, F: 7 g, Kh: 31 g, BS: 5 g, kcal: 230
1. Die Trockenfrüchte in feine Würfel schneiden. Milch, Hefe und Dicksaft verrühren, die Mischung zugedeckt etwa 5 Minuten ruhen lassen.
2. Mehl und Weizenkeime in einer Rührschüssel mischen. Bananenfruchtfleisch mit Zitronensaft fein zerdrücken. Bananenmus, Ei, Butter oder Margarine, Quark und Salz zur Mehlmischung geben. Die Hefemilch dazugießen und alles mit dem Mixer (Knethaken) auf niedriger Stufe mindestens 3 Minuten glatt verkneten. Dann noch etwa 2 Minuten auf mittlerer Stufe durchkneten.
3. Die Trockenfrüchte dazugeben und alles nochmals kurz verkneten, sodass die Früchte gut verteilt sind. Den Teig mit bemehlten Händen zu einer Kugel formen, in eine mit Mehl ausgestäubte Rührschüssel setzen und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.
4. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals kurz durchkneten, dann auf wenig Mehl zu einem Rechteck (etwa 45 × 35 cm) ausrollen und von einer langen Seite in 3 Streifen à etwa 15 cm teilen. Jeden Teigstreifen zu einer länglichen Rolle formen. Die Rollen zu einem Zopf flechten, die Zopfenden nach unten umklappen. Den Zopf auf das Backblech legen und weitere 20 Minuten gehen lassen.
5. Inzwischen den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C
Heißluft: etwa 160 °C
6. Zum Bestreichen Eigelb und Milch verquirlen. Den Zopf mit der Eigelbmilch bestreichen und nach Belieben mit gehobelten Mandeln bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen (Mitte) schieben. Den Zopf in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
7. Den Zopf mit dem Backpapier vom Backblech auf einen Kuchenrost ziehen und abkühlen lassen. Schmeckt noch leicht ofenwarm am besten.
GESUNDHEITSPLUS
+Süße nur aus Früchten
+Weizenkeime und dunkles Mehl für viele Ballaststoffe
+Quark ersetzt einen Teil Fett und sorgt für Saftigkeit