KIRSCHTORTE SCHWARZWÄLDER ART

torten5

ZUBEREITUNGSZEIT:

etwa 90 Minuten

ABTROPFZEIT:

etwa 8 Stunden

BACKZEIT:

etwa 40 Minuten

ZUTATEN FÜR 12 STÜCKE

ZUM VORBEREITEN:

500 g Joghurt (3,5 % Fett)

FÜR DEN BISKUITTEIG:

5 Eier (Größe M), 1 Prise Salz

100 g Vollrohrzucker

50 g flüssiger Honig

125 g Weizenmehl (Type 1050)

25 g gesiebtes Kakaopulver

60 g gem. Mandeln

1 gestr. TL Backpulver

FÜR DIE FÜLLUNG:

450 g Sauerkirschen (frisch oder TK)

150 ml Sauer- oder Süßkirschsaft

etwa 90 g Reissirup (z. B. aus dem Bioladen)

1 EL Speisestärke

evtl. 8 EL Kirschwasser oder Kirschwasser-Aromasirup ohne Alkohol

600 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)

1 Pck. kalt lösliche Gelatine (30 g; z. B. Gelatine fix)

ZUSÄTZLICH:

1 Springform (Ø 26 cm)

1 Tortenring

1 Spritzbeutel mit Sterntülle

50 g Zartbitter-Raspelschokolade

PRO STÜCK:

E: 10 g, F: 24 g, Kh: 35 g, BS: 2 g, kcal: 422

1. Als Vorbereitung Joghurt in einem mit Küchenpapier ausgelegten feinen Sieb zugedeckt im Kühlschrank etwa 8 Stunden abtropfen lassen.

2. Den Boden der Form mit Backpapier belegen. Den Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 160 °C
Heißluft: etwa 140 °C

3. Für den Teig Eier trennen. Eiweiß mit Salz sehr steif schlagen, dabei nach und nach 50 g Zucker einrieseln lassen. Eigelb, 3 EL warmes Wasser, restlichen Zucker (50 g) und Honig in einer Rührschüssel auf höchster Stufe dickcremig schlagen. Mehl, Kakao, Mandeln und Backpulver vermischen. Die Hälfte der Mehlmischung auf die Eigelbcreme geben und kurz auf niedriger Stufe unterrühren. Restliche Mehlmischung ebenso unterarbeiten. Den Eischnee unterheben. Den Teig in der Form glatt verstreichen.

4. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) schieben. Den Biskuit etwa 40 Minuten backen. Dann in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Mit einem langen, scharfen Messer zweimal waagerecht durchschneiden, sodass 3 Böden entstehen.

5. Für die Füllung die Kirschen waschen und entsteinen. 12 Kirschen für die Deko beiseitelegen. Übrige Kirschen mit Kirschsaft und 1 EL Reissirup aufkochen. Die Stärke mit 2–3 EL kaltem Wasser glatt rühren, unter die Kirschen rühren und alles unter Rühren nochmals kurz aufkochen und binden. Nach Belieben noch mit etwas Reissirup nachsüßen.

6. Einen Biskuitboden auf einer Tortenplatte mit dem Tortenring umlegen. Den Boden nach Belieben mit 2 EL Kirschwasser oder Aromasirup beträufeln. Die Kirschmasse darauf verteilen und erkalten lassen.

7. Vom Joghurt 265 g abwiegen, mit 75 g Reissirup glatt verrühren. Die Sahne in 2 Portionen steif schlagen, dabei je 15 g Gelatinepulver einrieseln lassen. Nach Belieben 2 EL Kirschwasser unterheben. 150 g Sahne abnehmen und kalt stellen. Die Joghurtcreme unter die übrige Sahne heben.

8. Übrige Böden nach Belieben mit restlichem Kirschwasser (4 EL) tränken. Mit der Creme in den Tortenring schichten, dabei mit Creme abschließen. Tortenring entfernen. Torte rundherum mit etwas von der abgenommenen Sahne bestreichen, Rest in den Spritzbeutel füllen und als Tuffs auf den Tortenrand spritzen. Torte mit Raspelschokolade und mit übrigen Kirschen dekorieren. Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.

TIPP:

Für eine vegane Kirschtorte einen veganen Biskuitboden zubereiten, dabei 20 g Mehl durch Kakaopulver ersetzen. Anstelle der Sahne-Joghurt-Creme etwa 1 kg vegane Schlagcreme mit Sahnesteif aufschlagen (Packungsanleitung beachten) und zum Füllen und Einstreichen verwenden. Die Kirschmasse wie im Rezept zubereiten und verarbeiten.

tortenlogo GESUNDHEITSPLUS

+Teig mit ballast- und mineralstoffreichem dunklem Mehl und Mandeln

+Sahnefüllung leichter durch einen Teil Joghurt