Jessica fährt ihren Computer hoch. Sie öffnet die Mail, die Jusuf ihr vor ein paar Tagen geschickt hat, und lädt die wiederhergestellten Instagram-Fotos herunter. Sie öffnet eine Datei nach der anderen, es sind tatsächlich alles Selfies von Lisa, nicht ganz in der ursprünglichen Auflösung, aber gut genug.
Jessica kaut an ihrem Daumennagel und denkt an ihren Traum, in dem die Wohnzimmerwand die Farbe gewechselt hatte, nicht weiß war, sondern dunkelblau. Sie sucht das Selfie heraus, das Kex Mace’s bei Lisa gemacht hat. Auf dem Foto ist die Wand dunkelblau, und die Manga-Zeichnungen, die noch vor zwei Wochen an den Wänden hingen, sind nirgendwo zu sehen.
Als Nächstes holt sie Fotos und Materialien auf den Bildschirm, die sie eigentlich nicht mehr haben dürfte: Lisa Yamamotos Zeichnungen, Gemälde mit Manga-Motiven und die an den Tatorten gemachten Fotos der ermordeten Prostituierten. Fotos der Frauen, die in ihrem Traum die Masken abgenommen haben.
Medeya Lazakovich, geboren 1998, Leiche gefunden im Stadtteil Wassiljewskij-Insel in Sankt Petersburg am 12. November 2018, trug die Kleidung eines japanischen Schulmädchens.
Miep Loos, 1992, Amsterdam im Februar 2019.
Tamara Jugeli, Lwiw, Ukraine. 6. Juni 2019.
Die blonde, bildschöne Tamara hat Jessica auch irgendwo anders gesehen. Sie öffnet die Instagram-App auf ihrem Handy und geht Lisas Bilder durch. Das hat sie schon einmal getan, aber sie ist nicht sicher, ob sie sich richtig erinnert. Schuhe, Fingernägel, Handtaschen, Essen in Restaurants, Sonnenuntergänge und Selfies. Unzählige Selfies im Fitnesscenter, beim Joggen, auf dem Sofa, in Nachtclubs, in Aufzügen, auf Straßen, in Kinos, im Flieger … Und dann ist es plötzlich da. Ein Gruppenfoto von jungen Frauen, die auf einem Platz für die Kamera posieren, vor einem dekorativen alten Gebäude. Als Ort wird Staatsoper und Ballett von Lwiw angegeben, als Datum der 8.6.2019. Jennys Polterabend. #Ocean’s13 #pridetobe.
Jessica lässt den Blick langsam vom Handy zu der Datei wandern, die das Foto von Tamara Jugeli und die Angaben über sie enthält.
Der 8. Juni. Was zum Teufel, Lisa?
Das Datum stimmt überein, aber keine der Frauen auf dem Bild ist Tamara Jugeli. Wo hat Jessica sie dann gesehen?
Jessica blättert weiter durch die Fotos. Die bearbeiteten und mit Filtern verbesserten Aufnahmen ziehen an ihren Augen vorbei. Und dann: 5.2.2019. Anne Frank House, Amsterdam. #neverforget #holocaust
Zwei von drei.
Jessica spürt, wie ihr ein Kloß in den Hals steigt.
Nein, das kann nicht sein.
Auf dem Foto posiert Lisa mit fünf jungen Frauen. Am linken Rand steht Jason Nervander. Jessica bewegt den Finger, und die Bilder laufen weiter.
Und schließlich, nachdem sie noch einige Monate zurückgesprungen ist, entdeckt sie das Foto.
Strelka Vasil’yevskogo Ostrova, St. Petersburg. 10.11.2018.
Drei Morde, Lisa. Genau in der Zeit deiner Reisen.
Und da geht Jessica auf, wo sie Tamara Jugeli schon einmal gesehen hat.