Anhang C - Eine Liste apostolischer Gebete

Gebetskategorien im Neuen Testament

1. Gebet um Weisheit für Gläubige (Eph. 1,17, Kol. 1,9, 4,12, Jak. 1,5).

2. Gebete um mehr innere Stärke (Eph. 3,16–19, Kol. 1,11, Hebr. 13,20–21).

3. Gebete für mehr Kraft und Trost von Gott (2. Thes. 2,17, 3,5, Hebr. 13,21).

4. Gebete um Wachstum im Empfangen und Ausdrücken von Liebe (Eph. 3,18–19, Phil. 1,9, 1. Thes. 3,12, 2. Thes. 3,5).

5. Gebete um Wachstum der Gemeinde in Reinheit (Joh. 17,11–17, 2. Kor. 13,7–9, 1. Thes. 3,12–13).

6. Gebete um Einheit in der Kirche (Joh. 17,21–23, Röm. 15,5–6).

7. Gebete um Frieden, Freude und Hoffnung (Röm. 15,13, 2. Thes. 2,16–17).

8. Gebete um die Überwindung des Bösen und Errettung von bösen Menschen (Joh. 17,11–15, 2. Thes. 3,3, Röm. 16,20).

9. Bitte um Freimut für Christen (Apg. 4,29–31, Eph. 6,19).

10. Gebet um Arbeiter (Mt. 9,37–38, Lk. 10,2).

11. Gebete um Verbreitung des Einflusses von Gottes Wort durch seine Kraft und Beispiele seiner Macht (Apg. 12,24, 13,48, 19,20, 2. Thes. 3,1–2).

12. Gebet um Öffnung einer Tür für das Evangelium mit Wundern (Apg. 14,27, Kol. 4,3–4).

13. Gebete um die Gnade, würdig geachtet zu werden, seine Berufung zu erfüllen (2. Thes. 1,11–12).

14. Gebete um mehr Geduld, Langmut und Beständigkeit (Kol. 1,11, 2. Thes. 3,5).

15. Gebete und Verheißungen für Israel, für Wiederherstellung und Segen (Esr. 9,5–15, Neh. 1,4–11, Ps. 44, 45,3–5, 65, 67, 80, 83, 85, 86, 90,13–17, 102,13–23, 110,1–5, 132,1–17, Jes. 63,15, 64,12, Dan. 9, Hab. 3,2).

Die Gebete Jesu, des obersten Apostels (Hebr. 3,1)

1. Das Vaterunser (Mt. 6,9–13).

2. Gebete um Arbeiter in der Ernte (Mt. 9,37–38, Lk. 10,2).

3. Jesus hält uns an, für Folgendes zu beten: den Dienst des Geistes (Lk. 11,13), Gerechtigkeit (Lk. 18,1–8) und Stärke für die Gläubigen (Lk. 22,31–32).

4. Jesus betete im Garten Gethsemane um Stärkung (Mt. 26,40–41, Lk. 22,39–46), bevor er die Apostel auswählte (Lk. 6,12–13), während der Verklärung (Lk. 9,28–29), und er betete für Petrus’ Glauben (Lk. 22,31–32). Jesus betete stundenlang allein (Mt. 14,23, Mk. 1,35, 6,46–47, Lk. 5,16, 6,12).

5. In Johannes 17 betete Jesus für die Seinen: dass sie im Namen des Vaters erhalten blieben (V. 11), dass sie vor dem Bösen bewahrt blieben (V. 15), dass sie in der Wahrheit geheiligt würden (V. 17) und dass sie Gottes Herrlichkeit und Liebe erführen (Verse 21–26).

Jesu Antworten auf Gebet und seine Aufforderungen zu beten

1. Jesus erhörte das Gebet des Aussätzigen (Mt. 8,1–4), des Hauptmanns (Mt. 8,5–13), der Jünger im Sturm (Mt. 8,23–27), des Jairus (Mt. 9,18–19).23–25), der kranken Frau (Mt. 9,20–22), der zwei Blinden (Mt. 9,27–31), des Petrus (Mt. 14,28–31) und der kanaanäischen Frau (Mt. 15,21–28).

2. Jesus sprach über Beten und Fasten (Mt. 17,21, Mk. 2,18–20, 9,29), Gebet in Einheit (Mt. 18,19–20), das Gebet des Glaubens (Mt. 21,18–22) und Gebet zur Überwindung von Versuchungen (Mt. 26,40–41).

3. Jesu Lehre zum Thema Gebet im Johannesevangelium (Joh. 14,13–15, 15,7.16, 16,23–26).

Paulus’ Gebete im Römerbrief

1. Gebet, die römischen Christen besuchen zu können, um ihnen geistliche Gaben weiterzugeben und sie dadurch zu stärken (Röm. 1,8–11).

2. Gebet für Bekehrung Israels und der Verlorenen (Röm. 10,1).

3. Gebet für Einheit in der Kirche im gesamten Stadtgebiet (Röm. 15,5–7).

4. Gebet um Erfüllung der Gläubigen mit aller Freude, Frieden und Hoffnung (Röm. 15,13).

5. Gebet um Einheit, um Befreiung von Verfolgung, um Effektivität im Dienst und um die Möglichkeit, voll Freude zu Besuch kommen und erfrischt werden zu können (Röm. 15,30–33).

6. Eine fürbittende prophetische Proklamation des Sieges über Satan (Röm. 16,20).

7. Ein Fürbitte-Segen zum Empfang von Offenbarung des Geheimnisses (Röm. 16,25–27).

Paulus’ Gebete im 1. und 2. Korintherbrief

1. Gebet, dass die Gemeinde keinen Mangel an geistlichen Gaben habe (1. Kor. 1,4–8).

2. Gebete um Gnade für die Gemeinde (1. Kor. 16,23–24).

3. Gebet um Gottes Trost in Schwierigkeiten und Verfolgung (2. Kor. 1,2–5).

4. Gebet um Gnade, Böses zu meiden und gottgefällig und ehrbar zu leben (2. Kor. 13,7–9).

5. Gebet um die Erfahrung großer Gnade, die zu Intimität mit Gott führt (2. Kor. 13,13).

Paulus’ Gebete im Epheser-, Philipper- und Kolosserbrief

1. Gebet um einen Geist der Offenbarung auf der Gemeinde (Eph. 1,15–23).

2. Gebet um Stärkung am inneren Menschen durch die Erfahrung der Liebe Gottes (Eph. 3,14–21).

3. Gebet um Freimut im Dienst (Eph. 6,18–20). Paulus war ein Zeugnis für die Stärkung durch Gott (2. Tim. 4,17). Die Frühkirche wurde gestärkt mit Freimut (Apg. 4,29–31).

4. Gebet um übernatürlichen Frieden und Liebe, Glauben und Gnade (Eph. 6,23–24).

5. Gebet um Liebe und ein lauteres und unanstößiges Leben, voll Früchten der Gerechtigkeit (Phil. 1,9–11).

6. Gebet um sichtbare Gnade auf der Gemeinde und ihren Gliedern (Phil. 4,23).

7. Gebet um Weisheit, Nähe zu Gott und geistliche Stärke (Kol. 1,9–12).

8. Gebet, dass Gott der Evangelisation eine Tür öffnen möge (Kol. 4,2–4). → Es öffnete sich eine Tür für das Evangelium vor Paulus (Apg. 14,27, 1. Kor. 16,9, 2. Kor. 2,12).

9. Gebet um Reife und Weisheit für die Gemeinde (Kol. 4,12).

Paulus’ Gebete im 1. und 2. Thessalonicherbrief

1. Gebet um vollmächtigen Dienst an der Gemeinde, der ihnen zu Liebe und Heiligkeit verhilft (1. Thes. 3,9–13).

2. Gebet um Leidenschaft für Jesus mit Reinheit durch den Geist (1. Thes. 5,23–25).

3. Gebet um Gnade für die Gemeinde (1. Thes. 5,28).

4. Gebet um Ausrüstung mit dem, was nötig ist, damit sich die höchsten Absichten Gottes für unser Leben erfüllen (2. Thes. 1,11–12).

5. Gebet für die Gemeinde: um Trost und Stärkung, um effektiv und fruchtbar dienen zu können (2. Thes. 2,16–17).

6. Gebet um Errettung aus Verfolgung und um vermehrten Einfluss des Wortes Gottes, was zur Erlösung von mehr Menschen und dem Wachstum der Christen in Liebe und Geduld führt (2. Thes. 3,1–5). → Vermehrter Einfluss des Wortes Gottes resultiert in der Wiedergeburt vieler Menschen (Apg. 6,7, 12,24, 13,12.48, 19,20).

7. Gebet um Frieden in allen Lebensumständen und um Intimität mit Gott (2. Thes. 3,16).

Paulus’ Gebete im 1. und 2. Timotheusbrief

1. Segensworte voller Anbetung zur Verherrlichung Gottes (1. Tim. 1,17, 6,15–16).

2. Gebet für Regierende und lokalpolitisch Verantwortliche (2. Tim. 2,1–4).

3. Gebet um mehr geistliches Verständnis (2. Tim. 2,7).

4. Gebet, dass Gott Herzen mit Verständnis öffnen und denen, die verblendet sind, Buße gewähren möge (2. Tim. 2,24–26). → Der Herr öffnet Herzen (Lk. 24,45, Apg. 16,14).

5. Gebet für einen Verfolger, den Schmied Alexander, der Paulus Schaden zufügte (2. Tim. 4,14–15).

6. Gebet um Barmherzigkeit für untreue Christen und dass ihnen nicht angerechnet werde, dass sie Paulus verlassen haben (2. Tim. 4,16).

7. Gebet um Befreiung von jeglichem bösen Werk und um Schutz (2. Tim. 4,18).

Apostolische Gebete vom Philemon- bis zum Judasbrief

1. Gebet um Wirksamkeit im Glauben (Phil. 1,4–6).

2. Segen voller Anbetung und Lob für Gottes Kraft in der Schöpfung (Hebr. 1,10–12).

3. Gebet um Vollendung in der Reife als Gläubige (Hebr. 13,20–21).

4. Jakobus’ Mahnung, um Weisheit zu beten (Jak. 1,5–6).

5. Petrus’ Doxologie der Dankbarkeit für die Erlösung (1. Pt. 1,3–5).

6. Gebet um Reife angesichts von Verfolgung (1. Pt. 5,10–11).

7. Gebet um Wachstum in Gnade und Erkenntnis Gottes (2. Pt. 1,2–3).

8. Gebet um Wohlergehen (3. Joh. 1,2) in allem, einschließlich körperlicher Gesundheit und der Seele.

9. Judas’ Doxologie und Gebet um Heiligkeit (Jud. 24–25).

Apostolische Gebete und Aufforderungen zu beten in der Apostelgeschichte

1. Gebet der Apostel um Freimut und um Zeichen und Wunder (Apg. 4,24–31).

2. Stefanus’ Märtyrer-Gebet (Apg. 7,55–60).

3. Das Thema Gebet ist ein Schwerpunkt in der Apostelgeschichte, hier findet sich viel Lehre dazu (Apg. 1,13–14, 2,42–47, 3,1–4, 4,23–31, 6,4–7, 7,55–60, 8,9–25, 9,5–6.11, 9,36–43, 10,2–4.9.31, 12,5.12–17, 16,13.16.18.25, 20,36, 27,29.35, 28.8.15).

4. Singen sowohl des Wortes als auch der Gebete nimmt einen bedeutenden Platz in einem geisterfüllten Leben ein (1. Kor. 14,14–18, Eph. 5,18–19, Kol. 3,16, Jak. 5,13).

Gebete und Hymnen in der Offenbarung

1. Johannes’ Doxologie der Danksagung für die Erlösung (Offb. 1,5–6).

2. Das Lied der lebendigen Wesen vor dem Thron des Vaters (Offb. 4,8–9).

3. Das Lied der vierundzwanzig Ältesten vor dem Thron des Vaters (Offb. 4,10–11).

4. Die lebendigen Wesen und die Ältesten verkünden, dass Jesus würdig ist (Offb. 5,8–10).

5. Lied der Engelsheere, die verkünden, dass Jesus würdig ist (Offb. 5,11–12).

6. Lied der ganzen Schöpfung, die den Vater und den Sohn verherrlicht (Offb. 5,13–14).

7. Das Gebet der Märtyrer für gerechte Vergeltung und Rache (Offb. 6,10).

8. Gott verherrlichende Anbetung von Gläubigen aller Nationen (Offb. 7,9–10).

9. Die Reaktion der Engelsschar auf die Anbetung aller Nationen (Offb. 7,11–12).

10. Anbetung vor dem Thron in Erwartung der Wiederkunft Jesu (Offb. 11,15–19).

11. Anbetung inspiriert von Gottes Heil und Satans Hinabgeworfenwerden (Offb. 12,10–12).

12. Die Christen in der Trübsal beten Gott wegen seiner gerechten Urteile an (Offb. 15,2–4).

13. Anbetung im Licht der gerechten Endzeit-Urteile Gottes (Offb. 16,4–7).

14. Anbetung, da Gottes Heil vollkommen sichtbar ist auf der Erde (Offb. 19,1–4).

15. Anbetung beim Hochzeitsmahl des Lamms (Offb. 19,5–9).

16. Gebet, dass Jesus zu seinem Volk kommen möge (Offb. 22,17.20).

Weitere neutestamentliche Gebete

1. Das Gebet des Zacharias (Lk. 1,8.13.67–80).

2. Das Gebet der Maria (Lk. 1,46–55).

Alttestamentliche Gebete der Hingabe an Gott

1. Gebete persönlicher Hingabe (Ps. 25–27, 40–43, 45, 63, 65, 69, 84, 86, 88, 119,12–21.57–68.145–160.169–176, 130).