2

Bestens organisiert: Kontakte und Kalender

Kontakte importieren

Viele Menschen haben schlechte Erfahrungen beim Übertragen von Kontakten, Adressen, E-Mails und Telefonnummern von einem zum nächsten Gerät gemacht. Gerade diese Daten sind aber so wichtig und niemand möchte alle diese Daten von Hand neu eingeben. Daher erkläre ich Ihnen hier kurz die wichtigsten Möglichkeiten zur Übernahme vorhandener Kontakte:

check.gif Von einem alten iPad: Hier werden die Kontakte automatisch beim Aktivieren aus dem Backup Ihres alten iPads übernommen.

check.gif Vom Adressbuch auf Ihrem iMac oder Mac Book oder aus Outlook: Verbinden Sie das iPad mit dem Rechner, wählen Sie in iTunes den Punkt IPAD. Unter INFOS klicken Sie KONTAKTE SYNCHRONISIEREN an und dann unten rechts auf ANWENDEN.

check.gif Von einer SIM-Karte: Stellen Sie bei Ihrem alten Handy sicher, dass alle Kontakte dort auf die SIM-Karte gespeichert werden. Manchmal befinden sie sich auch auf dem Gerät selbst, dann können Sie diese auf die SIM-Karte kopieren. Legen Sie die SIM-Karte in das iPad ein. Dann können Sie unter EINSTELLUNGEN|MAIL, KONTAKTE, KALENDER auf SIM-KONTAKTE IMPORTIEREN tippen und schon sind alle Ihre Daten an der richtigen Stelle.

Icon_achtung.jpgDie neueste Generation von iPads nutzt die kleinste Form der SIM-Karte, die Nano-SIM. Wenn Ihr bisheriges Handy die nächstgrößere Micro-SIM verwendet, passt sie leider nicht in Ihr iPad. Mit einem Trick können Sie diese aber passend machen. Viele Handy-Shops haben eine entsprechende Schneidevorrichtung, um die SIM-Karte für ein paar Euro in das passende Format zu schneiden. Damit sparen Sie die Zeit, die Ihr Mobilfunkanbieter ansonsten benötigen würde, um Ihnen eine neue Karte zu senden.

Facebook-Kontakte synchronisieren

Nutzen Sie die Facebook-App auf Ihrem iPhone? Dann können Sie die Fotos, E-Mail-Adressen und Geburtstage Ihrer Facebook-Freunde mit den Kontakten in Ihrem Adressbuch zusammenfügen und synchronisieren. In den Einstellungen tippen Sie dafür auf FACEBOOK und dann ganz unten auf ALLE KONTAKTE AKTUALISIEREN. Die Verknüpfung Ihres Adressbuchs bedeutet allerdings, dass Facebook Zugriff auf alle Ihre Kontaktdaten inklusive E-Mail-Adressen im Adressbuch erhält und diese Daten abspeichert. Es wird vermutet, dass Facebook diese E-Mail-Adressen auch dafür verwendet, um neue Nutzer zu gewinnen.

Den Kontakten Bilder zuweisen

Sie können den Personen in Ihrem Adressbuch ein Foto zuweisen. Das hilf Ihnen, sich an die Person zu erinnern. Das ist nicht nur ein netter Effekt, sondern hilft Ihnen auch, sich an die Person zu erinnern, deren Namen Ihnen entfallen ist. Sie wählen dafür ein Bild der Person aus Ihrer Fotos-App, klicken links unten auf das WEITERLEITEN-Symbol, dann auf KONTAKT ZUWEISEN.

Mehrere Kalender nutzen

Verschiedene Kalender zu nutzen, hilft Ihnen dabei, Privates von Beruflichem zu trennen oder Kalender für bestimmte Zwecke anzulegen, zum Beispiel Termine Ihres Sportvereins (siehe Abbildung 2.1). Dies hat den Vorteil, dass Sie sich entscheiden können, welchen Kalender Sie gerade anschauen möchten.

 

02_01.jpg

Abbildung 2.1: Verschiedene Kalender zur Auswahl

Zum Anlegen eines zusätzlichen Kalenders tippen Sie unten auf KALENDER|BEARBEITEN|HINZUFÜGEN. Geben Sie Ihrem Kalender einen Namen und eine Farbe, in der die Termine angezeigt werden sollen. Fertig.

Nützliche Kalender abonnieren

Kalender-Abos gibt es zu vielen Themen: Ferientermine, gesetzliche Feiertage, Bundesliga-Spieltermine oder Tourdaten Ihrer Lieblingsband. Diese können Sie automatisiert in Ihren Kalender importieren. Dabei können Sie jedem Kalender eine eigene Farbe zuweisen. Suchen Sie im Web nach den jeweiligen Kalender-Abos und der Dateiendung .ics. Alle deutschen Ferientermine gibt es beispielsweise unter www.schulferien.org.

Kalender gemeinsam nutzen

Termine mit anderen gemeinsam einzusehen und zu pflegen, macht nicht nur im Büro Sinn. Auch privat kann ein Familienkalender für gemeinsame Aktivitäten oder ein Vereinskalender mit Spielterminen eine sinnvolle Möglichkeit sein, gemeinsam die anstehenden Termine im Blick zu haben. Veränderungen sind so immer gleich für alle sichtbar. Dies funktioniert mit Kalendern, die Sie mit Ihrem kostenlosen iCloud-Konto angelegt haben. Beim Anlegen eines Kalenders auf icloud.com wählen Sie eine der drei angebotenen Optionen:

check.gif Öffentlicher Kalender: Jeder kann auf den Kalender zugreifen.

check.gif Privat: Sie nutzen den Kalender allein.

check.gif Nur eingeladene Teilnehmer: Nur Personen, die Sie bestimmen, dürfen auf den Kalender zugreifen.