Dank Dolmetscher-Apps können Sie mit anderen Menschen ganz einfach über ein jeweils eigenes Mikrofonsymbol einen Dialog per Spracheingabe führen. Die App übersetzt das Gesprochene und gibt das Ergebnis für das Gegenüber als Text und Sprache aus. Die meisten Apps brauchen dazu eine Internetverbindung. Die App iTranslate ist eine Ausnahme. Sie kann auch ohne Internetverbindung einen gesprochenen Dialog übersetzen. Der Wermutstropfen: Im Vergleichstest der Übersetzungs-Apps (test 5/2020) landete iTranslate mit der Gesamtnote ausreichend (4,0) nur im Mittelfeld. Die Qualität der Übersetzung liegt mit Note 4,4 hinter Pons, Google- und Microsoft Übersetzer. Doch für einfache und kurze Dialoge reicht die Übersetzungsqualität meist gut aus.
Damit Sie den Offline-Dolmetscher nutzen können, benötigen Sie ein Abo für 4,99 Euro pro Monat. Alle Funktionen lassen sich sieben Tage vorab testen. Tippen Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol. Dann können Sie die Sprachen für die Übersetzung auswählen und die Sprechgeschwindigkeit für das Vorlesen der Übersetzung wählen. iPhone-Nutzer haben zudem die Möglichkeit, eine weibliche oder männliche Stimme zu wählen. Sofern verfügbar, lassen sich in der unteren Liste die Sprachpakete laden. Knapp 50 der insgesamt über hundert Sprachen können Sie offline verwenden. Einen Dialog beginnen Sie auf der Startseite, indem Sie auf das Mikrofonsymbol tippen. Tippen Sie zum Sprechen auf das jeweilige Ländersymbol. Die Übersetzung wird in Schrift und per Sprache wiedergegeben. Die Sprache können Sie erneut abspielen und die Schrift bildschirmfüllend vergrößern und dem Gegenüber zeigen.
Auch wenn Ihr Smartphone eine Internetverbindung hat, können Sie iTranslate offline verwenden. Dazu aktivieren Sie oben rechts den Schieberegler mit dem Flugzeug-Symbol. Ändert sich die Farbe der App von Blau zu Grün, arbeitet sie offline.
SayHi
Von Amazon stammt der beliebte Cloud-basierte Übersetzer. Für Dialoge bietet die App eine angenehm schnörkellose Oberfläche. Die Auswahl der Sprachen ist sehr umfangreich. Alleine elf spanische Dialekte bietet SayHi. Der Übersetzer lässt sich nur mit bestehender Internetverbindung nutzen. (Android / iOS)
Sprechender Übersetzer
Eine praktische Oberfläche bietet der Übersetzer vom koreanischen Entwickler ideal app team. Der Bildschirm ist zweigeteilt, damit jeder Gesprächspartner den übersetzten Text lesen und das Mikrofon bequem bedienen kann. Die App lässt sich mit einem eingeblendeten dezenten Werbebanner bequem kostenlos nutzen. Das Abo ab 3,99 Euro pro Monat ist für die gebotene Leistung recht teuer. (Android)
Übersetzen
Für das iPhone können Sie Apples Übersetzungs-App verwenden, sofern Sie eine Internetverbindung haben. Der Bereich „Konversation“ bietet eine komfortable Übersetzungshilfe, die Sie in zwei Ansichten darstellen können: „Nebeneinander“ oder „Gegenüber“. In der Darstellung „Nebeneinander“ erkennt die App die Sprache automatisch. (iOS)