Anhang

In diesem Kapitel habe ich Bezugsquellen, Produkte und Links zusammengestellt, die die Betreuung alter Hunde erleichtern können. Da dieses Buch im gesamten deutschsprachigen Raum gelesen wird, werden Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz genannt.

Bezugsquellen, Produkte und hilfreiche Links

An verschiedenen Stellen in diesem Buch spreche ich über Hilfsmittel, vorbeugende und unterstützende Produkte, die den Alltag mit einem alten Hund erleichtern. Diese habe ich in der folgenden Übersicht zusammengefasst. Ich nenne Initiativen, bei denen man alte Hunde adoptieren oder ein Netzwerk zum Thema alte Hunde finden kann. Bei diesen erfahrenen Experten für alte Hunde gibt es Beratung, Unterstützung und ein dankbares Arbeitsfeld, falls man selbst aktiv werden möchte. Außerdem findest du hier Hinweise zur Arbeit und zu den Büchern von Ursula Löckenhoff, die das Vorwort zu diesem Buch geschrieben hat. Weitere Buchempfehlungen sowie Adressen von Tierkrematorien und Tierfriedhöfen sind ebenfalls in diesem Kapitel zu finden.

Produkte für die Pflege alter Hunde

Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich selbst kennengelernt und erprobt habe. Deshalb dient diese Liste vor allem zur Orientierung.

Hochwertige Futtermittel und Nahrungsergänzungsprodukte, Zahnpflegeset und Notfallapotheke nicht nur für alte Hunde findest du im Shop der Firma www.lila-loves-it.com. Auch der Schnüffelteppich kommt aus dem Hause der vierbeinigen Seniorchefin Lila, die mit ihrer Geschichte in diesem Buch vertreten ist.

Krallenkappen Soft Claws®, um schmerzhafter Abnutzung der Krallen durch Schlurfen oder das Nachziehen einer Pfote vorzubeugen. Achte hierbei unbedingt auf die richtige Größe und gehe sehr vorsichtig mit dem beigefügten Sekundenkleber um. Wenn du dich nicht selbst herantraust, kannst du die Krallenkappen auch beim Tierarzt oder bei einem erfahrenen Hundefriseur anpassen und aufbringen lassen.

Dentalspray, zum Beispiel Medidog Dental Fresh & Clean, wird zusätzlich zur Zahnpflege angewandt und hilft dabei, Zahnsteinbildung und Maulgeruch zu reduzieren. Hinweise auf der Verpackung beachten.

Orthopädisches, wasserfestes Hundebett mit Wechselbezügen, urgemütlich und inkontinenzerprobt, gibt’s bei www.sabro.de oder in der Schweiz bei www.mypet.ch.

Waschbare Hundewindeln für Rüden und Hündinnen:
www.piccobello-hundewindel.de

Bandagen für Hunde mit Durchtrittigkeit:
www.petphysio-shop.de, oder in Österreich bei: www.tierschuh.at

Initiativen und Netzwerke für Hundesenioren

Es gibt erfreulicherweise viele Ansprechpartner für alte Hunde in Not und wir können hier nur einige nennen. Örtliche Tierheime und Tierschutzvereine helfen ebenfalls gern weiter, wenn es darum geht, Unterstützung bei der Vermittlung in der Nähe zu finden.

Deutschland: Seniorenhunde adoptieren

www.vier-pfoten.de

Begegnungsstätte für Hunde- und Menschensenioren, Vermittlung

www.tierschutz-sonnenhof.de

Pflege und Vermittlung für alte Hunde

www.omihunde-netzwerk.de

Österreich: Seniorenhunde adoptieren

www.vier-pfoten.at

Förderung der Adoption älterer Hunde

www.tierquartier.at

Vermittlung alter Hunde

www.tiko.or.at

Schweiz: Seniorenhunde adoptieren

www.vier-pfoten.ch

Schweizer Tierschutz STS

www.tierschutz.com

Ursula Löckenhoff, Hundehotel und Bücher

Hundehotel Bene Bello, Ursula Löckenhoff, www.bene-bello.de

Bücher von Ursula Löckenhoff (erschienen im KOSMOS Verlag):

Dogwalk, Gemeinsam unterwegs – Ideen für eine glückliche Mensch-Hund-Beziehung

Dogteam, Mehrhundehaltung – Für ein entspanntes Miteinander

Raumdenken in der Hundeerziehung – Erziehungshilfe über Raumvorgaben

Sanfte Tiermedizin

Dr. Gundula Gloßner hat mich zu den tiermedizinischen Themen in diesem Buch beraten und viele wertvolle Tipps beigesteuert. Wer mehr über ihre Ausrichtung der sanften Tiermedizin wissen und ihr ganzheitliches Therapiekonzept kennenlernen möchte, kann sich auf der Website der Tierärztin informieren: www.sanftetiermedizin.de

Bücher zum Thema Beschäftigung

Nicole Röder, Bindungsspiele für Hunde,

Cadmos Verlag 2022

Christina Sondermann,

Das große Spielebuch für Hunde,

Cadmos Verlag 2022

Bookazin SitzPlatzFuss,

Sonderausgaben zu den Themen

Nasenarbeit, Kopfarbeit und Dogs with Jobs, ebenfalls erschienen im Cadmos Verlag

Tierkrematorien und Tierfriedhöfe

Deutschland:

www.tierkrematorium-cremare.de

www.rosengarten-tierbestattung.de

www.anubis-tierbestattungen.de

Österreich:

www.aevum-tierkrematorium.at

www.tierbestattung-seelenfreiheit.at

www.tierbestattung-oesterreich.at

Schweiz:

www.tierkrematorium.ch

www.rosengarten-tierkrematorium.ch

www.tier-friedhof.ch

Bedingungslose Liebe

Mit Hunden leben zu können ist für mich ein großes Geschenk. Als ich meinen Mann vor über 30 Jahren kennengelernt habe, sind ziemlich bald zwei quirlige Welpen eingezogen und seitdem hat es keine Zeit mehr ohne Hunde gegeben. Wir hatten das große Glück schon mit einigen außergewöhnlichen Hundepersönlichkeiten unser Leben teilen zu dürfen, von denen wir jeden Tag aufs Neue gelernt haben.

Wir hatten immer mehrere Hunde, aber während ich dieses Buch geschrieben habe, war nur noch einer übrig: Lennox, der Whippet, der mich noch einmal mehr Gelassenheit, Rücksicht und Demut gelehrt hat. Mit seinen 17 Jahren bestimmt er den Rhythmus des Tages und häufig den der Nacht. Er bringt uns zum Lachen und manchmal auch zur Verzweiflung, lässt uns bei jedem seiner Schritte aufhorchen, aber vor allem lässt er uns jeden neuen Tag mit ihm dankbar genießen.

Mein Anliegen mit diesem Buch ist es, Hundebesitzern zu zeigen was ein alter Hund braucht, damit es ihm wirklich gut geht. Ich wünsche mir, dass allen Lesern bewusst wird, wie wertvoll die Zeit mit dem alten Gefährten ist und wie bereichernd diese Beziehung sein kann, wenn man bereit ist, sich wirklich darauf einzulassen.

Alle Anregungen, Tipps und Anleitungen in diesem Buch sind in Zusammenarbeit mit Hundeexperten entstanden und die Besitzer alter Hunde, die ihre Storys in diesem Buch erzählen, haben wichtige eigene Anregungen beigesteuert.

Die Autorin mit ihrem Whippet Lennox, der auf diesem Foto stolze 17 Jahre alt ist.

Foto © Janine Hegendorf

Danke

An diesem Buch haben viele Menschen in unterschiedlichster Weise mitgewirkt. Allen danke ich von Herzen, denn ohne euch wäre es nicht so reichhaltig, bunt und voller Geschichten aus besonderen Hunde- und auch Menschenleben.

Danke an Ursula Löckenhoff, die das Vorwort zu diesem Buch geschrieben hat und die alles gibt, um alten, jungen, schnellen und etwas langsameren Hunden ein glückliches und hundegerechtes Leben zu bieten. Ich bewundere deine Konzepte und lerne gern von dir.

Dr. Gundula Gloßner danke ich für ihre professionelle und sehr hilfreiche tierärztliche Beratung zu den medizinischen Kapiteln. Und dem Team von LILA LOVES IT für die tolle Unterstützung mit Ernährungstipps, Fotos und der Geschichte der Seniorchefin.

Ein riesengroßes Danke geht an die Fotografin Janine Hegendorf. Dies ist unser drittes gemeinsames Buch und bestimmt nicht unser letztes, denn seit den ersten Fotosessions verbindet uns eine wertvolle Freundschaft. Kein Fototermin ohne Models und ansprechende Locations, deshalb danke ich hier von Herzen Bettina und Lena Hachmann mit Lars und meinem Mann Frank Fritschy für fröhliche und geduldige Tage vor der Kamera.

Sandra van den Boom hat sich nicht nur mit ihrem lustigen Hund Takk fotografieren lassen, sondern hat auch erzählt, welche Bedeutung dieser Hund in ihrem Leben hat. Freiherr von Loë hat uns freundlicherweise die wunderschöne Kulisse von Schloss Wissen zur Verfügung gestellt, für die ich ebenfalls sehr dankbar bin. Es ist nicht selbstverständlich, in so ehrwürdigen Mauern fotografieren zu dürfen.

Nadine Peeters hat zusammen mit Kerstin Coenders ihren kleinen Schatz Jimmy für dieses Buch abgelichtet und aus dem Leben des kleinen coolen Vierbeiners erzählt. Ganz lieben Dank, dass ihr keine Kosten und Mühen gescheut habt, die passenden Orte zu finden und sogar den Sonnenuntergang abzuwarten.

Meine kleine Schwester Barbara Paikert fotografierte ihre wunderbare Finja auf der Autorampe und den Künstlerhund Chaplin im Atelier. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, diese beiden Aufträge zu realisieren.

Gerlinde Gröll und Greta Grünsteidl danke ich mit großer Bewunderung für die grafische Arbeit an diesem Buch. So schön, dass ihr wieder ein kleines Kunstwerk daraus gemacht habt. Und ein extra Dank geht natürlich noch an Gerlinde für die Geschichte ihrer Hündinnen Hagi und Maggie.

Allen anderen, die ebenfalls eine Story von ihrem eigenen alten Hund beigesteuert haben, danke ich für eure Bereitschaft, Offenheit und Zeit, die ihr euch genommen habt, um über eure individuellen Erfahrungen zu berichten.

Mein Dank geht an Bettina Becker, die mir immer, wenn ich ganz besonders dringende Hundefragen habe, mit viel Geduld und wichtigen Tipps zur Seite steht und an Margit Albrecht und Violetta Zerni, die ihre Hundegeschichten mit uns teilen. Was für ein Glück, mit euch allen in Kontakt zu sein und gemeinsam so etwas Schönes realisieren zu können!