Nachwort

Wenn du dieses Buch gelesen hast, hast du dir eine Menge Wissen über die Wirkungsweisen und Prinzipien der Rhetorik angeeignet. Du hast gelernt, wie wichtig Rhetorik für dich und deine persönliche und berufliche Entwicklung sein kann, und du hast eine Reihe von Techniken und Methoden kennengelernt, die dein rhetorisches Repertoire erweitern.

Respekt, dass du dich so intensiv mit diesem wichtigen Thema beschäftigt hast! Denn die meisten Menschen, die beruflich auf erfolgreiche Kommunikation angewiesen sind, beschäftigen sich nicht in dieser Tiefe mit Rhetorik. Doch all das Wissen, die Techniken und Methoden werden dir wenig bringen, wenn du sie nicht in dein tägliches Handeln und die tägliche Praxis integrieren kannst. Rhetorik kommt aus der Praxis und ist für die Praxis. Daher solltest du spätestens jetzt in die Umsetzung gehen und die einzelnen Elemente aus diesem Buch auch wirklich anwenden. Denn wenn du als Führungskraft, als Selbstständige, als Politiker oder als Unternehmerin jeden Tag auf den Erfolg deiner Kommunikation angewiesen bist, solltest du deine rhetorischen Fähigkeiten nicht nur ab und zu, sondern laufend trainieren.

Ein Unternehmen, ein Projekt, ein Team zu führen ist für mich wie Hochleistungssport. Und Leistungssportler verbringen eben einen Großteil ihrer Zeit mit dem Training – und nur einen sehr geringen Teil mit Wettkampf. Bei den meisten Führungskräften ist es umgekehrt. Sie stehen die ganze Zeit im Ring und kommen zu wenig zum Training. Für Spitzenführungskräfte ist es aber unerlässlich, regelmäßig die wichtigsten kommunikativen Skills zu trainieren und weiterzuentwickeln.

Dazu lade ich dich nach der Lektüre dieses Buches nun herzlich ein. Es gibt auf dem Markt ein großes Angebot an Rhetorik-Trainings, an Coaches und Beratern. Und nicht zwingend ist der Nächstbeste auch der Richtige für dich. Doch wenn es dein Anliegen ist, in diesem Bereich auf ein neues Level zu kommen, dann solltest du dir – wie ein Spitzensportler – den richtigen Coach oder Trainer suchen. Er wird mit dir gezielt an deiner Rhetorik arbeiten und dich bei der Erreichung deiner Ziele begleiten. Doch egal, für welchen Weg du dich entscheidest, um an deiner Persönlichkeit und deiner Rhetorik zu arbeiten: Hauptsache, du bleibst dran und entwickelst dich laufend weiter. Der beste und effektivste Weg, um rhetorisch immer und immer besser zu werden, ist, rhetorische Herausforderungen nicht nur mutig anzugehen, sondern sie regelrecht zu suchen. Denn wer regelmäßig die Bühne betritt, fühlt sich dort auch immer wohler.

Auf dieser spannenden Reise, deiner persönlichen Reise mit Rhetorik, wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg!