Personen, die eine mehr oder weniger große Rolle spielen:

Otto Sebastian Tandler: neugieriger Entrümpler und Hausratsauflöser mit kriminalistischem Talent. Schon als Kind haben ihm verschlossene Türen oder Geheimnisse arg zugesetzt. Er liebt alte Möbel, Gegenstände und Geschichten. Außerdem geht er gern essen. Er wird auch »Sebo« oder »der Tandler« genannt.

Ierotheos Ropas, Theo: griechischer Immobilienbesitzer mit Import-Export-Erfahrung und zugehörigem großem Möbelwagen. Unterstützt den Tandler tatkräftig beim Hausratauflösen mit seinem Lkw und seinen beiden Söhnen Stefanos (Stef) und Petros. Stammt aus Perdika in Epirus, weshalb er im Urlaub natürlich nach Griechenland fährt.

Verheiratet mit Kalliopi (Popi), die auf der Insel Chios geboren wurde, was die Urlaubsmöglichkeiten in Griechenland gleich noch einmal um eine attraktive Örtlichkeit erweitert.

Popis Kochkünste sind eine Gefahr für die schlanke Linie des Tandlers.

Dorian Berati: stammt nicht aus Berat in Albanien, was der Familienname nahelegen würde, sondern aus Elbasan. Hat mit seiner gesamten weitverzweigten Familie in den späten neunziger Jahren Albanien verlassen. Eigentlich arbeitet er als Dolmetscher und Tourguide, unterstützt den Tandler aber, wenn Theo nicht kann.

Sali, sein Obelix ähnelnder Cousin, hilft tatkräftig mit, auch wenn er sich dazu von seinem Hauptjob (Aushilfe in einem Grill) freinehmen muss – weil: Der Tandler zahlt gut!

Johanna Ramböck: verkauft den Tand und Trödel im Stadl bei Riedl, ist beim Tandler angestellt. Hat mal ein paar Semester Möbeldesign und Innenarchitektur studiert, konnte aber nicht gut genug zeichnen, um das Studium abzuschließen.

Alois Mittermeier: akademisch aussehender Schwager von Frau Ramböck, Züchter und Trainer von gefährlichen Hunden und Besitzer einer größeren Garage hinter Hellmonsödt.

Isis Bruckner: Gesellschafterin von Adriana Zamberk-Tachov. Friert leicht und spricht sehr gut Griechisch.

Antonia Bruckner: Mutter von Isis. Hat seltsame Freunde und eine geheimnisvolle Vergangenheit.

Die Stupsers: wohnen in der Nähe vom Schloss. Flora bäckt und gartelt gern, Bernhard war früher Arzt. Haben auch ein Ferienhaus im Mühlviertel, am Oberen Rosenhofer Teich.

Mariano Zamberk-Tachov: der »Hochgschissene«, auch »Giftzwerg« oder »Lord Voldemort« genannt. Halawachl mit schlechtem Geschmack in Bezug auf Kleidung und Autos, hauptberuflich Schnösel. Trägt gern Statussymbole zur Schau.

Adriana Zamberk-Tachov: ehemalige Besitzerin des Ansitzes Vormberg. In ihren wilden Jahren Kommunistin und Sannyasin, später nur Schlossbewohnerin. Will »Frau Zamberk« genannt werden, alles andere sei zu kompliziert. Tante von Mariano.

Andrej und Sophie Zamberk-Tachov: Großeltern von Mariano, zur Zeit unserer Geschichte längst tot.

Marjan und Elisabeth Zamberk-Tachov: Eltern von Adriana, zur Zeit der Geschichte längst tot.

Lovrenc und Doroteja Zamberk-Tachov: Eltern von Mariano, auch schon tot.

Josip und Julia Zamberk-Tachov: Großeltern von Adriana, ebenfalls längst tot.

Frau Wewerka: würdige Nachfahrin einer legendären Wiener Hausmeisterfamilie aus der Adamsgasse (wer Doderer kennt …). War früher Volksschullehrerin. Wohnt in der Wohnung neben dem Tandler.

Frau Dr. Mühringer: wohnt unterm Tandler, Ärztin.

Familie Fandler: wohnt überm Tandler.

Herr und Frau Wimmer: Nachbarn im Erdgeschoss im Haus in der Schmiedegasse; Frau Wimmer ist Krankenschwester.

Herr (Dr.?) Viehhofer: Notar von Mariano Zamberk-Tachov. Hat der wirklich studiert?

Irran und Inkofer: Kanzlei in Innsbruck. Betrieben von Frau Dr. Weberl und Frau Dr. Raspotnig.

Dr. Liliana Bernhardt: betreibt eine Kanzlei in Linz und ist Fußballfan. Teilt sich die Arbeit mit Frau Dr. Kretz, die Filme mag.

Gerlinde Suchanek: etwas füllige Mitarbeiterin der Kripo Linz. Wird dabei von Erol Koyun und zahlreichen namenlosen Polizisten unterstützt.

Viele Männer aus Bulgarien: kaufen alte Autos und machen Dinge, die man nicht tun sollte. Agieren oft unter verschiedenen falschen Namen.

Sparkassenbeamte: Frau Fuxberger, die den Tandler persönlich betreut, und Herr Zankl, der eine scheußliche Krawatte trägt.

Mirka: fährt einen Leichenwagen.

Jonas: Bub, der Fußball spielt.