Einleitung

Wenn man jemanden fragt, welche Eigenschaften einen Menschen als Narzissten erscheinen lassen, bekommt man schnell eine Antwort: Laut, dreist, egozentrisch, unausstehlich, oberflächlich, voller Ansprüche, dünkelhaft, manipulativ, abwertend und eingebildet sind nur einige der Attribute, die genannt werden. Und die meisten Menschen – ich schließe mich da ein – erinnern sich an mindestens einen oder zwei Narzissten, die in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben.

Narzissten hinterlassen in der Regel einen bleibenden Eindruck bei den Menschen, mit denen sie in Berührung kommen. Obwohl sie anfangs oft charmant erscheinen, summieren sich die emotionalen Verletzungen schnell, sobald sich jemand in ihrem Netz verfangen hat. Partner, Freunde, Arbeitskollegen und Familienmitglieder leiden unter Narzissten, die betrügen, lügen, manipulieren und manchmal aggressiv oder sogar gewalttätig werden.

Wenn man Narzissten ohne Weiteres beschreiben kann und die meisten Menschen einige Exemplare kennen, warum dann ein ganzes Buch über Narzissmus schreiben? Der Grund dafür ist, dass hinter einem Narzissten viel mehr steckt als nur sein anspruchsvolles Äußeres. Narzissten können beispielsweise übertrieben selbstbewusst und gleichzeitig sehr dünnhäutig sein. Einige von ihnen reagieren erstaunlich empfindlich auf jegliches negative Feedback. In die Enge getrieben, schlagen Narzissten zu, manchmal ziemlich bösartig und mit unerwarteter, verstörender Grausamkeit.

Außerdem können sich Narzissten fest im Leben anderer Menschen einnisten und Probleme aller Art verursachen. Kinder narzisstischer Eltern tragen oft bleibende emotionale Schäden davon. Gehen Sie eine Liebesbeziehung mit einem Narzissten ein, kann sich Ihre Persönlichkeit verändern, wenn Sie in dessen Manipulationen verwickelt werden. Und wenn Sie mit einem Narzissten zusammenarbeiten, kann es sein, dass Sie durch seine wechselnden Loyalitäten und seine Verzerrung der Realität irritiert werden. Sollten Sie also von narzisstischer Manipulation oder Missbrauch betroffen sein oder sich darum sorgen, zeigt Ihnen dieses Buch Wege auf, wie Sie mit Ihrer gegenwärtigen Realität umgehen können und welche Veränderungen Sie vornehmen müssen, um gesunde Grenzen zu ziehen und Ihren Verstand und Ihre Sicherheit zu bewahren.

Über dieses Buch

Wie Sie vielleicht wissen, geht das Wort Narzisst auf die mythische Geschichte eines auffallend schönen Jünglings zurück, der in einen Teich blickt und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt. Er erkennt schließlich, dass das Objekt seiner Liebe unerreichbar ist und stirbt letztendlich an unerwiderter Liebe. Dieses Buch taucht tief in den Teich des Narzissmus ein und hilft, einen genauen Blick darauf zu werfen, was sich unter der schimmernden Oberfläche verbirgt.

Ganz gleich, ob Sie in einer Beziehung mit jemandem leben, bei dem Sie Narzissmus vermuten, oder ob Sie einfach nur neugierig auf das Thema sind, auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie über Narzissmus wissen müssen, einschließlich alltagstauglicher, praktischer Vorschläge, wie Sie sich schützen oder mit narzisstischer Misshandlung umgehen können.

Bei der Lektüre dieses Buches werden Ihnen noch ein paar andere wichtige Dinge auffallen:

  • Der Einfachheit halber verwende ich den umgangssprachlichen Begriff Narzisst (die Experten sagen Narziss) sowohl für Menschen, die narzisstische Züge aufweisen, als auch für die relativ wenigen Menschen, bei denen eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) diagnostiziert wurde, die sich in einem extrem hohen Maß an narzisstischen Eigenschaften äußert.
  • Ich versuche, mich einfach und direkt auszudrücken. Wo ich neues Vokabular einführe, habe ich es kursiv gesetzt und erläutert.
  • Die Kästen sind durch einen grauen Hintergrund abgesetzt. Das in den Kästen enthaltene Material kann für Sie interessant sein oder auch nicht. Sie können diese Texte nach Belieben überfliegen oder sogar ganz überspringen. Andererseits könnten Sie sie genauso interessant finden wie ich.
  • Wenn Sie eine digitale Version dieses Buches auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät lesen, beachten Sie, dass Sie auf im Text genannte Webadressen klicken können, um die entsprechende Website zu besuchen.

Törichte Annahmen über den Leser

Ich vermute, dass Sie mehr als nur ein flüchtiges Interesse an Narzissmus haben, wenn Sie dieses Buch in die Hand nehmen. Möglicherweise befürchten Sie, Opfer einer Person zu werden, von der Sie vermuten, dass sie narzisstisch ist, und Sie suchen nach Hinweisen und Möglichkeiten, wie Sie mit dieser Person umgehen können. Oder vielleicht vermuten Sie, dass Sie selbst narzisstische Züge haben. Oder Sie befassen sich beruflich mit psychischer Gesundheit und möchten einfach mehr über Narzissmus wissen.

Was auch immer Ihr Grund ist, hier sind Sie richtig. Dieses Buch vermittelt Ihnen ein klares Bild von den Besonderheiten des Narzissmus. Es beschreibt, wie heimtückisch der Narzissmus das Leben der Beteiligten stört, seien es Familienmitglieder, Freunde, Liebespartner, Arbeitskollegen oder Bekannte.

Im Buch verwendete Symbole

In diesem Buch werden Sie an den Seitenrändern Symbole finden. Diese Symbole kennzeichnen besondere Inhaltsaspekte:

Wie es weitergeht

Sie müssen dieses Buch nicht von vorne bis hinten lesen, um nützliche Informationen zu erhalten. Suchen Sie sich einfach aus, worüber Sie mehr erfahren möchten. Wenn Sie mit Teil VI beginnen und diese Kapitel zuerst lesen möchten, ist das völlig in Ordnung.

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, orientieren Sie sich im Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches oder schauen Sie in den Index am Ende, um die Themen zu finden, die Sie am meisten interessieren. Ansonsten beginnen Sie einfach mit Kapitel 1, das einen Überblick über Narzissmus gibt und Sie auf spätere Kapitel verweist, die weitere Einzelheiten enthalten.

Oder stöbern Sie einfach. Wo immer Sie auch landen, viel Spaß beim Lesen!