Jeder Garten-Fan braucht dieses wunderbare Garten-Buch – auch ideal als Geschenk
Gerade Gartenneulingen kommt Gärtnern oft vor wie höhere Wissenschaft, gibt es doch
scheinbar unheimlich viele Dinge zu beachten und unendliche viele Möglichkeiten: Soll
ich die Rose über dem dritten oder dem fünften Auge schneiden? Brauche ich einen Kompost?
Und vor allem: Wie finde ich die Pflanzen, die mir nicht nur gefallen, sondern die
sich auch in meinem Garten wohlfühlen? Alles gar nicht so kompliziert, meint Horst
Mager, wenn man nicht gegen, sondern mit dem Garten gärtnert: dessen Gegebenheiten
akzeptiert, standortgetreue Pflanzen setzt, eingreift, wo es wirklich nötig ist, den
Garten ansonsten aber auch einfach in Ruhe lässt. Denn nur so wird ein Garten »sommerfest«
und steht auch längere Hitzeperioden durch.
Der leidenschaftliche Gärtner und Gartenexperte Horst Mager zeigt, wie man entspannt
und doch aufmerksam und zugewandt einen naturnahen, nachhaltigen Garten anlegt und
ohne allzu großen Aufwand pflegt – klimafest, lebendig und wunderschön.
– Bekannt aus der rbb Gartenzeit und von Instagram
– Mit zahlreichen großformatigen Farbfotografien
– Expertenwissen für das naturnahe und nachhaltige Gärtnern
Über den Autor
Zeit in seinem Garten verbringen zu dürfen, ist für Horst Mager das größte Geschenk.
Er ist Landschaftsgärtner, Diplom-Biologe und Redakteur. In seinem Schrebergarten
in Berlin gärtnert er, wann immer es seine Zeit erlaubt. Er ist »der« rbb-Gartenexperte
vor und hinter der Kamera, unter anderem für die rbb »Gartenzeit«. In den sozialen
Medien (bei Youtube und Instagram) kennt man ihn als Horst sein Schrebergarten. In der Königlichen Gartenakademie in Berlin ist er als Gastdozent tätig. Er gärtnert
auf Augenhöhe mit dem Garten und der Natur. Das tat er lange, bevor die Gartendesigner
der berühmten Chelsea Flower Show begannen, Löwenzahn in ihre Showgärten zu pflanzen
und dafür Preise gewannen.
Über die Fotografin
Simone Hawlisch arbeitet als Fotografin und ist für ihre stille und poetische Bildsprache
bekannt. Sie hat mehrere Bücher geschrieben und fotografiert, Schwerpunkt ihrer Arbeiten
sind Portraits, Geschichten und Editorials. Neben ihrer Arbeit restauriert sie gemeinsam
mit ihrem Mann einen denkmalgeschützten Hof in Mecklenburg.