Einleitung
Die Chronologie der Outlander-Bücher

FALLS SIE DIESES BUCH in der irrigen Annahme erworben haben, dass es der neunte Outlander-Roman ist – das ist es nicht. Ich bitte um Entschuldigung.

Aber wenn es nicht der neunte Roman ist, was ist es dann? Nun, es ist eine Sammlung von sieben … äh … Werken unterschiedlichen Inhalts und unterschiedlicher Länge, die aber alle mit dem Outlander-Universum zu tun haben.

Fünf der Kurzromane in diesem Buch sind bereits in anderer Form auf Deutsch erschienen; zwei sind brandneu und bis dato unveröffentlicht: »Minervas Geheimnis« und »Die Kanonen von El Morro«.

Da diese Kurzromane an unterschiedlichen Stellen zur Geschichte der Romane gehören, finden Sie hier eine vollständige Chronologie der Outlander-Reihe(n), um Ihnen das Wer, Was und Wann zu erklären.

 

Die Outlander-Bücher umfassen drei Arten von Erzählungen:

Die enormen Wälzer, die in kein erkennbares (oder jedes bekannte) Genre passen.

Die kürzeren, nicht ganz so unbeschreiblichen Romane, die mehr oder weniger historische Krimis sind (auch wenn es darin außerdem um Schlachten, Aale und nicht ganz konventionelle Sexpraktiken geht).

Und: Die Beulen, kurze (oder kürzere) Texte, die irgendwo in die Handlung der Romane gehören, ähnlich wie ein sich windendes Beutetier, das von einer Schlange verschluckt wurde. Diese befassen sich häufig – aber nicht ausschließlich – mit Nebenfiguren, sind Vorgeschichte oder Fortsetzung und/oder füllen eine Lücke in der ursprünglichen Handlung.

 

Also. Die meisten der kürzeren Romane haben ihren Platz in einer großen Lücke, die in der Mitte von Ferne Ufer geblieben ist, in der Zeit von 1756 bis 1761. Auch einige der Beulen gehören in diesen Zeitraum, andere nicht.Um den Lesern die Orientierung zu erleichtern, folgt an dieser Stelle eine detaillierte Chronologie der einzelnen Elemente im Rahmen der Handlung. Allerdings möchte ich anmerken, dass die kürzeren Romane und die Kurzgeschichten alle so angelegt sind, dass man sie für sich lesen kann, ohne ihren Zusammenhang untereinander oder im Gefüge der enormen Wälzer zu berücksichtigen – falls Sie in der Stimmung für eine leichte literarische Zwischenmahlzeit sind statt des Neun-Gänge-Menüs mit passendem Wein und Dessert-Buffet.

 

UNSCHULDSENGEL (Kurzroman aus Im Bann der Steine) – Diese Jahre nach dem ersten Roman veröffentlichte Kurzgeschichte entführt die Leser nach Frankreich, wohin sich Jamie mit neunzehn vor den Nachstellungen Jonathan Randalls geflüchtet hat und wo er gemeinsam mit seinem besten Freund Ian als Söldner dient. (1740)

 

FEUER UND STEIN (Roman) – Wenn Sie die Serie noch gar nicht kennen, schlage ich vor, mit diesem Buch anzufangen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es etwas für Sie ist, schlagen Sie das Buch irgendwo auf, und lesen Sie drei Seiten; wenn Sie es wieder weglegen können, bekommen Sie von mir einen Dollar. (1946/1743)

 

FEUER UND STEIN (Graphic Novel) – Einen etwas anderen Blickwinkel auf die Ereignisse zu Beginn der Saga eröffnet die Graphic Novel, die die Geschichte in Han Nguyens wunderschönen Illustrationen aus Jamies und Murtaghs Sicht erzählt. (1743)

 

DIE GELIEHENE ZEIT (Roman) – Es fängt nicht da an, wo Sie glauben, dass es anfangen wird. Und es endet auch nicht so, wie Sie glauben. Lesen Sie einfach; alles wird gut. (1968/1744–1746)

 

MINERVAS GEHEIMNIS (Kurzroman aus Im Bann der Steine) – Diese Geschichte spielt 1744/45 in Paris, London und Amsterdam und erzählt die Geschichte von Lord Johns älterem Bruder Hal (Graf Harold Melton, Herzog von Pardloe) und seiner (späteren) Frau Minnie, die zum Zeitpunkt der Handlung siebzehn ist, mit Bücher-Raritäten handelt und sich mit Urkundenfälschung, Erpressung und Einbrüchen etwas dazuverdient. Jamie Fraser kommt ebenfalls darin vor.

 

FERNE UFER (Roman) – Dieses Buch bekam von Entertainment Weekly einen Preis für den besten Anfang verliehen (damit Sie jetzt nicht Ihr Buch suchen müssen; der Satz lautet: »Er war tot. Allerdings pochte es schmerzhaft in seiner Nase, was ihm unter den Umständen seltsam erschien.«) Wenn Sie die Serie der Reihe nach lesen, sollten Sie dieses Buch lesen, ehe Sie die kürzeren Erzählungen angehen.(1968/1746–1767)

 

DIE FLAMMEN DER HÖLLE (Kurzgeschichte aus Die Hand des Teufels) – Um die Verwirrung noch etwas zu vergrößern, haben wir es bei Die Hand des Teufels mit einem Buch zu tun, das drei Kurzgeschichten enthält. Die erste – Die Flammen der Hölle – spielt 1757 in London und handelt von einem rothaarigen Mann, der sich mit einer dringenden Bitte um Hilfe an Lord John wendet und kurz darauf vor seinen Augen stirbt.

 

DAS MEER DER LÜGEN (Roman) – Historischer Krimi, der 1758 in London spielt, von Blut und anderen, noch unappetitlicheren Substanzen trieft und in dem Lord John (in rascher Folge) Bekanntschaft mit einem Kammerdiener, einem Verräter, einem Apotheker mit einem sicheren Heilmittel für die Syphilis, einem anmaßenden Deutschen und einem skrupellosen reichen Kaufmann schließt.

 

DER MAGISCHE PAKT (Kurzgeschichte aus Die Hand des Teufels) – Geschichte Nummer zwei, in der wir Lord John 1757 in Deutschland begegnen, wo ihn beunruhigende Träume von Jamie Fraser heimsuchen, wo ihm beunruhigende Begegnungen mit sächsischen Prinzessinnen und Nachtmahren widerfahren und ein verstörendes Zusammentreffen mit einem hünenhaften blonden Grafen aus Hannover.

 

DIE SÜNDE DER BRÜDER (Roman) – Der zweite Roman um Lord John (in dem allerdings auch Jamie Fraser vorkommt) handelt 1758, befasst sich mit einem zwanzig Jahre alten Familienskandal und konfrontiert Lord John mit explodierenden Kanonen und noch explosiveren Emotionen.

 

DER GEISTERSOLDAT (Kurzgeschichte aus Die Hand des Teufels) – Geschichte Nummer drei spielt 1758 in London, wo Lord John vor Gericht Rede und Antwort über die erwähnte explodierte Kanone stehen muss und begreift, dass es auf der Welt Dinge gibt, die gefährlicher sind als Schießpulver.

 

LORD JOHN UND DER USUS DER ARMEE (Kurzroman aus Im Bann der Steine) – Eine Kurzgeschichte, in der Seine Lordschaft 1759 in London einem Zitteraal zu nahe kommt und sich in der Schlacht um Quebec wiederfindet. Er hat einfach ein Händchen für solche Dinge.

 

DIE FACKELN DER FREIHEIT (Roman) – Dieses Buch spielt 1760 im Lake District, in London und in Irland. Eine Art Hybrid-Roman, der zu gleichen Teilen von Jamie Fraser und Lord John handelt. Aus ihren unterschiedlichen Perspektiven erzählen sie eine Geschichte über Politik und Korruption, Mord und Opiumträume, Pferde und uneheliche Söhne.

 

LORD JOHN UND DER HERR DER ZOMBIES (Kurzroman aus Im Bann der Steine) – 1761 erteilt man Lord John auf Jamaica das Kommando über ein Bataillon, um einen Sklavenaufstand zu beenden. Er entwickelt bisher ungeahnte Sympathien für Schlangen, Küchenschaben und Zombies.

 

DIE KANONEN VON EL MORRO (Kurzroman aus Im Bann der Steine) – Spielt 1762 auf Jamaica und in Havanna. Lord John, der im Begriff ist, seinen Posten als Militärgouverneur Jamaicas aufzugeben, erfährt, dass sich seine Mutter in Havanna auf Kuba befindet. Was nicht schlimm wäre, wäre nicht die britische Marine auf dem Weg, die Stadt zu belagern. Mithilfe seines Leibdieners Tom Byrd, eines ehemaligen Zombies namens Rodrigo und seiner mörderisch veranlagten Ehefrau Azeel sticht Lord John in See, um die ehemalige Herzogin von Pardloe zu retten, ehe die Kriegsschiffe eintreffen.

 

DER RUF DER TROMMEL (Roman) – Dieses Buch beginnt 1767 in der Neuen Welt, wo Jamie und Claire in den Bergen von North Carolina Fuß fassen … und ihre Tochter Brianna reichlich Unerwartetes erlebt, als ein unheilvoller Zeitungsausschnitt sie dazu bringt, sich auf die Suche nach ihren Eltern zu machen. (1969–1971/1767–1770)

 

DAS FLAMMENDE KREUZ (Roman) – Dieses Buch spielt vor dem historischen Hintergrund des Regulatorenkriegs in North Carolina, der eine Art Generalprobe für die bevorstehende Revolution war – und in welchem Jamie Fraser zum Rebellen wider Willen wird, seine Frau Claire zur Kräuterheilerin avanciert und sich ihr Enkel Jeremiah mit Kirschlikör betrinkt. Auf Briannas Ehemann wartet ein deutlich schlimmeres Schicksal, aber das verrate ich hier nicht. Dieses Buch hat mehrere Preise für den »Besten Schluss-Satz« gewonnen, aber den verrate ich hier auch nicht. (1770–1772)

 

EIN HAUCH VON SCHNEE UND ASCHE (Roman) – Gewinner der »Corine 2006« für den besten Roman sowie eines »Quill Awards« (dieses Buch hat Romane von George R.R. Martin und Stephen King aus dem Rennen geschlagen, was ich sehr amüsant fand). Jedes der Bücher hat eine innere »Form«, die ich beim Schreiben vor mir sehe. Dies hier sieht aus wie die Hokusai-Zeichnung mit dem Titel »Die große Welle von Kanagawa«. Nicht ein Tsunami – sondern zwei. (1979/1773–1776)

 

ECHO DER HOFFNUNG (Roman) – Dieses Buch spielt in Amerika, London, Kanada und Schottland. Die Illustration auf dem Titel dieses Buches spiegelt seine innere Form wider: Es ist ein Krähenfuß, ein althergebrachter militärischer Ausrüstungsgegenstand, der schon in der Antike gegen angreifende Elefanten benutzt wurde und heute noch von der Highwaypolizei eingesetzt wird, um Fluchtfahrzeuge aufzuhalten. Ein solcher Krähenfuß hat vier spitze Enden, genau wie dieses Buch: Jamie und Claire, Roger und Brianna (und Familie), Lord John und William und schließlich Ian junior. Sein Knotenpunkt ist die Amerikanische Revolution. (1980/1777–1778)

 

DIE STILLE DES HERZENS (Kurzroman aus Im Bann der Steine) – Diese Geschichte spielt 1778 zum Großteil in Paris und handelt von Michael Murray (Ians älterem Bruder), Joan MacKimmie (Marsalis jüngerer Schwester), dem Comte St. Germain (also doch nicht tot), Mutter Hildegarde und einigen anderen alten Bekannten.

 

EIN SCHATTEN VON VERRAT UND LIEBE (Roman) – Band acht der Highland-Saga setzt die Handlung an den brisanten Punkten fort, an denen Echo der Hoffnung im Sommer 1778 und im Herbst 1980 endete.

 

WIE EIN BLATT IM WIND (Kurzroman aus Im Bann der Steine) – Diese Geschichte spielt (zum Großteil) 1941–1943 und handelt davon, was tatsächlich aus Roger MacKenzies Eltern geworden ist.

 

Also, vergessen Sie nicht …

Sie können die kürzeren Romane und Erzählungen in jeder beliebigen Reihenfolge lesen. Ich würde Ihnen aber empfehlen, die enormen Wälzer der Reihe nach zu lesen.