Buchempfehlungen
Gedanken zum Kinderspiel
Marcella Barth, Ursula Markus, Lucie Hillenberg: Unter Kindern oder wenn kleine Hände uns führen, Spielgruppenverlag Uster (zu beziehen über: www.spielgruppen.ch)
Hans Fluri: Spielend erleben, Berg am Irchel 2001
Maria Luisa Nüesch: Spiel aus der Tiefe. Von der Fähigkeit der Kinder sich gesund zu spielen, Büsingen 2004
Susanne Stöcklin-Meier: Spielen, Bewegen, Selbermachen... und zusammen lachen, Zürich 2010

Werteentwicklung im Kinderspiel

Andrea Erkert: Streiten - Helfen - Freunde sein, Münster 2009 Jesper Juul: Was Familien trägt. Werte in der Erziehung, München 2006 Wilma Osuji: Die 50 besten Spiele zum interkulturellen Lernen, München 2010
Susanne Stöcklin-Meier: Was im Leben wirklich zählt. Mit Kindern Werte entdecken, München 2008

Spielen im ersten Lebensjahr

Marianne Austermann, Gesa Wohlleben: Zehn kleine Krabbelfinger. Spiel und Spaß mit unseren Kleinsten, München 2002
Marianne Austermann, Gesa Wohlleben: Krabbelfinger werden größer. Spiel und Spaß für Ein- bis Dreijährige, München 2005
Almuth Bartl: Babys Spiele-Spaß, Münster 2007
Monika Hofmann: Kinder unter 3. Das Praxisbuch für Kita, Spielgruppe & Co., München 2010
Remo H. Largo: Babyjahre, München 2010

Die ersten Bilderbücher

Nicola Bardola: Mit Bilderbüchern wächst man besser, Stuttgart 2009
Charis Brem (Hrsg.): Unsere Bilderbücher - Was sie alles können, Stuttgart 2008
Karin Winfried: Die positive Kraft der Bilderbücher, Berlin 2006 Ausgewählte Empfehlungen an guten Bilderbüchern unter www.buecherbabys.de, www.buchstart-hamburg.de und www.buchstart.ch

Bewegungsspiele in der Wohnung

Angela Dunemann-Gulde: Yoga und Bewegungsspiele für Kinder, München 2005
Birgit Kasprik, Susanne Szesny: Wi-Wa-Wunderkiste, Münster 2001
Bettina Ried, Gabi Höppner: Eltern-Turnen mit den Kleinsten, Münster 1998

Spielsachen zum Liebhaben

Satomi Ichikawa: Was macht der Bär in Afrika? Weinheim 2009
Freya Jaffk: Puppenspiel, Stuttgart 2009

Spielen im Sand

Detlef Kersten: Die Sand-Werkstatt: Spannende Experimente mit Sand und Wasser, Velber 2005
Birgit Laux, Mariana Prohaska: Erde, Matsch und Stein, Münster 2008
Marielle Seitz: Schreib es in den Sand, München 1999
Gisela Walter: Erde. Die Elemente im Kindergartenalltag, Freiburg im Breisgau 2004

Spielen mit Wasser

Jürgen Fritz: Im, am und mit Wasser spielen, Mainz 2005
Birgit Laux: Sonne, Wind & Wasserkraft: In Experimenten und spielerischen Aktionen Klima und Energien erforschen und verstehen, Münster 2009
Sabine Lohf, Regina Bestle-Körfer, Annemarie Stollenwerk: Komm, wir gehen raus. Mit Kindern aktiv sein, München 2009
Gisela Walter: Wasser. Die Elemente im Kindergartenalltag, Freiburg im Breisgau 2008

Spiele im Freien

Toni Anderfuhren, Tanja Stéphani: Das Spielplatzbuch: Wege zu Trauminseln der Kindheit, Aarau 2007
Fiona Danks: Spielplatz Natur, Aarau 2009
Andrea Frommherz: Naturwerkstatt Steine: Kreatives Spielen und Gestalten mit Steinen, Aarau 2008
Andreas Güthler, Kathrina Lacher: Naturwerkstatt Landart: Ideen für grosse und kleine Naturkünstler, Aarau 2005
Sabine Lohf, Regina Bestle-Körfer, Annemarie Stollenwerk: Komm, wir gehen raus. Mit Kindern aktiv sein, München 2009
Alex Oberholzer, Lore Lässer: Gärten für Kinder, Stuttgart 2003
Bärbel Oftring: Auf Entdeckungstour im Wald, Kempen 2010
Susanne Stöcklin-Meier: Naturspielzeug. Spielen mit Blüten, Gräsern, Samen, Früchten, Zürich 1979

Ballspiele/Murmeln

Johanna Friedl, Kasia Sander: Das Ballspiele-Buch: Rollen, werfen, fangen, zielen, Münster 2005
Walter Diem: Die schönsten Murmelspiele, Kempen 2004

Das »Kleine-Welt-Spiel«

Antje Bostelmann: Geschichtensäckchen: Materialien für 1- bis 4-jährige Kinder, Mühlheim an der Ruhr 2009
Michaela Kronshage, Sylvia Schwartz: Bewegliche Bilder - bewegte Sprache. Arbeitsmaterial aus den Waldorfkindergärten, Stuttgart
Brunhild Müller: Bilderbücher mit beweglichen Figuren. Anregungen und Anleitungen zum Selbermachen, Stuttgart 1989

Rollenspiel/Kaspertheater

Angelika Albrecht-Schaffer: Theaterwerkstatt für Kinder. 100 und eine Idee rund ums Theaterspielen, München 2008
Inge Borde-Klein, Marga Arndt: Puppenspiele, Berlin 1984
Freya Jaffke: Puppenspiel für und mit Kindern, Stuttgart 2009
Ingo Scheller: Szenisches Spiel. Handbuch für die pädagogische Praxis, Berlin 1998
A. Weissenberg-Seebohm, C. Taudin-Chabot, Christa Mees-Henny: Wir spielen Kasperletheater: Die Bedeutung des Kasperlespiel, die Herstellung von Puppen und Bühne und zehn kleine Szenen, Stuttgart 2010

Vom Sinn der Kreisspiele

Andrea Erkert: Das Kreisspiele Buch. Temporeiche und ruhige Spielideen für alle Gelegenheiten, Münster 2007
Susanne Stöcklin-Meier: Lebendiges Kreisspiel, Zürich 1992
Gisela Trautwein: Die schönsten alten Kreisspiele, Freiburg im Breisgau 2008

Spiele für den Ferienkoffer

Josef Griesbeck: Die 50 besten Regenwetterspiele, München 2005
Antje Neumann: Waldfühlungen. Naturführungen, Aktivitäten und Geschichtenfibel, Münster 2000
Bärbel Oftring: Nix wie raus! 111mal Natur entdecken und erleben, Stuttgart 2010

Gesellschafts-, Denk- und Geschicklichkeitsspiele

Hans Fluri: 1012 Spiele und Übungsformen in der Freizeit, Schorndorf 2005
Dorothee Kühne-Zürn, Steffen Schneider, Annet Rudolph: Bei der Arbeit. Logisches Denken: Für Kinder im Vorschulalter, Esslingen 2006

Sprachspiele

Marianne Austermann, Gesa Wohlleben: Zehn kleine Krabbelfinger. Spiel und Spaß mit unseren Kleinsten, München 2002
Marianne Austermann, Gesa Wohlleben: Krabbelfinger werden größer. Spiel und Spaß für Ein- bis Dreijährige, München 2005
Wolfgang Hering: Kunterbunte Fingerspiele: Fantastisch viele Spielverse und Bewegungslieder für Finger und Hände, Münster 2006
Susanne Stöcklin-Meier: Sprechen und Spielen, München 2008
Susanne Stöcklin-Meier: Eins, Zwei, Drei, Ritsche, Ratsche, Rei, München 2004
Susanne Stöcklin-Meier: Verse, Sprüche und Reime für Kinder (Schweizermundart Sammlung), Zürich 2010
Gisela Walter: Sprache - der Schlüssel zur Welt, Freiburg im Breisgau 2009
Eine große Auswahl an Versen und Reimen in verschiedenen Sprachen finden Sie unter
www.buchstart-hamburg.de/zuhause-kinderreime-international.php

Falten und Spielen

Susanne Stöcklin-Meier: Falten und Spielen. Intelligent durch geschickte Finger, München 2009

Zeichnen und Malen

Renate Gier: Die Bildsprache der ersten Jahre verstehen, München 2004
Gisela Mühleberg: Kritzeln - Schnipseln - klecksen, Münster 2000
Marielle Seitz, Rudolf Seitz: Rot, Gelb, Blau und alle Farben, München 2008
Marielle Seitz, Rudolf Seitz: Kreative Kinder, München 2009

Gestalten mit Material

Isabelle Dietzi: Krims Krams Kiste, Zürich 2004
Erich Flückiger: Handbuch Pausenplatz. Zumikon 1991
Eva Reuys, Hanne Viehof: Wir kleistern, kneten, klecksen, München 2007

Vom Spiel der Farben

Jutta Bauer: Die Königin der Farben, Weinheim 2001
Mathilda F. Hohberger: Klangfarben & Farbtöne: Farben mit allen Sinnen, Münster 2005
Rudolf Seitz: Vom Blau, das teilen lernte, Seelze, 2001I
Susanne Stöcklin-Meier: Unsere Welt ist bunt, München 2001

Hilfe für die magischen Jahre/Unsichtbare Freunde

Norbert Neuss: Unsichtbare Freunde. Warum Kinder Phantasiegefährten erfinden, Berlin 2009
Susanne Stöcklin-Meier: Kinder brauchen Geheimnisse. Von Zwergen, Engeln und andern unsichtbaren Freunden, München 2006
Susanne Stöcklin-Meier: Unsere Welt ist bunt, München 2001
Susanne Stöcklin-Meier: Von der Weisheit der Märchen. Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten, München 2008

Die Welt der Märchen

Bruno Bettelheim: Kinder brauchen Märchen, München 1999
Vreni Merz: Die Bibel an der Bettkante. Vorlesegeschichten, Erzählideen, Rituale, München 2007
Susanne Stöcklin-Meier: Von der Weisheit der Märchen. Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten, München 2008
Susanne Stöcklin-Meier: Kinder brauchen Geheimnisse. Von Zwergen, Engeln und andern unsichtbaren Freunden, München 2006

Rituale im Kinderalltag

Hermine König: Das große Jahresbuch für Kinder. Feste feiern und Bräuche neu entdecken, München 2005
Christel Langlotz: Kinder lieben Rituale. Kinder im Alltag mit Ritualen unterstützen und begleiten, Ökotopia 2008
Margret Nussbaum: Jetzt kommt die Glücksfee. 365 Spiel- und Spaßideen für den Familienalltag, München 2009
Claudia Pfrang: Das große Buch der Rituale. Den Tag gestalten - Das Jahr erleben - Feste feiern. Ein Familienbuch, Kösel 2007
Eva Reuys, Hanne Viehoff, Antje Bohnstedt: Jetzt kommen wir! Wir feiern miteinander: Ideen und Spiele für die 1- bis 3-Jährigen, München 2008
Susanne Stöcklin-Meier: Ein Fest zum Geburtstag. Kreative Ideen zum Feiern mit Kindern, Zürich 2004
Brigitte Wilmes-Mielenhausen: Mach langsam, kleiner Bär: Zeit haben und entspannen mit Kindern, Freiburg im Breisgau 2008

Mit Kindern spielerisch Werte entdecken

Jesper Juul: Nein aus Liebe: Klare Eltern - starke Kinder, München 2008
Hartmut Kasten: Soziale Kompetenzen, Berlin 2008
Armin Krenz: Kinder brauchen Seelenproviant, München 2008
Hans Küng: Die goldene Regel, Stiftung Weltethos Tübingen 2000
Rosmarie Portman: Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten, München 2010
Jan-Uwe Rogge: Kinder brauchen Grenzen, Reinbek 2008
Stiftung Weltethos (Hrsg.): Das Projekt Weltethos in der Schule, Tübingen 2002 (siehe auch www.weltethos.org)
Susanne Stöcklin-Meier: Was im Leben wirklich zählt. Mit Kindern Werte entdecken, München 2008

Computerspiele, Fernsehen & Co.

Wolfgang Bergmann, Gerald Hüther: Computersüchtig. Kinder im Sog der modernen Medien, Weinheim 2010
Martin Kohn: Hilfe, mein Kind hängt im Netz. Was Eltern über Internet, Handys und Computerspiele wissen müssen, München 2010
Manfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm. Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft, München 2007
Jens Wiemken: Computer- und Videospiele - Spielspaß und Gefahren, Ulm 2008 (erhältlich unter www.spielgut.de)
Viele weitere Informationen, Empfehlungen und Links unter
www.schau-hin.info (»Schau hin! Was deine Kinder machen« ist eine Internetseite für Eltern mit Kindern, die die Medienwelt entdecken)

Geschenkratgeber

»Vom Spielzeug zum Spielen«, »Spielen in Bewegung«, »Die spiel gut CD-ROM: Verzeichnis des spiel gut ausgezeichneten Spielzeugs«, Ulm 2009 (alle drei Artikel erhältlich unter: www.spielgut.de)