Teil III
Eine Kultur wird geplündert: Die römische Mythologie
In diesem Teil . . .
Die Römer scheinen irgendwie zu faul gewesen zu sein, ihren eigenen Götterhimmel zu erfinden. Stattdessen bedienten sie sich großzügig bei den griechischen Göttern und Göttinnen. Dies passte auch gut zu der Mentalität und dem Gestus eines Volkes, das gerade ein Imperium errichtete. Trotz ihres wild zusammengewürfelten Götterhimmels entwarfen sie ein komplexes und sehr flexibles System aus Glaubensvorstellungen und Ritualen. Für jeden war etwas Passendes dabei.