Saftiger Marmorgugelhupf

Der meistgebackene Kuchen bei mir zu Hause, zusammen mit der Pavlova, vor allem, wenn es darum geht, Schokoladenostereier und -nikoläuse zu verwerten. Dieser Marmorgugelhupf unterscheidet sich leicht vom klassischen, denn in den Teig kommt auch Sahne, und das macht ihn weich und saftig.

für 1 Gugelhupfform

250 g

Zartbitterschokolade (oder Milchschokolade, auch Reste von Schokoeiern oder -nikoläusen)

250 g

Butter (Raumtemperatur)

200 g

Zucker

2 TL

Vanillezucker

5

Eier (Raumtemperatur)

300 g

Mehl

2 TL

Backpulver

2 Prisen

Salz

150 g

frische Sahne

AUSSERDEM

140 g

Zartbitterschokolade

image20 Minuten

image55 Minuten

imageleicht

Backofen auf 190 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Gugelhupfform fetten und mehlen. image Schokolade hacken und die Hälfte davon im Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig und leicht schaumig schlagen. image Eier einzeln unterrühren. image Mehl mit Backpulver und Salz vermischen, die Hälfte davon auf die Eier-Butter-Mischung sieben und unterrühren. Nun die Hälfte der Sahne dazugießen und unterrühren. Zum Schluss die restliche Mehlmischung und die restliche Sahne dazugeben und kurz unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. image Die Hälfte vom Teig in die Gugelhupfform füllen und glatt streichen. Zur anderen Teighälfte die geschmolzene Schokolade geben und unterrühren, die Schokostücke unterheben. image Schokoteig auf dem hellen Teig in der Form verstreichen und mithilfe eines Löffels in der Form Kreise ziehen, damit die Marmorierung entsteht. Erneut glatt streichen. image Gugelhupf bei 190 Grad 55 Minuten backen (Stäbchenprobe). image Gugelhupf abkühlen lassen, aus der Form stürzen und mit geschmolzener Schokolade überziehen.

image