GLOSSAR

Aba (hebräisch): »Papa«.

ALN: Armée de libération nationale oder Nationale Befreiungsarmee. Bewaffnete FLN-Einheiten, der militärische Arm der FLN im Kampf gegen das französische Militär.

BND: Bundesnachrichtendienst, der 1956 gegründete westdeutsche Auslandsnachrichtendienst. Nachfolger der Organisation Gehlen, die unter Verdacht stand, Altnazis eine Heimstatt geboten zu haben.

Bougnoules (französisch): »Kameltreiber«, abfälliger Ausdruck der französischen Rechten für Algerier.

Case Officer: Führungsoffizier bei einem Nachrichtendienst, der im Bereich Human Intelligence tätig ist.

CIA: Central Intelligence Agency, der US-Auslandsnachrichtendienst. Nach seinem Hauptquartier in Langley, Virginia, spricht man von ihm intern meist von »Langley«.

CIC: Counter Intelligence Corps, Heeresnachrichtendienst der USA. Sein Nachfolger ist seit 1961 die DIA (Defense Intelligence Agency) als Dachorganisation der Nachrichtendienste von Army, Navy, Air Force und Marine Corps.

Crémerie: Siehe SDECE.

Cross: Eine Gerade mit der Schlaghand beim Boxen, bei der die gegnerischen Arme gekreuzt werden.

FLN: Front de libération nationale oder Nationale Befreiungsfront. Algerische Kaderpartei, die aus der antikolonialen Befreiungsbewegung heraus entstanden ist.

FNF: Fédération de France du FLN. Netzwerk von Auslandsalgerier*innen und nicht-algerischen Unterstützer*innen des FLN.

Griwech: Frittierte Zöpfe, ein süßes maghrebinisches Sesam-Gebäck.

Hippou men areten en polemo (altgriechisch): Die Tüchtigkeit eines Pferdes beurteilen wir im Krieg.

Institut: Siehe Mossad.

It’s good, if it feels good (englisch): Es ist gut, wenn es sich gut anfühlt.

Jab: Eine beim Boxen abrupt geschlagene Gerade mit der (schwächeren) Führhand.

Jitgadal vejitkadasch sch’mei rabah (hebräisch): Erhoben und geheiligt werde sein großer Name. (Anfang des Kaddisch, des jüdischen Totengebets).

Langley: Spitzname für die CIA, nach dem Hauptquartier in Langley, Virginia.

Mélons (französisch): »Melonenkopf«, abfälliger Ausdruck der französischen Rechten für Algerier.

MI6: Military Intelligence, Section 6, der britische Auslandsnachrichtendienst (auch: Secret Intelligence Service).

MNA: Mouvement national algérien, eine mit dem FLN verfeindete, trotzkistisch ausgerichtete algerische Befreiungsbewegung.

Mossad: Der israelische Auslandsnachrichtendienst. Der Name steht für: Institut für Aufklärung und besondere Aufgaben, deshalb kurz: das Institut.

Nom de guerre: Kampfname, der Tarnname für Agenten oder Freischärler.

OAS: Organisation de l’armée secrète. Eine rechtsextreme Untergrundorganisation, die 1960 von französischen Siedlern in Algerien gegründet wurde und zum Ziel hatte, de Gaulles Friedensprozess zu unterminieren.

One really bad day in paradise (englisch): Ein richtig mieser Tag im Paradies.

OPA: Organisation politico-administrative, beim FLN zuständig für Propaganda, Verwaltung und Truppennachschub.

Organisation Gehlen: Siehe BND.

Powerpunch: Eine harte Gerade beim Boxen mit der (stärkeren) Schlaghand.

Rattenlinien: Im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg die Fluchtrouten von Nazi-Kriegsverbrechern nach Übersee. Die katholische Kirche, das Internationale Rote Kreuz und die US-Nachrichtendienste waren maßgeblich daran beteiligt, diese Fluchtrouten aufrechtzuerhalten.

Sabah al-khair, sabah an-nur (arabisch): Guten Morgen, einen Morgen des Lichts; arabische Höflichkeitsformeln.

SDECE: Service de documentation extérieure et de contre-espionnage, französischer Auslandsnachrichtendienst. Auch »Crémerie« genannt.

Sekundant: Im Boxsport ein Betreuer, der den Kämpfer am Ring versorgt und ihn in den Pausen mit Rat und Tat unterstützt.

Southpaw: Rechtsausleger in der US-amerikanischen Boxersprache, also oft ein Linkshänder.

Stasi: Staatssicherheitsdienst der DDR.

Très drôle (französisch): Sehr lustig.

Très délicat (französisch): Sehr heikel.

Wop: Abfälliger Ausdruck für italienischstämmige US-Amerikaner*innen.