Ergibt 2 große Laibe

Khubz – Allzweckbrot

Khubz ist der Heilige Gral der marokkanischen Kultur und Gastronomie. Denn dieses Brot wird zu jedem Essen serviert. Wenn Marokkaner von Khubz sprechen, meinen sie in der Regel die klassische Form: ein rundes helles Weizenbrot. Die Konsistenz ist besonders gut für Tajines geeignet: außen knusprig, innen fluffig und weich – ideal, um eine Tajine und deren wunderbare Sauce aufzunehmen. An einem traditionellen marokkanischen Tisch darf dieses goldbraune Brot einfach nicht fehlen!

2 TL Trockenbackhefe
1 EL Zucker
300 g Weizenmehl Type 405, plus gegebenenfalls etwas mehr
100 g feiner Weizengrieß, plus etwas mehr zum Bestäuben
1 TL Salz
3 EL Olivenöl, plus etwas mehr zum Einfetten

Die Hefe mit ¼ Teelöffel Zucker und 1 Esslöffel lauwarmem Wasser in einer Schale anrühren und etwa 5 Minuten quellen lassen, bis sich Bläschen bilden.
Mehl und Grieß mit restlichem Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Olivenöl, Hefeansatz sowie 150 ml lauwarmes Wasser zufügen und alles von Hand zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, nach und nach Wasser einarbeiten, bis er die richtige Konsistenz hat. Wenn er zu klebrig ist, etwas Mehl unterkneten.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist; er sollte auf Fingerdruck zurückspringen.
2 Backbleche mit Öl einfetten. Den Teig halbieren und zu Kugeln formen. Auf die Bleche setzen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Die Teigkugeln mit Wasser befeuchten und großzügig mit Grieß bestreuen. Die Kugeln von Hand zu 1,5 cm dicken Fladen flach drücken. Wieder mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (in einer kühleren Umgebung kann es länger dauern).
Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C, Gas Stufe 7) vorheizen. Die Fladen mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden und im Ofen knapp 30 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist und sich die Unterseite beim Daraufklopfen hohl anhört (nach 20 Minuten Backzeit prüfen, ob die Brote durchgebacken sind). Die Brote aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren mindestens 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.