Ergibt 8 Stück
In Marokko wird Ghee (auch als Smen bekannt) hauptsächlich eingesetzt, um Herzhaftes wie Brot, Couscous und Tajines geschmacklich zu verfeinern. Es gibt zwei Arten von Smen: Smen mdaweb, der wie Ghee nichts anderes ist als geklärte Butter bzw. Butterschmalz, und Smen mleh, der aus fermentierter Butter hergestellt wird und geschmacklich an Blauschimmelkäse erinnert. Zu Hause verwenden wir Smen mdaweb zum Backen und manchmal auch zum Verfeinern von Couscous. Ich liebe Smen zum Backen, weil er meinen Backwaren eine schöne gelbe Färbung verleiht und für einen unwiderstehlich buttrigen Geschmack sorgt.
60 g Ghee
2 ½ TL Trockenbackhefe
1 EL Zucker
450 g Weizenmehl Type 405, plus gegebenenfalls etwas mehr und zum Bestäuben
2 EL fein gehackter Thymian
1 TL Salz
60 g entsteinte schwarze Oliven, abgetropft, fein gehackt
Olivenöl zum Einfetten
![]() |
Das Ghee in einer Mikrowelle oder in einem kleinen Topf auf dem Herd zerlassen und lauwarm abkühlen lassen. |
![]() |
Die Hefe mit ¼ Teelöffel Zucker und 1 Esslöffel lauwarmem Wasser in einer Schale anrühren und etwa 5 Minuten quellen lassen, bis sich Bläschen bilden. |
![]() |
Das Mehl mit restlichem Zucker, Thymian und Salz in einer großen Schüssel mischen. Ghee, Hefeansatz und 160 ml lauwarmes Wasser zufügen und alles von Hand zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, nach und nach weiteres Wasser einarbeiten, bis er die richtige Konsistenz hat. Wenn er zu klebrig ist, noch etwas Mehl unterkneten. |
![]() |
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist; er sollte auf Fingerdruck zurückspringen. Die Oliven einarbeiten, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen (in einer kühleren Umgebung dauert es länger). |
![]() |
2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig in 8 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. In etwa 5 cm großen Abständen auf die Bleche setzen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. |
![]() |
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 6) vorheizen. Die Brötchen im Ofen etwa 25 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind und sich hohl anhören, wenn man auf die Unterseite klopft (bereits nach 20 Minuten Backzeit prüfen). Die Brötchen auf ein Kuchengitter heben und vor dem Servieren mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. |