Für 4 Personen

Hühnchen-Kamama – Hühnchen-Tajine mit Schalotten & Tomaten

Diese Tajine ist eine Spezialität aus Marrakesch. Als ich klein war, bereitete die Frau meines Onkels, Nadia, die aus Marrakesch stammt, dieses Gericht immer zu, wenn unsere Familie zu Besuch aus Brüssel kam. Ich habe mich immer auf die Berge von Schalotten in dieser Tajine gefreut. Kamama ist ein echtes Fest für die Sinne, und es ist wirklich schade, dass diese Tajine im Rest der Welt kaum bekannt ist. Sie ist so unglaublich reichhaltig und sehr maurisch, weshalb ich sie immer zu größeren feierlichen Anlässen zubereite. Das traditionelle Rezept enthält in dicke Scheiben geschnittene Zwiebeln anstatt ganzer Schalotten, aber – wie meine Tante Nadia – mag ich Schalotten hier wegen ihres feinen, süßen Geschmacks einfach lieber.

3 EL Olivenöl
1 große Zwiebel, gerieben
4 Knoblauchzehen, abgezogen und zerdrückt
1 TL gemahlene Kurkuma
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL gemahlener Zimt
1 TL Salz, oder nach Geschmack mehr
¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 Hähnchenkeulen
150 ml Hühnerbrühe
1,2 kg Schalotten, abgezogen
5 Tomaten, gehäutet, entkernt und geviertelt
3 EL flüssiger Honig
1 EL Sesamsaat zum Garnieren
Couscous oder Brot zum Servieren

Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Zwiebel und Knoblauch darin mit Kurkuma, Ingwer, Zimt, Salz und Pfeffer etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen.
Die Hähnchenkeulen zugeben und 5 Minuten unter gelegentlichem Wenden braten. Die Brühe zugießen und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Den Deckel aufsetzen, die Hitze reduzieren und die Keulen 25 Minuten schmoren.
Inzwischen den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C, Gas Stufe 6) vorheizen. Die Hähnchenkeulen aus dem Topf nehmen und mit der Hautseite nach oben in eine tiefe Bratform legen. Sofort in den vorgeheizten Ofen schieben.
Schalotten und Tomaten mit dem Honig in den Topf geben und mit Brühe und Zwiebeln mischen. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann den Deckel aufsetzen, die Hitze reduzieren und das Gemüse etwa 20 Minuten garen, bis die Schalotten weich sind.
Die Sauce nach Geschmack mit weiterem Salz nachwürzen. Die Hähnchenkeulen aus dem Ofen holen. Die Tomaten-Schalotten-Mischung rings um die Hähnchenkeulen verteilen. Die Form wieder in den Ofen schieben und alles weitere 25 Minuten braten, bis das Fleisch durchgegart ist und die Schalotten goldbraun sind. Die Tajine mit dem Sesam bestreuen und sofort mit Couscous oder Brot servieren.