Für 4 Personen
Ich liebe Bakoula, den marokkanischen Salat, der traditionell mit Malvenblättern zubereitet wird. Seit ich in London wohne, versuche ich verzweifelt, irgendwo Malvenblätter aufzutreiben, damit ich den Bakoula meiner Mutter originalgetreu zubereiten kann. Weil ich bislang noch keinen Erfolg hatte, verwende ich als Ersatz Grünkohl, Spinat oder Mangold, der der Malve geschmacklich am nächsten kommt. Als Füllung für Spitzpaprikas und beträufelt mit einer zitronigen Joghurtsauce ist der Bakoula meiner Mutter einfach unschlagbar. Das Gericht schmeckt herrlich frisch und knackig und ist dabei sogar noch richtig gesund.
4 Spitzpaprikaschoten
50 g blanchierte Haselnusskerne
50 g griechischer Naturjoghurt
2 EL Zitronensaft
Bakoula
4 EL Olivenöl
800 g Mangold, Stiele entfernt, Blätter in 3 cm breite Streifen geschnitten
3 EL fein gehackte glatte Petersilie
3 EL fein gehackter frischer Koriander
3 EL Zitronensaft
4 Knoblauchzehen, abgezogen und zerdrückt
1 ½ TL Paprikapulver
¾ TL gemahlener Kreuzkümmel
½ TL Salz, oder nach Geschmack mehr
![]() |
Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 4) vorheizen. |
![]() |
Ein Messer 5 cm unterhalb des Stielansatzes in die Paprikaschoten einstechen und die Schoten längs bis knapp vor die Spitzen aufschlitzen. Über diese Öffnung werden nach dem Braten die Kerne herausgelöst. Die Paprikaschoten in eine Bratform legen und im Ofen etwa 25 Minuten garen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. |
![]() |
Inzwischen eine Pfanne bei mittlerer Hitze heiß werden lassen und die Haselnüsse darin etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Wenden goldbraun rösten. Auf einen Teller geben und einige Minuten abkühlen lassen. Dann im Mixer oder Mörser grob mahlen. Beiseitestellen. |
![]() |
Für den Bakoula das Öl in einem Topf erhitzen und den Mangold mit den restlichen Zutaten hineingeben. Den Deckel aufsetzen und den Mangold bei schwacher bis mittlerer Hitze in etwa 8 Minuten weich dünsten. Den Deckel abnehmen und den Mangold weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Nach Geschmack mit Salz nachwürzen. Beiseitestellen. |
![]() |
Mithilfe eines Teelöffels die Kerne aus den Paprikaschoten entfernen, dabei darauf achten, dass das Fruchtfleisch nicht verletzt wird. |
![]() |
Den Joghurt in einer Schüssel mit dem Zitronensaft verrühren. Die Schoten mit dem Bakoula füllen, mit der Joghurtsauce beträufeln und den Haselnüssen bestreuen. Sofort servieren. |