Für 6 Personen

Duftende Meeresfrüchte-Tajine mit Tomaten

Diese Tajine ist ein wahres Meeresfrüchteparadies. Ich habe dieses Rezept vor ein paar Jahren entwickelt, als ich eine Meeresfrüchte-Tajine kochen wollte, die alle anderen übertreffen sollte. Bislang war jeder, der sie probiert hat, restlos begeistert. Ich streue immer noch reichlich Feta darüber. Er ist zwar keine besonders typisch marokkanische Zutat, sorgt aber für einen angenehm salzigen, feinsäuerlichen Kick.

3 EL Olivenöl
2 große Zwiebeln (400 g), in Scheiben geschnitten
2 Dosen gehackte Tomaten (à 400 g)
1 grüne Paprikaschote, entkernt, in Streifen geschnitten
1 rote Paprikaschote, entkernt, in Streifen geschnitten
1 Karotte, geschält, in Scheiben geschnitten
100 g Staudensellerie, fein gehackt
2 EL fein gehackter frischer Koriander
1 TL Paprikapulver
1 TL gemahlene Kurkuma
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Salz, oder nach Geschmack mehr
½ TL gemahlener Zimt
½ TL Zucker
¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer, oder nach Geschmack mehr
500 g frische Miesmuscheln
500 g Kalmartentakel und/oder -tuben, küchenfertig, in 1 cm breite Ringe geschnitten
300 g rohe Garnelen, ausgelöst

 

Zum Servieren

50 g Feta, zerkrümelt
Brot oder Couscous

Das Olivenöl in einem großen Topf bei schwacher bis mittlerer Hitze heiß werden lassen. Die Zwiebeln darin bei aufgesetztem Deckel etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich und glasig dünsten. Alle restlichen Zutaten außer Meeresfrüchte und Feta unterrühren und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Den Deckel wieder aufsetzen, die Hitze reduzieren und die Mischung 1 Stunde sanft köcheln lassen, bis eine aromatische Sauce entstanden ist.
Inzwischen die Muscheln vorbereiten: Exemplare mit beschädigter Schale oder solche, die sich nicht sofort schließen, wenn man daraufklopft, aussortieren. Die Barthaare herausziehen. Kalkreste oder Pockenmuscheln mit einem Messer von den Schalen kratzen. Die Muscheln unter fließendem Wasser abspülen, abtropfen lassen.
Die Sauce optional mit etwas Salz nachwürzen. Die Meeresfrüchte erst garen, wenn die Sauce fertig ist, da sie eine sehr kurze Garzeit haben. Die Sauce muss heiß sein, damit die Meeresfrüchte ordentlich garen. Wenn die Sauce im Voraus zubereitet wurde, erst wieder heiß werden lassen. Miesmuscheln, Kalmar und Garnelen in die Sauce geben und rühren, damit die Meeresfrüchte gut damit überzogen sind. Bei aufgesetztem Deckel 5–7 Minuten dünsten, bis sich die Muscheln geöffnet haben und die anderen Meeresfrüchte gerade gar sind. Sie sollten keinesfalls zu lange gegart werden, sonst werden sie zäh. Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, aussortieren.
Die Tajine mit dem Feta bestreuen und sofort mit Brot oder Couscous servieren.