Für 4 Personen
Brania stammt aus der Stadt Tlemcen im Nordwesten Algeriens, nicht weit von der marokkanischen Grenze entfernt. Seit diese Tajine auch in Marokko gelandet ist, hat sie zwar viele Veränderungen erfahren, aber eine Sache ist gleich geblieben: Brania wird immer mit Auberginen zubereitet. Mal werden die Auberginen – je nach Region und Familientradition – frittiert, mal in Stücke zerteilt. Zufällig stammt die Frau meines Onkels Anouar aus Tlemcen, und sie hat mir dieses Rezept ihrer Mutter für eine originale, leckere Brania freundlicherweise überlassen (siehe Abbildung hier und hier).
4 EL Olivenöl
4 Hähnchenkeulen
2 große Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
5 Knoblauchzehen, abgezogen und zerdrückt
1 ½ TL Kümmelsamen
1 TL Paprikapulver
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Salz, oder nach Geschmack mehr
½ TL gemahlener Koriander
¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
180 ml Hühnerbrühe
1 Dose Kichererbsen (Füllgewicht 400 g), abgespült und abgetropft
frische Korianderblätter zum Garnieren
Auberginen
4 EL Olivenöl
3 große Auberginen, geschält und in große Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, abgezogen und zerdrückt
½ TL Salz, oder nach Geschmack mehr
![]() |
2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die Hähnchenkeulen darin (gegebenenfalls portionsweise) mit der Hautseite nach unten bei mittlerer bis starker Hitze in etwa 5 Minuten goldbraun braten. Das Öl sollte sehr heiß sein und deutlich hörbar zischen, wenn das Fleisch hineingegeben wird. So löst sich das Fleisch problemlos vom Topfboden, wenn sich eine schöne braune Kruste gebildet hat. Das Fleisch deshalb nicht zu früh wenden. Die Hähnchenkeulen auf einen Teller heben und beiseitestellen. |
![]() |
Die Hitze reduzieren und 2 Esslöffel Olivenöl im Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin bei aufgesetztem Deckel 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich und glasig dünsten. Knoblauch, Kümmelsamen, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, gemahlenen Koriander sowie Pfeffer zugeben und 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitgaren. Die Hähnchenkeulen wieder in den Topf geben. Die Brühe zugießen und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Den Deckel wieder aufsetzen, die Hitze reduzieren und die Tajine 45 Minuten schmoren. Die Kichererbsen zugeben und die Tajine bei aufgesetztem Deckel 15 Minuten schmoren, bis die Hähnchenkeulen durchgegart und die Kichererbsen heiß sind. |
![]() |
Inzwischen für die Auberginen das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Auberginen mit Knoblauch und Salz hineingeben. Bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten mit aufgesetztem Deckel dünsten, bis das Gemüse weich ist. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts am Pfannenboden festsitzt. |
![]() |
Die Auberginen mit einem Löffelrücken in kleinere Stücke drücken. Das Gemüse bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Auberginen nach Geschmack mit weiterem Salz nachwürzen. Die Pfanne vom Herd nehmen und beiseitestellen. |
![]() |
Die Tajine nach Geschmack mit Salz nachwürzen und auf einer großen Servierplatte anrichten. Die Auberginen darauf verteilen, alles mit Koriander garnieren und sofort servieren. |