Für 8 Personen

Pistazien-Orangen-Kuchen ohne Mehl

Wissen Sie, wie sich ein samtig grüner Pistazienkuss anfühlt? Falls nicht, sollten Sie schnellstmöglich mal diesen Kuchen backen. Denn genauso fühlt sich der erste Biss in diesen Kuchen an. Er macht extrem süchtig und ist so fluffig, saftig und vollaromatisch, dass er keine Glasur oder Garnierung braucht. Ich serviere diesen Rührkuchen gern zum Nachmittagstee oder als Dessert bei einem größeren Abendessen. Außerdem ist er perfekt für alle, die eine Gluten- oder Milchunverträglichkeit haben.

250 g Pistazienkerne (ungesalzen, ungeröstet)
4 Eier (Größe L), getrennt
100 ml Olivenöl, plus etwas mehr zum Einfetten
3 EL Orangensaft
1 EL Vanilleextrakt
150 g Zucker
100 g gemahlene Mandelkerne
fein abgeriebene Schale von 1 großen Bio-Orange
½ TL Salz
1 TL Backpulver

Den Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C, Gas Stufe 5) vorheizen. Eine Kastenform (1 Liter Inhalt) leicht einölen und den Boden mit Backpapier belegen.
Die Pistazien im Mixer mit der Pulse-Funktion mehlig fein mahlen. Aber nicht zu lange bearbeiten, damit kein Pistazienmus entsteht. Das Pistazienmehl in eine Schüssel geben.
Eigelbe, Olivenöl, Orangensaft und Vanilleextrakt in einer zweiten Schüssel glatt rühren. Die restlichen Zutaten außer Eiweiß unter die Pistazien mischen. Diese Mischung zur Eiermasse geben, alles zu einem glatten Teig verrühren.
Das Eiweiß in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit dem elektrischen Handrührgerät steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen 35–40 Minuten backen, bis er goldbraun ist und auf Fingerdruck elastisch nachgibt. Zur Backprobe außerdem einen Holzspieß in die Teigmitte stechen; er sollte sauber und trocken wieder herauskommen. Den Pistazien-Orangen-Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen, in Scheiben schneiden und lauwarm oder kalt servieren.