Für 4 Personen

Hühnchen-Tajine mit Karotten & gerösteten Zitronen

In Marokko wird dieses Gericht Tajine dial djaj wa khizo genannt. Diese saisonale Spezialität wird zubereitet, sobald es frische junge Karotten auf dem Markt gibt. Diese wunderbar aromatische Tajine hat eine tolle feinsäuerliche Note und ist eines der familien- und kinderfreundlichsten Gerichte, die man servieren kann. Wer verschmäht schon eine gute Hühnchen-Tajine, und wer mag keine Karotten? Wenn Sie einen faulen Tag haben, lassen Sie die gerösteten Zitronen einfach weg. Aber ich finde, dass sie der Tajine mehr geschmackliche Tiefe verleihen und außerdem superappetitlich aussehen.

4 EL Olivenöl, plus etwas mehr zum Einreiben der Zitronen und zum Servieren
4 große Hähnchenkeulen
1 große Zwiebel, gerieben
4 Knoblauchzehen, abgezogen und zerdrückt
1 TL gemahlene Kurkuma
1 TL gemahlener Ingwer
1 TL Salz, oder nach Geschmack mehr
¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
180 ml Gemüsebrühe
600 g Karotten, geschält, in 1,5 cm große Würfel geschnitten
3 Zitronen
Couscous oder Brot zum Servieren

Die Hälfte des Olivenöls in einem Topf erhitzen. Die Hähnchenkeulen mit der Hautseite nach unten darin (gegebenenfalls portionsweise) bei mittlerer bis starker Hitze in etwa 5 Minuten goldbraun braten. Das Öl sollte sehr heiß sein und hörbar zischen, wenn das Fleisch hineingegeben wird. So löst sich das Fleisch problemlos vom Topfboden, wenn sich eine schöne braune Kruste gebildet hat. Das Fleisch deshalb nicht zu früh wenden. Die Hähnchenkeulen auf einen Teller heben und beiseitestellen.
Die Hitze reduzieren, das restliche Olivenöl im Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kurkuma, Ingwer, Salz und Pfeffer darin 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen. Die Hähnchenkeulen wieder in den Topf geben. Die Brühe zugießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel aufsetzen und die Hähnchenkeulen 45 Minuten unter gelegentlichem Rühren schmoren, bis sie fast durchgegart sind. Währenddessen immer wieder den Flüssigkeitsstand prüfen und bei Bedarf Wasser zugießen.
Die Hähnchenkeulen aus dem Topf nehmen, die Karotten hineingeben und die Keulen darauflegen. Den Deckel wieder aufsetzen, damit die Karotten schneller garen, und die Tajine etwa 15 Minuten schmoren, bis Karotten und Hähnchenkeulen ganz durchgegart sind.
Für die Zitronen eine kleine Pfanne ohne Fettzugabe bei mittlerer bis starker Hitze heiß werden lassen. Die Zitronen durchschneiden und die Schnittseiten von Hand mit etwas Öl einreiben. Die Zitronen mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne setzen und etwa 3 Minuten braten, bis das Fruchtfleisch deutlich gebräunt ist.
Die Tajine mit dem Saft von 2 gerösteten Zitronenhälften und reichlich Olivenöl beträufeln. Sofort mit den restlichen Zitronenhälften sowie Couscous oder Brot servieren.